"Die Magistra" oder "Die Philosophin"?

  • Ich war ja bis grade auf dem herrlichen Stöberabend. Ich konnte mich einfach nicht zwischen "Die Magistra" und "Die Philosophin" entscheiden. Welches hättet Ihr genommen?
    "Die Magistra" wird ja hier bald gelesen, aber vom reinlesen her fand ich "Die Philosophin" besser. Täuscht mein erster Eindruck?


    Mag jemand was dazu schreiben?
    Falls "Die Philosophin" ein Fehlgriff war, kann ich es ja noch umtauschen (glaub ich aber eigentlich nicht). Wie war denn die Principessa?


    Ich hoff einfach mal das ich "Die Magistra" gewinne :grin.


    LG Katja :wave

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Hi Katja,
    Die Philosophin habe ich leider noch nicht gelesen, aber Die Principessa von Peter Prange, schau mal hier:
    Wenn du aber die Leserunde mitmachen möchtest und das Buch dazu nicht gewinnen solltest, würde ich mir an deiner Stelle noch die Magistra holen, bzw. umtauschen :-)

  • Hallo Wolke!


    Hast Du denn die Magistra schon angelesen? Ich fand den Erzählstil (also beim kurzen querlesen) von der Philosophin ansprechender als "Die Magistra". Mag aber täuschen. Magst Du mir noch mehr dazu sagen (falls Du schon was gelesen hast)?

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Ich warte einfach ab. Vielleicht hab ich Glück beim Gewinnspiel, vielleicht auch nicht. Aber das ist nicht schlimm.
    Ich werde mal die Anfänge der Leserunde verfolgen (geht das, oder muß ich mich anmelden als Leser?) und wenn es mir dann zusagt kann ich es mir immer noch zulegen. Ist ja nicht so das ich nichts in der Warteschleife habe was ruft "Les mich!" :anbet

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Falsche Frage, finde ich!
    Es sind zwei völlig unterschiedliche Bücher.


    Bei der Suche nach guten Büchern gilt der Grundsatz: Never judge a book by the cover! Für die Aufmachung (inkl. Titel!!!) kann der Autor nichts -- da halten andere sich für berufen,


    Außerdem ist ja noch Zeit bis Dezember -- empfehlen würde ich Die Magistra allemal, Die Philosophin ebenfalls. Beide setzen sich mit religiösen Wirren, mit dem Machtkampf etablierter Instirutionen auseinander.
    Und in beiden sind die Hauptfiguren keine 08/15-Historien-Heroinen, sondern Frauen mit den Problemen, Ängsten, Sehnsüchten und Hoffnungen ihrer Zeit.


    Und da es inzwischen beide als TB gibt, wüßte ich auch gar nicht, wieso du dich entscheiden müßtest.

  • Hallo Iris!


    Warum ich mich entscheiden mußte? Weil ich mit Lukas zuhause bin, und wir dies Jahr ein Haus gekauft haben. Deswegen haben wir nicht sooooviel Geld über.
    Ich habe gestern seit langem für - für mich- sehr viel Geld Bücher eingekauft (54 Euro). Da waren aber auch 2 Bücher für Lukas und 2 Bücher zum verschenken dabei- und zwei für mich.


    Ich werde jetzt erstmal die Fürstin zuende lesen (ja, ich bin immer noch dran..). Irgendwie habe ich das Gefühl das mich ein Magenvirus erwischt hat. Seit gestern Abend ist mir ständig flau, Sodbrennen und ich friere.


    Ich schau mal was Ihr in der Leserunde so sagt und überlege dann neu es zu kaufen.


    LG Katja

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski