'Das Limonenhaus' - Seiten 170 - 274

  • In diesem Kapitel beginn das große "Umeinander-Herumschleichen", so möchte ich es mal nennen. Jeder beobachtet genau die Handlungen des anderen und wartet auf Zeichen oder eine Annäherung.


    Die Perspektivenwechsel sind wieder perfekt abgestimmt.


    Alle tauen allmählich auf - bis zum Foto-Zwischenfall.


    Komisch, ich sehe Brigida immer als vollschlanke, etwas ältere (35+), haarige Italienerin mit etwas billigem Gesamteindruck vor mir. Mit ihrer Vergangenheit scheint auch irgend etwas nicht zu stimmen, jedenfalls in Bezug auf das, was sie gegenüber Phil hat verlauten lassen.


    Phils pubertäre Probleme erklären vollständig seine Verunsicherung und temporäre "Eichung" auf ein "Vollweib" wie Brigida. Nichts prägt so sehr wie diese Lebensphase, insbesondere die Stellung im schulischen Umfeld.
    In Bezug auf die Jugendzeit haben sowohl Lella als auch Phil ihre Traumata zu verarbeiten, was sie aber einander näher bringt.


    Hinsichtlich der Problematik mit der sizialianischen Familie LaMacchia und der rätselhaften Vergangenheit von Lellas Mamma Maria vermute ich, dass alles daraus resultiert, dass Marias Verlobter der Nonno von Matilde, also Mann von Teresa, war. Das scheint mir eine logische Erklärung. Mal sehen, ob ich da in die richtige Richtung gehe...


    Habe übrigens Spaghetti, geschwenkt in mit Knoblauch angedünstetem Olivenöl und Rosmarin plus Parmigiano ausprobiert und kann es nur weiterempfehlen: geht super-einfach und schmeckt unglaublich lecker!

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • Hallo,


    nachdem Phil mir am Anfang der Flucht auch richtig unsympathisch war, kommt er nun immer netter rüber...


    Lieb, wie er sich um Matilde kümmert und schön, wie Lella und Phil sich ihre Gefühle nicht wirklich eingestehen können... :grin


    Der Abzess hat mich auch absolut geschockt...... echt schlimm!!!! Wie die Wunde am Kopf wohl enstanden ist?!?!?!?!?


    Irgendwie merkt man auch, dass Matilde richtig unter Schock steht... denn sonst hätte sie ja schon eher über Schmerzen am Kopf geklagt..... und reden tut sie ja auch nicht so viel....


    Naja, jetzt bin ich gespannt, wie es weitergeht!!!!

  • Also Brigida scheint ja etwas zu verschwigen, mag wohl noch spannend werden.


    Die Tage in den beiden Wohnungen sind hübsch erzählt und bei den vielen Kochstunden bekommt man wahrlich Hunger.


    Nur frage ich mich, warum diese Supertante diesen so furchtbar stinkenden Abzess nicht bemerkt hat (bemerken wollte).

  • Ich habe auch den nächsten Abschnitt bereits gelesen, da ich gestern Abend nicht mehr zum posten gekommen bin, aber heute morgen im Bett unbedingt weiterlesen wollte, allerdings habe ich mir Notizen gemacht, und an die werde ich mich nun halten, damit ich nichts aus dem nächsten Abschnitt vorwegnehme.


    Ich bin total froh, dass ich heute noch jede Menge Lesezeit habe, da ich das Buch mittlerweile kaum mehr aus der Hand legen mag.



    Zitat

    Original von Bouquineur
    Wo mag wohl der Abszess herkommen? Von einer Kopfverletzung? Wenn das schon so übel gerochen hat, frage ich mich, warum weder Großmutter oder Großvater davon was mitbekommen haben. Wirkliche Zuwendung scheint Matilde in dieser Familie wirklich nicht zu erfahren.


    Das habe ich mich auf gefragt. Ob wir noch erfahren, wie es dazu kam? Dass es niemandem aufgefallen ist, lässt mich sofort an Vernachlässigung, wenn nicht gar Misshandlung denken. Außerdem schein Matilde auch nicht wirklich gesucht zu werden. Nachdem keiner Lella an das Kind lassen wollte, kommt mir das doch reichlich merkwürdig vor.



