'Hinterhältig' - Seiten 001 - 098

  • Bin jetzt so ca. auf S. 30. Der Anfang reißt mich noch nicht vom Hocker. Man ahnt auch irgendwie schon, wohin das führt.
    Aber ich habe als Hörbuch gerade einen James Patterson-Band in der Mache. Gegen den charismatischen Polizeipsychologen Alex Cross anzukommen, ist sehr schwer.


    Bei Craig hatte ich gleich von Anfang an Edward Norton in "Zwielicht" vor Augen.

  • Ich habe auch schon mal angefangen zu lesen. Es liest sich recht leicht, aber vom Hocker hat es mich noch nicht gehauen. Ich lese das Buch als Zweitbuch und bin auch noch nicht wirklich so weit gekommen. Da ich ja die letzten Tage Internetprobleme hatte, muss ich ja erst mal im Forum nachlesen, das geht vor.

  • Den ersten Teil durch.


    Mal was Neues – ein forensischer Psychiater – ist mir bisher noch nicht untergekommen, und dazu in der Ich-Form. Das lässt auf darauf schließen, dass mehr um Psycho als Action geht.


    Und Dr. Paul Lucas hat jede Menge eigener Probleme, der Tod seines Sohnes, seine Ehe scheint in die Brüche zu gehen und dann mit „Verbrechern“ arbeiten, ob sie lügen, ob sie verhandlungsfähig sind. Das ist schon recht heftig, finde ich.
    Die Passagen über Lügen, Gesprächsführung und Verhalten haben es in sich. Ich bin für so etwas derzeit zu haben, mehr als für den x-ten Serienkiller.
    Und sein Gegenpart ist ein Stalker, zumindest behauptet das die Staatsanwaltschaft.


    Bin richtig neugierig auf das nächste Gespräch.


    PS.: Edward Norton – da musste ich erst mal Google bemühten – und ja könnte passen

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Ich bin noch nicht so wirklich weiter gekommen. Das Gespräch zwischen Paul und Craig gefiel mir nicht so wirklich. Es entstanden meiner Meinung nach zu viele Unsinnige Pausen und der Dialog wurde so in die Länge gezogen. Paul und auch Craig finde ich nicht gerade sympathisch. Dafür das Paul ein forensicher Psychiater ist hörte sich das ganze doch sehr nach Kneipengespräch an. Ich finde das Buch bisher nicht gerade spannend. Mag aber auch daran liegen das sich ja auch noch nicht soviel getan hat. Ich bin gespannt wie es weitergeht.
    Edit, Rechtschreibfehler mal korrigiert

    ~Viele liebe Grüße Steffi~
    Gelesen 2010 39 Bücher-19124Seiten
    SUB 153

    2009 - 128 Bücher - 46245 Seiten
    Mein Blog

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von stefanieg28 ()

  • Ich hab den ersten Teil auch hinter mir, und kann eigentlich voll zustimmen.


    Die Erzählung aus Pauls sicht geht ja noch, doch die ewigen Gedankenspiele gehen mir auf den Wecker. Auch die Dialoge sind langatmig und man verliert hier die Lust am weiter lesen.
    Das Einzige, was recht interessant ist, sind die Einblicke in die Vorgehendsweise bei den Befragungen.
    Ich hoffe doch, daß dies nicht ewig so weiter geht....

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von Vivian
    Nach langer Überlegung habe ich das Buch doch jetzt abgebrochen. Es war mir einfach zu langweilig bzw. langatmig. Ich kann mir auch schon denken, worauf die Geschichte hinausläuft. :-(


    Tja,dann hast du etwas verpasst.
    Ich bin froh, daß ich das Buch nicht abgebrochen habe! :knuddel1

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------