Zeitkurven. Ein Leben - Arthur Miller

  • Diese Autobiografie haut mit aus den Socken :grin ich bin total begeistert. :anbet


    Einfach grossartig und mitreissend Millers Erzählungen, herrlich sein Humor....


    Und wie der sich noch an seine Kinderzeit zurückerinnern konnte ....


    Zwei Müsterchen:


    Gleichermassen ablenkend war Miss Summers faszinierende Hornbrille. Niemand, den ich kannte, trug eine Brille, und ich fing an, mit zusammengekniffenen Augen herumzulaufen, als werde ich blind, bis meine Mutter, um Schlimmeres zu vermeiden, den Optiker überredete, mir eine unnötige Brille anzupassen, die ich ungefähr eine Woche lang trug und dann im Gras des Parks verlor.....


    Auf meinem Platz dicht über dem Fussboden stellte ich früh fest, dass Männer - Frauen nicht - sich oft zur Seite neigten, um zu furzen. Ich versuchte es ebenfalls, jedoch immer erfolglos; mehr als die Schräglage schaffte ich nicht.


    Über den Autor
    Arthur Miller, geboren 1915, stammt aus einer polnisch-jüdischen Emigrantenfamilie und wuchs im New Yorker Stadtteil Harlem auf. Als Jugendlicher arbeitete er als Lastwagenfahrer und Fabrikarbeiter. 1934 begann er ein Studium der Literatur- und Theaterwissenschaften und schrieb erste Dramen. 1949 wurde sein inzwischen weltberühmtes Stück »Death of a Salesman« in New York uraufgeführt. Arthur Miller veröffentlichte 1985 seine Memoiren, die unter dem deutschen Titel »Zeitkurven« im S. Fischer Verlag erschienen.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Dieses Buch zu lesen ist für mich wie im 7. Himmel schweben....im 7. Autobiografienhimmel :grin


    Das ist doch wieder mal eines jener Highlights, die einem nicht wirklich sehr oft passieren...und die man dann umso mehr schätzt und geniesst.


    Es könnte der "Hit des Jahres 2010" für mich werden....denn es wird schwer sein für andere Bücher, das zu toppen....


    Najaaaa....der Arthur Miller wird ja nicht einfach nur aus Jux und Tollerei als einer der hervorragendsten Dramatiker des vergangenen Jahrhunderts eingestuft....


    Einfach ganz grossartig....umwerfend, atemberaubend!!! :anbet :anbet :anbet

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Joan, würdest Du bitte aufhören so zu schwärmen!


    Ich will eigentlich keine neuen Bücher mehr kaufen :schlaeger


    Aber ich könnte Dir einen Vorschlag machen:


    Ich schicke Dir "Herrin des Hügels von Oliver Hilmes" zum lesen und Du mir die Arthur Miller Biographie :kiss


    Nun, Du kannst ja in aller Ruhe darüber nachdenken, ich habe es nicht pressant. :wave

  • Zitat

    Original von BronteSisters
    Joan, würdest Du bitte aufhören so zu schwärmen!


    Einen Deibel werd ich tun!....wenn ich schon mal was zum Schwärmen habe. :lache :lache :lache


    Jedoch, Dein Vorschlag tönt seehr verlockend, BronteSisters....


    Mein Vorschlag:
    Ich weiss, dass im Bücherschuppen in Rapperswil noch eine andere Ausgabe liegt von ZEITKURVEN....
    So es bei meinem nächsten Besuch noch immer dort liegt, werde ich es kaufen....alle gebundenen Bücher kosten nur Fr. 5.--


    Und dann machen wir beide einen Tauschhandel.... :wave

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Ein hochinteressantes und großartiges Buch. Kann uneingeschränkt empfohlen werden. Ich denke, ich werde es in absehbarer Zeit ein weiteres Mal lesen.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Ein hochinteressantes und großartiges Buch. Kann uneingeschränkt empfohlen werden. Ich denke, ich werde es in absehbarer Zeit ein weiteres Mal lesen.


    So prima Voltaire, endlich bekomme ich hier mal bisschen Unterstützung.....hab mich nämlich langsam schon als die einsame Ruferin in der Wüste gefühlt... :grin


    Nachtrag: Ich bin zwar erst auf S. 52 angelangt....jedoch, da bin ich mir eigentlich sicher, dass es nicht abfallen wird, was von einem Dramatiker dieses Kalibers auch nicht zu erwarten ist, ganz im Gegenteil....

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Und noch etwas muss ich loswerden...was ja eigentlich bisschen läppisch ist, weil unrelevant :rolleyes....Der sah ja ganz grossartig aus, der Arthur Miller...
    Ich hatte bisher nur paar vereinzelte Bilder im Kopf, wie er neben der Monroe steht. Bilder aus meinen Teenager-Zeiten, wo ich mich gefragt habe, wie denn der die Marilyn für sich einnehmen konnte: allein schon diese dicken Brillengläser... :rolleyes :rolleyes :rolleyes

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)