    Zitat

    Original von Bouquineur
    Schön finde ich Entwicklung in dem Ferienhaus. Lella und Phil vertrauen sich wirklich persönliche Dinge an. Und das, obwohl sie sich nicht mal zwei Tage kennen. Bei der ganzen Kocherei habe ich richtig Hunger bekommen. :lache
    Tscha, auch ohne Geruchsinn geht Liebe offenbar durch den Magen *g*


    Die Annäherung von Lella und Phil fand ich auch sehr schön, und Hunger habe ich auch bekommen. Die italienischen Einwürfe, das Essen, ein wenig fühle ich mich in unseren Sommerurlaub in Italien zurückversetzt:-)


    Zitat

    Original von Booklooker
    Endlich merkt man, dass Phil eigentlich gar nicht der Phil ist, der er sein will. Ich glaube, er ist das erste mal er selbst mit Lella.


    Und es scheint ihm zu gefallen. Hoffentlich wird das was mit den beiden, aber Brigida schwebt immer noch wie ein Dunkler Schatten über den beiden, obwohl er sich langsam ein wenig von ihr zu lösen scheint. Und in diesem Abschnittt habe ich ihn sogar ein wenig lieb gewonnen, nachdem er mir im letzten Abschnitt doch sehr auf die Nerven gegangen war mit seiner Brigida. :lache Und er kümmert sich toll um Matilde.


    Ich frage mich auch immer noch, was es überhaupt mit Brigida auf sich hat. Sie scheint Phil über ihre Vergangenheit belogen zu haben.


    Zitat

    Original von Booklooker
    Endlich erfährt man auch, warum Lella von Leonardo rausgeworfen wurde. Ist meiner Meinung nach auch verständlich. Sie hat Grazia die Luft zum atmen genommen ohne es zu bemerken. Irgendwie hat sie sich wie seine Ehefrau aufgespielt. Mir kommt diese Liebe zu Leonardo so groß vor, dass niemand anders da rein passt.
    Ich frag mich, was für ein Unfall passiert ist, dass Leonardo daran gestorben ist. Da haben doch Grazias Brüder die Hand im Spiel.


    Grazia scheint nach der Geburt in eine postnatale Depression verfallen zu sein, schade, dass sie damals keine Hilfe bekommen hat, um da wieder raus zu kommen.


    Was damals mit Leonardo passiert ist, interessiert mich auch sehr. War es tatsächlich nur ein Unfall? Grazias Brüdern jedenfalls traue ich auch einen Mordanschlag zu.


    Und auch Marias Geheimnis bleibt in diesem Abschnitt unklar. Sie und Finú scheinen sich sehr geliebt zu haben. Was damals wohl passiert ist, dass diese Liebe keine Chance hatte? Lebt Finú überhaupt noch? Und werden wir erfahren, wer er war?

  • Na da nimmt das Buch ja nochmal an Fahrt auf.
    Wie Matilde an die böse Kopfwunde gekommen ist würde mich brennend Interessieren. Auch die zarte Annäherung von Phil und Lella gefällt mir gut, endlich wird Phil wieder sympatischer.
    Die Sache mit Leonardos Tod ist auch ziemlich mysteriös, da bin ich mal gespannt wie sich das aufklärt.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Der Abschnitt ging jetzt sehr interessant zu Ende, endlich erfährt man (wieder) etwas über das Vorleben der beiden. Zwischendurch fand ich es etwas langatmig, auch wenn ich euch zustimmen kann, dass der Autorin eine ganz tolle Beschreibung der Insel, der Atmospähre, des Essens ... gelungen ist. Zumindest ich bekomme da total Fernweh und sehne mich nach dem Süden.


    Zitat

    Lella muss für Grazia wirklich eine schwierige Schwägerin gewesen sein. Sie hat ihr zwar viel Arbeit zuhause abgenommen ..., aber sie hat ihr auch viel gemeinsame Zeit mit Leonardo gestohlen. Ich glaube, ich hätte Lella dafür auch gehasst und meinen Mann schon viel früher dazu angehalten, ihr zu sagen, dass sie sich wenigstens eine eigene Wohnung suchen muss, damit sich das Verhältnis wieder entspannt.


    Da kann ich Nordstern nur zustimmen. Das ist mit ein Grund, warum mir Leonardo noch nicht sympathischer geworden ist: er hätte sehr viel früher für klare Verhältnisse zugunsten seiner Ehefrau sorgen müssen. Schön fand ich, dass Lella heute rückblickend so selbstkritisch ist, und ihr Verhalten selber nicht mehr gutheißt.


    Bei der Sache mit Matildes Abszess (übrigends würde ich die Oma da nicht so verurteilen, dass sie ihn nicht bemerkt hat, schließlich hat ihre Tochter gerade Selbstmord begangen und auch Lella hat erst dann bemerkt, was nicht stimmt, als die Kleine ohnmächtig wurde) habe ich den Unterschied zwischen einem Doktor und einer Ambulanz nicht verstanden. Sie hätten ernsthaft Mathilde eine Stunde im schaukelnden Boot zugemutet, nur um nicht zu dieser Ärztin zu müssen??? :pille Aber vielleicht habe ich ja das wirklich nicht verstanden.


