<hüstel>
Das Internet hat viele neue Möglichkeiten eröffnet, insbesondere aber auch eine gehörige Sprachverwirrung gestiftet. Ein Angebot, das per Internet zu erreichen ist, heißt "Site", was übersetzt mitnichten "Seite" bedeutet, sondern "Schauplatz". Aufgrund der phonetischen Ähnlichkeit haben viele Menschen daraus "Seite" gemacht, oder, um bei einem Anglizismus zu bleiben, "Page", abgeleitet von "Homepage", die eigentlich nur das Initialdokument eines/einer (s.u.) WebSite bezeichnet, i.d.R. "index.htm/l" oder "home.htm/l" oder ähnlich - das Dokument, von dem aus alle anderen zu erreichen sind und das standardmäßig geladen wird, wenn man die URL ohne Angabe eines Dokumentennamens eintippt (http://www.irgendeinedomain.de/test.htm). Das komplette Angebot sollte nach wie vor "Site" heißen.
Ich habe das selbst immer in der femininen Form genutzt, die WebSite (die gemischte Großschreibung ist gebräuchlich). Gerade war ich in einem Spam-Forum (www.antispam.de) und stolperte darüber, daß ein Antispam-Guru beharrlich von "dem" WebSite sprach, also z.B. schrieb: "Der WebSite ist immer noch online." Stimmt natürlich. "Site", übersetzt Schauplatz, ist männlich. Es muß der WebSite heißen. Man lernt nie aus. Niemals nicht.