Ein Junge namens Bracken - Elizabeth Webster

  • Trotz schwerer Krankheit verliert Jake Farrant nicht den Mut. Seit er Braken kennt, den fröhlichen Zigeunerjungen, erlebt er jeden Tag von neuem als ein Geschenk.


    Inmitten der beschaulichen Hügellandschaft der Cotswolds, in einem Dorf namens Painswick, ist Elizabeth Webster zu Hause. Mit ihrem Mann Neil, ihren Tieren, lebt sie in einem kleinen, aus Sandstein gebauten Häuschen, das aus dem 16. Jahrhundert stammt und von einem riesigen, herrlichen Garten umgeben ist. Die Gartenarbeit zählt neben der Musik und dem Beobachten von Wildtieren zu den Hobbys der Autorin, die als Lehrerin, Musikkritikerin und Leiterin einer privaten Vorschule tätig war, ehe sie vor zweiundzwanzig Jahren das "Young Arts Centre of Cheltenham" ins Leben rief, eine kulturelle Institution, die längst zu einem Treffpunkt für künstlerisch begabte Jugendliche aus ganz Gloucestershire geworden ist.


    Auf die Idee, ein Buch über einen Zigeunerjungen zu schreiben, kam Elizabeth Webster, als sie einige der Romafamilien kennenlernte, die während der Erntezeit durch Gloucestershire ziehen.


    SPOILER:
    Es dauerte nicht einmal einen Tag, und sie waren Freunde. Jake Farrant, der weitgereiste, weltgewandte Journalist und der Zigeunerjunge Bracken, das liebenswerte Naturkind.
    Niemand wundert sich über diese rasch geschlossene Freundschaft mehr als Jake. Gerade hatte er alle Brücken hinter sich abgebrochen, als er die Nachricht von der lebensbedrohlichen Krankheit bekam.
    Eigentlich will er nur in derEinsamkeit in Ruhe sterben, aber dann trifft er auf den Jungen Bracken. Dieser zeigt ihm die Schönheit der Natur. Bracken versteht es auf seine behutsame und doch beharrliche Art, die Schatten des Todes zu vertreiben und Jakes Blick auf das Leben zu lenken, auf die Wunder der Natur, die es täglich neu zu entdecken gilt.


    Ein wunderbar einfühlsames und spannendes Buch mit einem etwas traurigem Ende. Lasst Euch überraschen und haltet die Taschentücher parat.


    Leider habe ich keine aktuelle ISBN gefunden. Vielleicht kann ja jemand aushelfen ?