    Zitat

    Ich frag mich, ob Brigidas Vater ein Mafiosi ist. Die Sache mit dem Jaguar war schon seltsam genug. Wer weiß, warum sie als Kind die Zeit auf der Insel verbracht hat. Und was ist mit ihrer Schwester passiert?


    Diese Frage, die Bouquineur aufgeworfen hat, interessiert mich auch immer mehr. Die Verbindung zur Mafia wird immer einleuchtender. Bin gespannt, wie diese Geschichte weitergeht.


    Besonders schön fand ich diesen Satz von Lumos, der das Buch wirklich haargenau trifft:

    Zitat

    Einige Geheimnisse werden gelüftet, andere leise am köcheln gehalten und einige tun sich neu auf!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Zitat

    Original von Booklooker


    Endlich erfährt man auch, warum Lella von Leonardo rausgeworfen wurde. Ist meiner Meinung nach auch verständlich. Sie hat Grazia die Luft zum atmen genommen ohne es zu bemerken. Irgendwie hat sie sich wie seine Ehefrau aufgespielt. Mir kommt diese Liebe zu Leonardo so groß vor, dass niemand anders da rein passt.
    ...


    Das sehe ich auch so.
    Für Grazia war das sicher eine sehr schlimme Situation. Und da es ihr nach der Geburt eh nicht gut ging, konnte sie wohl auch nichts dagegen unternehmen........

  • Diese Seiten war sehr lesenswert. Die Geschichte entwickelt sich und mir gefällt sie immer mehr.


    Matti ist ja ein sehr braves Kind, dieser Abszess muss ja höllisch weh getan haben, aber sie hat sich nie beklagt. Diese "Großmutter" muss ja sehr viel Gefühl haben.


    Die Ankunft auf der Insel mit dem Bezug der Ferienwohnungen ist gut beschrieben. Vor allem die Menschen - die Erinnerung an "Il Postino", war so schön und angebracht.


    Diese Tage, die sich jetzt ergeben, sind zwar irgendwie total unreal, weil eigentlich müssten sich alle beide Lella und Phil Gedanken machen, wie es weitergehen soll, aber ich kann sie verstehen - es ist friedlich, schön und dann ist es menschlich, die Gegenwart auszublenden und sich einfach nur treiben zu lassen.


    Lella und Phil erzählen aus ihrem Leben, dadurch werden Fragen beantwortet, vor allem Lellas überstürzte Abreise aus Sizillien wird erklärt.


    Italienisches Essen, es gibt doch kaum was besseres und die Beschreibungen war verführerisch und verlockend, am Wochenende gibts bei uns sicherlich Antipasti und Nudeln. :chen

    Who is Keyser Soze?


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Ein wenig kann man nun Phil´s Kapuzinerschilderung verstehen, hatte er doch viele Jahre Angst um seine zurückgebliebene Entwicklung.


    Woher stammt Matildes Abszess? Gut, dass unsere beiden besonnen reagiert haben und sie haben behandeln lassen. Spekuliere einfach mal in Richtung der sizilianischen Familie: man hat sie nicht behandeln lassen, der Abszess wird als Gottesschicksal angesehen und er wird schon das Richtige entscheiden.


    Lella und Phil kommen sich auf schöne Art und Weise näher. Eine Vertrautheit die wirklich schön ist. Eine allmähliche zögerliche Annäherung ohne gleich in die Kiste zu hüpfen, auch wenn beide davon schon länger träumen. Ei8nfach nur schön! Phil ist zumindest nicht der ideale Partner fürs Leben von Brigida und diese Lektion lernt er nebenbei. Er sucht eine Partnerin auf Augenhöhe mit Ecken und Kanten und ohne Theater spielen zu müssen.


    Was kommt jetzt? Wann und wie kämpfen Grazias Familie um ihre kleine Enkelin und Nichte? Das Buch hat doch noch 200 Seiten! Wieso hat Grazias Papa Lella Fluchthilfe geleistet?


    Ich möchte auch gern an Lella und Phils Tisch beim Essen sitzen!


    Ich kann auch gut verstehen, warum Lella nicht noch länger bei und mit Leonardo und Grazioa und Baby leben konnte.


    Weiterhin gefällt mir das Buch sehr, sehr gut und schade, dass ich nun erst einmal nicht zum weiterlesen komme. Habe mir allerdings "Magdalenas Garten" heute gleich noch bestellt. Wird das ein Gerstenberger-Lesemonat?

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)