Frau Ella - Florian Beckerhoff

  • Über den Autor:
    Florian Beckerhoff, geboren 1976 in Zürich, aufgewachsen in Bonn, lebt und schreibt in Berlin. Der promovierte Literaturwissenschaftler veröffentlicht Sachbücher und literarische Anthologien. Frau Ella ist sein erster Roman.



    Über den Sprecher:
    Peter Jordan ist ein erfolgreicher deutscher Fernseh-, Film- und Bühnendarsteller. Von 2000 bis 2009 war er fest am Hamburger Thalia Theater engagiert. Seit Oktober 2008 spielt er neben Mehmet Kurtulus den Hauptkommissar im neuen Hamburger Tatort.



    Meine Meinung:
    Sascha, 30 Jahre alt, wird nach seiner Augen-OP durch lautes Schnarchen geweckt. In seinem Krankenhauszimmer liegt eine ältere Dame, die wegen Zimmerknappheit in der Klinik nun seine neue Bettnachbarin ist, was Sascha, vorsichtig ausgedrückt, nicht gerade begeistert. Die Oma, die Sascha ab sofort Frau Ella nennt, soll am nächsten Tag gegen ihren Willen am Auge operiert werden. Als ihr nach der heimlichen Verabreichung eines Beruhigungsmittels die Unterschrift zur OP regelrecht abgegaunert wurde, nimmt sich Sascha der Sache an und verfrachtet Frau Ella kurzerhand in seine eigene, etwas chaotische Wohnung. Saschas Freunde Klaus und Ute sind von der neuen Mitbewohnerin begeistert und so verbringen sie in den nächsten Tagen viel Zeit zusammen. Sascha und Frau Ella kommen sich immer näher und entwickeln langsam ein richtiges Enkel-Großmutter-Verhältnis. Das ist gar nicht so einfach, beide müssen erst lernen, die Generationsunterschiede zu überwinden, indem sie aufeinander zugehen, sich verstehen und einander zuhören.


    Der Autor Florian Beckerhoff beschreibt seine Protagonisten sehr warmherzig und liebevoll und zeigt auf eine sehr sympathische Weise, dass es sich lohnen kann, einmal aus dem normalen Alltag auszubrechen und über den eigenen Tellerrand zu blicken. Dabei erkennt man sicher in der einen oder anderen Situation auch die eigene Familie wieder, was so manches Schmunzeln hervorruft. "Frau Ella" ist ein Buch für alle Generationen mit ernsten und komischen Elementen, das zum Wohlfühlen einlädt.
    Peter Jordan spricht das Buch sehr angenehm und unterstreicht die verschiedenen Charaktere mit jeweils anderen Stimmen. Der Sprecher war mir bis jetzt völlig unbekannt, ich freue mich allerdings jetzt schon auf weitere von ihm gesprochene Hörbücher.


    Es gibt das Hörbuch von Hörbuch Hamburg (4 CDs) oder als Download von Audible.de - "Frau Ella". Ich habe die ebenfalls gekürzte Audible Version gehört.

  • Ich kann mich Wolkes Meinung nur anschließen.


    Es ist sehr schön, zu beobachten, wie Sascha und Frau Ella sich näherkommen und voneinander lernen. Der Weg, wie sie es schaffen, sich gegenseitig und die jeweilige "andere Welt" zu akzeptieren und respektieren. Toll gelungen!


    Ich dachte ja zu Anfang und aufgrund der Leseprobe, dass es ein eher humoriges Buch sein wird. Das ist es grundsätzlich schon, zeigt aber auch durchaus sehr ernste Seiten, die mich persönlich zum Nachdenken gebracht haben.


    Peter Jordan ist mir, ehrlich gesagt, ebenfalls gänzlich unbekannt, aber zumindest als Sprecher lohnt es sich, ihn im Auge zu behalten. Er hat eine angenehme Stimme und schafft es prima, den Protagonisten Individualität zu geben.

  • Es war kein Fehlkauf ,aber so von den Socken gerissen hat es mich nicht .
    Eine wirklich schöne Geschichte und schöne Ideen,aber ich fand keinen Zugriff zu den Charakteren .
    Manche(!) Gedanken der Frau Ella waren schön,da bekam man Lust auf das eigene Älterwerden und anschließende Zurückerinnern.
    Saschas Gedankengängen konnte ich oft nichts abgewinnen ,ganz im Gegenteil.


    Ich erhoffte mir ehrlich gesagt wirklich mehr .


    Es war ok .