Kammerlohr - Epochen der Kunst

  • Kammerlohr - Epochen der Kunst
    5 Bände (je ca. 300-400 Seiten)
    Oldenbourg Schulbuchverlag
    Sprache: Deutsch


    Inhalt
    Das fünfbändige Werk stellt überblicksartig die Kunstepochen von der Steinzeit bis zur Postmoderne dar. Es bietet viele Abbildungen, teilweise in schwarz-weiß, die meisten aber farbig. Es finden sich außerdem Arbeitsanweisungen und in jedem Band ein Anhang mit Begriffserklärungen.


    Meinung
    Ich bin noch nicht durch mit diesen fünf Bänden, sondern befinde mich gerade in Band 2 auf Seite 100. Deshalb kann ich eigentlich noch kein abschließendes Urteil abgeben, gehe aber mal stark davon aus, dass ich die übrigen Bände genauso mögen werde, wie das, was ich bisher gelesen habe, und schreibe daher schon mal diese Rezi.


    Ich kenne mich mit Kunstgeschichte nur oberflächlich aus, bin aber sehr interessiert, weswegen ich nach einem guten Einstiegswerk gesucht habe. In der Unibib bin ich über dieses Werk gestolpert. Es sah gleich auf den ersten Blick sehr solide aus: Klarer Aufbau, viele Bilder, einfache Erklärungen - das Buch ist eigentlich als Schulbuch gedacht und das macht es für den Laien sehr leicht verstehbar. Vor allem die Begriffserklärungen am Schluss der Bände sind unglaublich hilfreich.


    Die zwischendurch gestreuten Arbeitsanweisungen finde ich manchmal eher amüsant als lehrreich und bin deshalb ganz froh, dass ich mit dem Buch nicht im Schulunterricht sitze und nun Säulenkapitelle basteln muss oder sowas in der Art. ;-) Die Arbeitsanweisungen sind aber nicht so zahlreich, dass es nerven würde, und stehen immer am Schluss eines Kapitels, so dass man sie ohne weiteres einfach überlesen kann.


    Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert, wenn man sich mit Kunstgeschichte kaum auskennt und erstmal einen groben Überblick bekommen möchte. Man erfährt viele grundlegende Dinge und es eignet sich gut, um auszuprobieren, was einen überhaupt interessiert und womit man sich weiter beschäftigen möchte. Mir macht das Lesen großen Spaß und auch die Epochen, die mich vorher wenig interessiert haben (Kunst des Mittelalters zum Beispiel) machen mir diese Bücher schmackhaft.

  • Herzlichen Dank für diese sehr interessante Rezi. Als Kunstgeschichts-Laie habe ich immer nach einem gut verständlichen Werk gesucht. Und auch der Preis (rd. 31 EUR je Band) erscheint mir annehmbar. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.