Die Bibel nach Biff - Christopher Moore

  • Über den Autor:
    Der ehemalige Journalist Christopher Moore arbeitete als Dachdecker, Kellner, Fotograf und Versicherungsvertreter, bevor er anfing, Romane zu schreiben. Seine Romane haben in Amerika längst Kultstatus, und auch im deutschsprachigen Raum wächst die Fangemeinde beständig. Christopher Moore liebt nach eigenen Angaben: den Ozean, Elefanten-Polo, Käsecracker, Acid Jazz und das Kraulen von Fischottern. Er mag aber weder Salmonellen noch Autoverkehr und erst recht nicht gemeine Menschen. Der Autor lebt in San Francisco, Kalifornien.



    Über den Sprecher:
    Der Schauspieler Simon Jäger, geboren 1972 in Berlin, ist neben seiner Arbeit als Dialogregisseur und Autor vor allem als Synchronsprecher tätig. Er ist die deutsche Synchronstimme von Josh Hartnett, Heath Ledger und Matt Damon. Durch seine Lesungen der Romane von John Katzenbach und Sebastian Fitzek hat er sich einen festen Platz bei den Fans von Psychothrillern erobert.



    Meine Meinung:
    Es fehlen einige Kapitel in der Bibel, die Levi (genannt Biff) füllen soll. Deshalb sucht ihn der Engel Raziel auf und erweckt ihn wieder zum Leben. Bei den fehlenden Kapiteln handelt es sich vor allem um die Jugendjahre seines Sandkastenkumpels Jesus, der hier meistens Joshua genannt wird. Biff und Joshua sind seit ihrer Kindheit die besten Freunde und verbringen ihr Leben bis zur Kreuzigung von Joshua zusammen. Mit ca. 13 Jahren begeben sich die beiden Jungs auf die Wanderschaft, um fürs Leben zu lernen…


    Simon Jäger spricht dieses ungekürzte Hörbuch, das sich an der Bibel orientiert, und er macht das phänomenal gut. Jeder Rolle verleiht er eine eigene Stimme und bringt so noch weiteren Schwung in die Geschichte. Leider kann auch er nicht dafür sorgen, dass das Hörbuch ab ungefähr der Mitte zu schwächeln beginnt. Der Anfang beginnt unglaublich stark und witzig, jedoch so, dass sich gläubige Menschen sicherlich nicht auf die Füße getreten fühlen. Ich habe Tränen gelacht, als Joshua Eidechsen wiederbelebte, nur irgendwann ist auch bei solchen witzigen Episoden die Luft raus und ich empfand das Hörbuch als immer langatmiger, was wirklich sehr schade ist. Eine gekürzte Version des Hörbuchs würde keinen Sinn machen, weil in dem Fall zu viel Inhalt verloren gehen würde.
    Ich habe das Hörbuch (Dauer: 15 Std. und 47 Min.) erst einmal ein paar Tage durchsacken lassen, aber auch mit etwas Abstand bleibt meine abschließende Enttäuschung bestehen.



    Das ungekürzte Hörbuch ist exklusiv bei Audible erhältlich, Audible.de - "Die Bibel nach Biff".


  • Autor: Moore, Christopher
    Sprecher: Jäger, Simon
    Titel: Die Bibel nach Biff
    Originaltitel: Lamb – The Gospel According to Biff, Christ's Childhood Pal.
    Verlag: Audible GmbH
    Erschienen: 2009
    ISBN 10: 3898309037
    ISBN 13: 978-3898309035
    Dauer: 947 min.
    Hörbuch-Art: Audible Format 4
    Version: ungekürzt
    Serie: -


    Alle Informationen über Audible bezogen:



    Meine Meinung:


    Es geht in diesem Hörbuch um die Kindheit, Jugend- und Erwachsenenjahre von Jesus. Erzählt von seinem besten Freund Levi, genannt Biff.
    Jesus möchte zu den drei Weisen, die ihn im Babyalter besuchten, und von ihnen wissen, ob er wirklich der versprochene Messias ist. Dazu macht Jesus sich gemeinsam mit Biff, aus dessen Sicht das Hörbuch erzählt wird, auf den Weg. Dabei kommen sie bis nach China und lernen die merkwürdigsten Dinge kennen.


