Gillian Flynn – Dark Places (Düstere Orte)

  • OT Dark Places
    ungekürzte Fassung (audible)
    13 Std. 43 Min.
    Random House Audio
    Sprecher: Rebecca Lowman, Cassandra Campbell, Mark Deakins, Robertson Dean


    Inhalt:
    Libby Day ist gerade sieben Jahre alt als ihre beiden älteren Schwestern und ihre Mutter brutal ermordet werden. Sie selbst kann entkommen, trägt aber schwere psychische Schäden davon. Durch ihre Zeugenaussage wird ihr 15-jähriger Bruder Ben so schwer belastet, dass er seitdem im Gefängnis sitzt. Seit ihrem 18. Geburtstag lebt sie von den Spendengeldern, die nach dem Massaker für sie gesammelt wurden, aber nach fast 25 Jahren ist dieses Geld fast aufgebraucht und so sieht Libby sich gezwungen, für ein Honorar vor Mitgliedern des so genannten „Kill Clubs“ zu sprechen – einer Gruppe von Menschen, die von der Unschuld ihres Bruders Ben überzeugt sind und Libbys damalige Aussage in Frage stellen. Jetzt muss Libby sich aus Geldnot mit der Vergangenheit auseinandersetzen…


    Meine Meinung:
    Das Titelbild passt perfekt zum Inhalt, eine zuvor verschlossene alte Holztür, die gegen den Willen des Bewohners geöffnet werden soll und hinter der sich düstere Geheimnisse verbergen – sozusagen ein düsterer Ort.


    Gillian Flynns zweites Buch spielt auf zwei Zeitebenen, einmal vor 25 Jahren und „jetzt“. Der Großteil wird von Libby selbst als Ich-Erzählerin geschildert, die sehr isoliert lebt und sich psychisch ganz und gar nicht von den Ereignissen damals erholt hat. Andere Kapitel werden von einem neutralen Erzähler aus der Sicht von Ben und Libbys Mutter erzählt, wodurch die Leser einen Wissensvorsprung gegenüber Libby haben.


    Was als interessanter Krimi begann, wird mit der Zeit immer spannender, auch durch den Wechsel der Erzählperspektiven und die verschiedenen Fährten, die Gillian Flynn legt. Die Hauptfiguren sind gut gezeichnet. Insbesondere Libbys Verhalten ist sehr überzeugend, wie sie auf der einen Seite an ihrer protokollierten Version der Vergangenheit festhalten will und ihrem isolierten Leben, an manchen Tagen unfähig ist auch nur aufzustehen und auf der anderen Seite immer mehr danach strebt herauszufinden, war damals wirklich geschah.


    Fazit: Spannend erzählt, geschickt konstruiert, mit gut gezeichneten Figuren und psychologisch interessant. Ein Hörbuch, das ich in der zweiten Hälfte am liebsten ohne Unterbrechung gehört hätte, bis hin zum überraschenden Ende.


    (Warnung: Der deutsche Klappentext verrät Ereignisse aus den letzten Kapiteln.)


    Ich habe die ungekürzte englische Fassung von audible gehört:



    Die deutsche Fassung wird von Anna Thalbach und Adam Nümm gelesen, 6 Std. 53 Min. auf 6 CDs.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")