"Alle sieben Wellen" Daniel Glattauer - gelesen von A. Sawatzki/Ch. Berkel

  • Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Erstens: Sie kennen Emmi Rothner und Leo Leike? Dann haben Sie also "Gut gegen Nordwind" gelesen, jene ungewöhnliche Liebesgeschichte, in der sich zwei Menschen, die einander nie gesehen haben, per E-Mail rettungslos verlieben. Zweitens: Für Sie ist die Geschichte von Emmi und Leo und ihrer unerfüllten Liebe abgeschlossen. Mag sein. Aber nicht für Emmi und Leo! Drittens: Sie sind der Ansicht, dass die Liebenden zumindest eine einzige wirkliche Begegnung verdient hätten und der Roman eine zweite Chance auf ein anderes Ende? Bitte, hier haben Sie's! Viertens: Sie haben keine Ahnung, wovon hier die Rede ist? Kein Problem. In diesem Buch erfahren Sie alles: von Leos Rückkehr aus Boston, von Emmis Eheproblemen und von der siebenten Welle, die immer für Überraschungen gut ist.



    Dank einer lieben Eule kann ich dieses Hörbuch zur Zeit hören. Mit der ersten CD bin ich nun durch.
    War Emmi schon im ersten Teil so nervig? :gruebel Irgendwie ist mir ihre Art unsympathisch. Christian Berkel liest sehr, sehr schön. Seine Stimme ist so warm und macht Leo so menschlich.
    Bei Andrea Sawatzki bin ich noch unschlüssig - aber das liegt sicher mit daran, dass mir Emmis Art nicht so gut gefällt........... ;-)

  • Ich fand Emmi im ersten Teil nicht so nervig wie in "Alle sieben Wellen". Die Vorleser fand ich beide genial passend zu ihren Figuren - habe damals ins Buch reingelesen und fand Emmi dort genauso nervig.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Habe damals beide Teile direkt hintereinander gehört und so gut mir der erste Teil gefiel, so nervig fand ich Emmi im zweiten. Die Stimme von Andrea Sawatzki war mir wegen des ersten Teils sympathisch. Bei mir lag es definitiv nicht an der Stimme, sondern am Inhalt. Aber das ist ja Geschmackssache. Den ersten Teil hattest Du nicht als Hörbuch gehört oder zumindestens mal reingehört?

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Die Sprecher fand ich beide sehr gut. Sie haben zu Emma und Leo sehr gut gepaßt. Allerdings hat mir "Alle Sieben Wellen" bei weitem nicht so gut gefallen, wie "Gut gegen Nordwind". Es hätte einfach

    geben dürfen.


    7/10 Punkte von mir.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Habe das Hörbuch heute erhalten und so gleich einmal reingehört. Emmi finde ich auch schon ein wenig nervig, bin aber mal gespannt, wie es sich weiterentwickelt.

  • Ich habe "Gut gegen Nordwind" als Hörbuch gehört und mich bei "Alle sieben Wellen" bewusst für das Buch entschieden, weil ich Emmis Stimme echt nicht besonders gut ertragen kann. Die deckt sich einfach gar nicht mit meiner Vorstellung von Emmi. Christian Berkels Stimme mag ich hingegen sehr!

  • ich habe auch beide gehört. Erst "Gut gegen Nordwind", da war ich dermaßen verzaubert von Emmi und Leo das ich mir sofort den Fortsetzungsroman bei ITunes runtergeladen habe.
    "Alle sieben Wellen" ist auch schön, aber kommt - zumindest aus meiner Sicht - nicht annähernd an "Gut gegen Nordwind" ran.
    Die Stimmen von Sawatzky und Berkel finde ich wie geschaffen für einander!:-)
    Und ja, Emmi war auch im 1. Teil nervig!:-)