Die ersten FÜNF Kapitel

  • So hat die Diskussion angefangen:
    Jeanne:
    Haha, so sind die drei Musketiere und d'Artagnan auch! Ah, mir gefällt das Buch bis jetzt sehr sehr gut! Äußerst amüsant.
    Ronja:
    Bis jetzt gefällt mir das Buch erstaunlich gut. Hätte jedenfalls nicht mit so viel Humor gerechnet. Über diese Tollkühnheit der Männer damals kann man schon herrlich schmunzeln, finde ich. D` Artagnan finde ich recht sympathisch. Er ist ein recht anständiger Kerl, glaub ich, wenn ich auch diesen Mut und dieses absolut nicht Aufgeben wollen nicht wirklich nachvollziehen kann. Aber es waren halt noch andere Zeiten und in sofern versteh ich´s wieder.
    Jeanne:
    ich beginne dieses Buch absolut zu lieben! Es ist ja total witzig und liest sich außerordentlich flüssig. Hätte ich echt nich erwartet.Haha, wenn ich d'Artagnan (in Zukunft: dA, ok?)lese (jedenfalls am Anfang) musste ich immer an den dA von "Der Mann in der eisernen Maske" denken. Kennt ihr den Film? Da ist dA jedenfalls "erwachsen" und absolut ernsthaft und seriös. Und dann dieser naja "Wilde" noch so ganz junge...echt lustig.
    Anständiger Kerl, ja? Also am Anfang ist seine Einstellung, jeden der ihm dumm kommt heruaszufordern schon ein bissl übertreiben, oder? Aber das gibt sich ja im Lauf der Zeit... ich fand ziemlich cool, dass er gleich alle Musketiere herausfordert und als sie sich duellieren wollen kommen die Kardinalsleute (das ist auch witzig dieser Kleinkrieg ) und er hilft sie zu besiegen. Ziemlich klasse, dass er so gut fechten kann...ich liebe Helden *lachtz*


    Auf dass die Diskussion weitergeht!!!

  • Also jetzt habe ich zwei Drittel des Buches geschafft.
    Es hat sich irgendwie alles verzögert. Eigentlich wollte ich es auch heute zu Ende lesen, aber da kamen mir ein paar Chroniken von unserer Eisenbahnstrecke wieder in die Quere.


    Als erstes, es ist schon komisch, obwohl man das Buch 30 bis 35 Jahre nicht mehr gelesen hat – aber beim lesen fallen einen dann doch immer wieder bekannte Szenen ein.


    Aber irgendwie habe ich eine komische Ausgabe erwischt, nicht nur das es viel kürzer ist als eure beiden, noch dazu ist es irgendwie komisch geschrieben. Erst erzählt Dumas die Geschichte über ein paar Seiten und dann auf einmal kommt eine Erklärung warum dies oder das in der Damaligen Zeit so war. Z.B. als Mylady D’Artagnan den Ring schenkt. Da wird erklärt, dass das eben in der damaligen Zeit so üblich war, dass die Edelmänner sich von den reichen Damen aushalten haben lassen.


    Ist das bei euch auch so??


    Was an dem Buch auch noch wunderbar ist, oder wobei ich immer etwas schmunzeln muss, ist die Tatsache was man nicht alles macht, wenn man verliebt ist. Bei D’Artagnan geht das ja von absoluter Blindheit, Hass auf die Schergen des Kardinals, Eifersucht gegenüber Aramis bis hin zur Rache. Ob das heute auch noch so ist?


    Genauso finde ich es irgendwie lustig wie Dumas über die sich anbahnende Liebe von D’Artagnan zu Constance schreibt. Es ist alles so züchtig, obwohl Paris zur damaligen Zeit bestimmt kein keusches Pflaster war. Heute wahrscheinlich auch noch nicht.


    Was auch noch bemerkenswert ist, ist die Fehde zwischen dem Kardinal und der Königin. Dumas schreibt ja dass diese Fehde aus verschmähter Liebe der Königin gegenüber dem Kardinal entstanden ist. Und so werden immer neue Intrigen ausgedacht und auch durchgeführt. Aber es gibt ja die tapferen Musketiere!


    Aber insgesamt ist das Buch doch ganz gut zu lesen, kurzweilig geschrieben und es wird einen nicht langweilig.


    Tschüß Micha !!!

    Auf dem Dachboden lebten wir vier, Christopher, Carrie, Cory und ich.
    Nur drei gehen wieder fort von hier.


    V.C. Andrews

  • Micha

    Zitat

    Erst erzählt Dumas die Geschichte über ein paar Seiten und dann auf einmal kommt eine Erklärung warum dies oder das in der Damaligen Zeit so war. Z.B. als Mylady D’Artagnan den Ring schenkt. Da wird erklärt, dass das eben in der damaligen Zeit so üblich war, dass die Edelmänner sich von den reichen Damen aushalten haben lassen.


    Nein!!! Keine Hintergrunderklärungen und dergleichen. Sehr seltsam :gruebel
    Wie heisst dein erstes, wie dein fünftes Kapitel?
    Bei mir: 1. Die drei Geschenke des alten d'Artagnan (dA)
    5. Die Musketiere des Königs und die Leibwache des Kardinals


    Ich finde, in den ersten Kapiteln ist dA noch ein ganz anderer wie später dann. Am Anfang hielt dA "jedes Lächeln für eine Beleidigung und jeden Blick für eine Herausforderung". Vom anfänglichen "Heißsporn" verwandelt er sich in einen sehr intelligenten, gewitzten jungen Mann, der sich sehr wohl auch beherrschen kann. Ich finde diese Veränderung ziemlich beachtlich. All die Heldentaten traut man ihm am Anfang gar nicht zu, find ich.


    Zitat

    Aber insgesamt ist das Buch doch ganz gut zu lesen, kurzweilig geschrieben und es wird einen nicht langweilig.


    Da hast du recht!!! Es ist spannend und sehr witzig und gut zu lesen. Was will man mehr? Ein richtig schönes Abenteuerbuch. Ach, mir hat es rundherum gefallen.
    Ronja, was sagst du?
    Jessi, schon angefangen?

  • @ Jeanne


    Kapitel mit Namen, habe ich nicht, bei mir steht da nur 1,2,3,4,5,....


    Irgendwie habe ich doch ein seltsames Buch erwischt.


    Aber egal, mit dem Heißsporn hast du natürlich recht. Wenn man bedenkt das er zum Anfang des Buches mindestens 3 mal sofort hinter seinen vermeintlichen größten Erzfeind hinterher rennt, und sich dann immer mehr zusammen nehmen kann, wenn er ihn sieht - das zeugt von einer Entwicklung in der Persönlichkeit.


    Was sagst ihr eigentlich zu den Intrigen vom Kardinal, nur weil er von Anna von Östereich verschmäht wurde.


    Dürfen Kardinäle das eigentlich, oder wollte er sein Amt niederlegen? Ist zwar sehr spekulativ, aber wie ich finde eine sehr interessante Frage.



    Tschüß Micha !!!

    Auf dem Dachboden lebten wir vier, Christopher, Carrie, Cory und ich.
    Nur drei gehen wieder fort von hier.


    V.C. Andrews

  • In meinem Buch gibt es auch keine Hintergrunderklärungen.
    Allerdings habe ich Kapitelüberschriften. Die lauten genau wie bei Jeanne.
    Ich bin mittlerweile bei Kapitel 7 und wollte dieses Wochenende noch einen Thread für die Kapitel 6-10 eröffnen, weil dieser hier ja eigentlich nur bis 5 gehen sollte. Nicht dass jemand etwas liest, dass er noch nicht lesen wollte.
    Mir gefällt dieses Buch jedenfalls immer besser.
    Zu der Intrige mit dem Kardinal kann ich leider noch nix sagen, weil ich noch nicht so weit bin.
    Da ich ab morgen Ferien habe, werde ich hoffentlich recht schnell vorwärts kommen und die nächsten Tage mehr zu erzählen haben.

  • Micha

    Zitat

    Dürfen Kardinäle das eigentlich, oder wollte er sein Amt niederlegen?


    Nein, das glaub ich kaum! Sie "dürfen" das bestimmt nicht, aber es hat die höheren Leutchen doch damals nicht gekümmert, was sie dürfen und was nicht. Die Intrigen sollten wir tatsächlich in einem neuen Thread diskutieren...
    Wollt ihr, wenn ihr fertig seid, auch die Fortsetzungen lesen?
    Leider kann man sie nciht bei Amazon bestellen. Mal schaun, ob es sie bei mir in der Bücherie gibt. Ich will sie jedenfalls lesen und freu mich schon drauf!!! :)