Supergau im Sozial- und Gesundheitswesen - David Trachea und James Mandrain

  • Zitat

    Original von Julez
    Es ist egal, ob mit alteingesessenen Usern diskutiert wird oder mit wem auch immer - das ist kein Umgangston.


    Dem muss ich als Verfolger der Diskussion auch beipflichten. Es wäre schön, wenn alle einen zivileren Ton anschlagen würden. So kenne ich die Büchereulen gar nicht! :-(

    "Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus dem eigenen Geist erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte." (Hermann Hesse)

  • Aaaaalso......für mich verhält sich die Sache folgendermassen:


    Wenn es nun so ist, dass ein Autor nicht selbstbewusst zu seiner Arbeit, seinem Werk stehen kann, dann ist doch irgendwo der Wurm drin.


    Ich würde schon gerne mal die Stellungnahme eines solchen Autors hören, warum er/sie das so macht, dass sie ihr eigenes Buch unter dem Deckmantel eines "begeisterten Lesers" präsentieren.


    Es gäbe doch aus der Sicht des Autors so viel zu seinem Buch zu erzählen, wie er zum Thema gefunden hat, Aspekte aus seiner Schreibarbeit: die Hänger, die Erfolgsmomente, und und und.....


    Aus meiner Sicht gäbe es auch keinen Grund, sich eventl. schämen zu müssen, dass man bei einem BoD-Verlag gelandet ist. Da mussten schon ganz grosse Kaliber der Literatur anfangs gaaanz kleine Brötchen backen, sich die Haxen wundlaufen von Verlag zu Verlag, und am Ende dann ihre ersten Werke im Eigenverlag herausgeben....

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Eine eigenartige Rezension jedenfalls, die mit einer Entschuldigung für die Vorstellung beginnt.
    Und die eigene Meinung dazu fand ich auch nicht unbedingt fundiert. Wenn das Buch so geschrieben ist wie die Rezension, dann interessiert es mich trotz des aktuellen Themas nicht.
    Da ging der Schuss wohl leider nach hinten los.

  • Zitat

    Original von Ex libris
    Eine eigenartige Rezension jedenfalls, die mit einer Entschuldigung für die Vorstellung beginnt.
    Und die eigene Meinung dazu fand ich auch nicht unbedingt fundiert. Wenn das Buch so geschrieben ist wie die Rezension, dann interessiert es mich trotz des aktuellen Themas nicht.
    Da ging der Schuss wohl leider nach hinten los.


    Hallo Ex libris !


    Danke für den Hinweis! Ich habe die Rezension mal abgeändert.

  • Trachea = Luftröhre


    Mandrain ist die ausgesprochene Form des Wortes Mandrin


    Mandrin = kleine bunte Stöpsel zum verschließen von Venenverweilkanülen


    :rolleyes

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Erster Beitrag eine Buchvorstellung eines BoD-Buches.....


    .....ein Schelm der Böses dabei denkt. :grin :grin


    Allein dieser Kommentar ist mir Anlass, das Werklein einfach mal zu ordern. :knuddel1



    Uuuund ZACK im Einkaufswagen.
    --------------------------------------------------------


    Mein Eindruck:


    Ein arg dünnes Heftchen, leider einmal zuwenig auf Stilblüten und Klischees abgeklopft. Der erhobene Zeigefinger stört etwas, zumal die Anekdoten allesamt aus einer einzigen Klinik zu stammen scheinen. Insofern wird vielleicht vorschnell verallgemeinert.
    Einige Einblicke in die Praxis der Klassenmedizin sind freilich schon überraschend und ernüchternd.


    Das Büchlein könnte ruhig dicker sein. Und etwas besser geschrieben.
    Aber für ein Sachbuch: Okay.