    Die Kinder- und Jugendzeit ist richtig amüsant geschildert. Ich hatte in diesen Phasen fast ständig ein Schmunzeln im Gesicht. Ebenso die Zeiten in der Gegenwart, in der Biff in einem Hotelzimmer, bewacht von einem Engel, seine Sicht von Jesu schildert, sind sehr humorvoll. Zumal der Engel nicht gerade von der hellsten Sorte ist *g*
    Wobei es manche Stellen gab, wie z.B. die Zeit als Jesus und Biff bei Balthasar verweilten, die für mich als Christ nicht sehr glaubhaft waren. Aber sie waren doch recht vergnüglich.
    Besonders die Jahre, die sie bei Caspar verbrachten, fand ich sehr witzig!
    Und wenn Biff seine "Trauer"liedchen sang, habe ich teilweise gehustet vor lauter Lachen.
    Im Grunde ist Biff nur da, damit Jesus weiß, was er als Sohn Gottes alles NICHT tun darf *g*
    Im übrigen finde ich die Abkürzungen der Namen von Biffs Freunde, wie z.B. Maria Magdalena als Meggie und Jeshua als Josh nicht schlimm.


    Ich habe die ungekürzte Version mit Simon Jäger als Sprecher und ich muss sagen, es lässt sich phantastisch anhören.
    Simon Jäger macht, wie schon gewohnt, nicht hörbare Pausen, weswegen ich manchmal Schwierigkeiten hatte, Biff beim Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit zu folgen.
    Aber die Vielzahl verschiedener Stimmen bekommt der Sprecher hervorragend hin. Gerade der Unterschied zwischen dem jungen und dem erwachsenen Biff ist hervorragend gesprochen.


    Das Hörbuch ist in 6 Teile aufgeteilt. Jeder Teil fängt mit einem Zitat eines großen Mannes an. Leider hab ich nicht darauf geachtet, wie die Überschriften lauten. Bin zu spät auf die Idee gekommen, dass dies vielleicht für den ein oder anderen Rezi-Leser wichtig sein könnte ...


    Zwischendurch sind ein paar Passagen etwas langweilig, aber es hält sich in Grenzen. Ausschweifend kann man den Schreibstil deswegen nicht wirklich nennen.
    Nach einigen vorher gelesenen Rezis hatte ich es mir schlimmer vorgestellt, aber es gab doch viele Schmunzler und einige Lacher.
    Ich möchte aber dazu sagen, dass ich dieses Hörbuch nicht am Stück gehört habe.


    Und dass die Ernsthaftigkeit immer mehr zunimmt, je älter die beiden Burschen wurden, dürfte verständlich sein. Für viele Hörer wahrscheinlich schade und wirkt für manche wohl langatmig, aber von der Handlung her fand ich es gut dargestellt.


    Fazit:


    Die Idee dieser Geschichte finde ich sehr originell!
    Ich vergebe somit fünf strahlende Sterne.

  • @ Inso
    Ist es definitiv!



    Meine Meinung:
    Ich hab die gekürzte Version gehört und fand sie Super.
    Der Sprecher ist grandios, verleiht er doch jedem der Charaktere seine eigene Stimme und unterstreicht dadurch den jeweiligen Charakter.
    Die Witze sind hinreißend, ziemlich böse da und dort, aber nirgendwo wirklich verletzend oder ketzerisch, auch tief gläubige Menschen sollten an dieser Interpretation sicherlich ihre Freude haben.
    Ein wenig war ich persönlich vom Ende enttäuscht, da fehlte mir der sonst im Buch überall vorhandene persönliche Pfiff und Witz des Autors.
    Sicherlich keine hochgeistige Unterhaltung, aber ein Hörbuch, daß einen zum Schmunzeln und hier und da sogar ein wenig zum Nachdenken bringt.
    Von mir alle Daumen hoch und ich hätte ruhig mehr davon hören können... langatmig war es bei der gekürzten Version zu keinem Zeitpunkt.