Der oder die WebSite?

  • <hüstel>


    Das Internet hat viele neue Möglichkeiten eröffnet, insbesondere aber auch eine gehörige Sprachverwirrung gestiftet. Ein Angebot, das per Internet zu erreichen ist, heißt "Site", was übersetzt mitnichten "Seite" bedeutet, sondern "Schauplatz". Aufgrund der phonetischen Ähnlichkeit haben viele Menschen daraus "Seite" gemacht, oder, um bei einem Anglizismus zu bleiben, "Page", abgeleitet von "Homepage", die eigentlich nur das Initialdokument eines/einer (s.u.) WebSite bezeichnet, i.d.R. "index.htm/l" oder "home.htm/l" oder ähnlich - das Dokument, von dem aus alle anderen zu erreichen sind und das standardmäßig geladen wird, wenn man die URL ohne Angabe eines Dokumentennamens eintippt (http://www.irgendeinedomain.de/test.htm). Das komplette Angebot sollte nach wie vor "Site" heißen.


    Ich habe das selbst immer in der femininen Form genutzt, die WebSite (die gemischte Großschreibung ist gebräuchlich). Gerade war ich in einem Spam-Forum (www.antispam.de) und stolperte darüber, daß ein Antispam-Guru beharrlich von "dem" WebSite sprach, also z.B. schrieb: "Der WebSite ist immer noch online." Stimmt natürlich. "Site", übersetzt Schauplatz, ist männlich. Es muß der WebSite heißen. Man lernt nie aus. Niemals nicht. :-)

  • all diese Infos finde ich also auf DIESEM Website?
    Muss es dann auch nicht DER Forum heißen?
    Schließlich hängt bei zusammengesetzten Hauptwörtern das Geschlecht vom zweiten Wortteil ab und das lautet bei Forum eindeutig RUM. Und Rum ist maskulin, also DER Forum.


    Also: Der Forum auf diesem Website bringt ein tolles Information.


    (letzer Wortteil = Ion; DAS Ion).

  • Im Englischen muß es Neutrum sein, da es sich um ein "Ding" handelt. Bei der Übernahme eines Fremdwortes wird das grammatische Geschlecht des Wortes aus der Ursprungssprache vererbt -- es sei denn dieses Ursprungsgenus wird durch "Volksetymologie" verfremdet (z.B. bei der sprachlichen Ähnlichkeit zwischen engl. site und dt. Seite).
    Also dürfte Idgie recht haben. :grin


    Auch der Duden hat von Anfang an sowohl Site als auch Website als Femininum angesetzt, er nennt auch das Kunstwort Webseite (f., engl. web page, n., da "Ding").

  • Zitat

    Original von Rabarat
    all diese Infos finde ich also auf DIESEM Website?
    Muss es dann auch nicht DER Forum heißen?
    Schließlich hängt bei zusammengesetzten Hauptwörtern das Geschlecht vom zweiten Wortteil ab und das lautet bei Forum eindeutig RUM. Und Rum ist maskulin, also DER Forum.


    Also: Der Forum auf diesem Website bringt ein tolles Information.


    (letzer Wortteil = Ion; DAS Ion).


    Genau, Prost...


    Btw...was hat Catwalk eigentlich für ein Geschlecht? Auch männlich? Und warum fällt mir das jetzt ein?


    Fragen über Fragen... :grin

  • Zitat

    Original von Tom
    Gerade war ich in einem Spam-Forum (www.antispam.de) und stolperte darüber, daß ein Antispam-Guru beharrlich von "dem" WebSite sprach, also z.B. schrieb: "Der WebSite ist immer noch online." Stimmt natürlich. "Site", übersetzt Schauplatz, ist männlich. Es muß der WebSite heißen. Man lernt nie aus. Niemals nicht. :-)


    *schauder* Auch wenn es ja richtig sein mag, aber es hört sich ja sowas von falsch an... *grusel* :-(

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat