Markus Heitz - Der Orden der Schwerter, Ulldart 2

  • Markus Heitz - Der Orden der Schwerter, Ulldart 2


    Allgemeines:
    Taschenbuch: 494 Seiten
    Verlag: Piper; Auflage: 11 (Januar 2010)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3492285295
    ISBN-13: 978-3492285292


    Über den Autoren:
    Markus Heitz, 1971 geboren, studierte Germanistik und Geschichte und lebt als freier Autor im Saarland. Sein aufsehenerregender Debütroman »Schatten über Ulldart«, der Auftakt zum Epos »Ulldart – Die Dunkle Zeit«, wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Seit dem sensationellen Bestseller »Die Zwerge« gehört Markus Heitz zu den erfolgreichsten deutschen Fantasy-Autoren.


    Kurzbeschreibung:
    Der junge Prinz Lodrik wird neuer Herrscher von Tarpol. Entschieden will er Ausbeutung und Korruption bekämpfen. Doch die Großbauern und Adligen wehren sich gegen die Reformen, mit denen Lodrik die einfache Bevölkerung unterstützen will. Überdies besagt die alte Prophezeiung, dass Lodrik das Schicksal der Welt entscheiden wird, eine Weissagung, die Neider und Machthungrige gleichermaßen anzieht. Immer mehr finstere Gestalten versammeln sich um den Herrscher, deren Hilfe er annehmen muss, um gegen die Intriganten und Feinde zu bestehen. Und die Rückkehr der Dunklen Zeit wirft ihre düsteren Schatten voraus …


    Meine Meinung:
    Ich habe Teil 1 verschlungen und war absolut begeistert. Bei Teil 2 ist exakt das Gegenteil der Fall. Die Geschichte zieht und zieht sich ohne dass auch nur die geringste Spannung aufkommt. Waren im ersten Teil noch geheimnisvolle Meuchelmörder auf Schiffen oder dunkle Wesen die ein wahrsagendes Mädchen verscheuchten, so geht es hier, zumindest bis Seite 200, lediglich um Politik in einem FantasyMantel. Schwer zu lesende Namen, Orte und Ämter tun auch nicht gerade dazu bei es locker zu lesen. Ich bin seit sage und schreibe DREI Wochen daran mich von einer zur nächsten Seite zu quälen und habe es bis jetzt immerhin geschafft Seite 200 zu erreichen. Geplant war eigentlich das Buch an einem WE zu lesen, weshalb ich mir beim Kauf auch gleich den Dritten Teil bei Thalia bestellte, und bin nun verdammt froh dass Thalia die Bestellung wohl verschlafen hat, denn ich werde mir den dritten Teil definitiv nicht bestellen/kaufen/abholen.


    Besonderheiten:
    Dieses ist der zweite Teil der Ulldart-Reihe. Ohne den ersten Teil, Schatten über Ulldart, gelesen zu haben, macht es keinen Sinn an dieser Stelle in die Serie einzusteigen.


    Meine Punktzahle:
    Langweilige 4 von 10 Punkten.

  • Zitat

    Original von Manuela2205
    Oh - ich schleiche um die Ulldart-Reihe rum. Mal sehn, werde ich mir wohl erst mal nur leihen


    Wie schon geschrieben, von Teil 1 war ich begeistert, aber 2... naja.... es ist noch immer nichts spannendes passiert

  • Zitat

    Original von LeseMann
    Ist wie so oft alles Geschmackssache!
    Wenn es um Fantasy geht, dann schaue ich auch bei www.bibliotheka-phantastika.de vorbei.
    Der 1. Teil bekam 2 von 5 Punkten
    Der 2. Teil bekam 4 von 5 Punkten


    Ich habe es mir mal angeschaut.


    Beim zweiten Teil wird unter anderem angegeben:


    Man hätte sicherlich den Roman um rund ein Viertel kürzen können, ohne dass es geschadet hätte, sondern es hätte sich vermutlich mehr Dynamik entwickelt. ... / ... obwohl ich ohne Kenntnis des ersten Bandes ausgestattet war....


    Kürzen wäre ja auch meine Meinung, aber ich habe wenigstens den ersten Teil hinter mich gebracht :lache


    Wenn ich nun Kritik 1 mit Kritik 2 vergleiche, merkt man dass zwei verschiedene Leser kritisiert haben, denn es herrscht Widerspruch noch und nöcher. Also von der Site halte ich nichts. Da bleibe ich lieber bei den kompetenten Kritikern auf Buechereule.de :-]


    Aber Du hast etwas sehr wichtiges geschrieben: Alles Geschmacksache!!!


  • Es sind alles User die eben versuchen so gut wie Möglich eine Rezi zu schreiben.
    Auch hier bei den Eulen wirst DU kurze aber auch sehr ausführliche Rezessionen finden.
    Manche mit wenig Rechtschreibfehler und manche mit vielen Rechtschreibfehlern (wie bei mir :lache ).
    Auch hier wirst du qualitativ gute und schlechte Rezis finden.
    Auch wird eine Reihe nicht immer nur von einer Eule Vorgestellt sondern von verschiedenen.
    Tester A sagt 10 Punkte und Tester B sagt 2 Punkte.
    Es ist das gleiche Buch, aber eben zwei Leute mit unterschiedlichen Geschmäckern!
    Du sieht, nichts ist perfekt


    Die Eulen Seite ist auch mein Favorit, aber sie ist halt auch nicht Perfekt und nicht immer meinem Geschmack entsprechend!


    Das schöne ist, jeder soll so fahren wie er es für am besten hält :wave


    Edit:
    Ups, ich sehe gerade, dass ich vergessen habe mich bei meinem ersten Post an Manuela2205 zu wenden.
    Für sie war der Beitrag nämlich gedacht .. sonst gebe das ja auch nicht so viel Sinn

  • wie gesagt: Bei der Reihe habe ich ja die Möglichkeit sie mir komplett auszuleihen. Dann sehe ich schon, ob ich sie haben will oder nicht :-)

    Ich lese grade:


    Der Herr des Turms - Anthony Ryan
    ________
    Save the earth - it's the only planet with chocolate!

  • Zitat

    Original von Manuela2205
    wie gesagt: Bei der Reihe habe ich ja die Möglichkeit sie mir komplett auszuleihen. Dann sehe ich schon, ob ich sie haben will oder nicht :-)


    :grin ich auch!
    Aber ich habe es bisher nie getan.
    Ich weiß nicht warum, denn die Reihe würde mir von mehren Leuten empfohlen.
    Es kommt halt immer ein anderes Buch dazwischen und die Eulen bringen einen immer auf neue Ideen :lache

  • Dank fünfstündiger Wartezeit beim Arzt bin ich nun kurz vorm Schluss und etwas nach Seite 200 passiert doch noch etwas:



    Weiterhin diplomatische Diskussionen noch und nöcher, die das Buch wirklich in die gähnende Länge ziehen, und immer wieder neue Namen und Orte, die wohl aus dem tchechischem Telefonbuch abstammen und das Lesen nicht gerade erleichtern, kommen hinzu.
    Mit Fantasy hat das MEINER MEINUNG nach nicht viel zu tun. Anhänger von politischen Diskussionen jedoch, dürften auf ihre Kosten kommen, denn das Buch besteht zu 90% aus diesen.


    Edit: Ich bin nun endlich durch.. naja, fast, denn die letzten 60 Seiten habe ich links liegen gelassen, ich konnte einfach nicht mehr. Meine Meinung bleibt: Hier steige ich aus dem Politikgeschehen Ulldarts aus!

  • Also der erste band war ja eher *örks* Die Reihe tu ich mir nicht an, sowas von konstruiert und unplausibel hab ich selten gelesen bei etwas das ernsthafte Fantasy sein soll...

    Ich lese grade:


    Der Herr des Turms - Anthony Ryan
    ________
    Save the earth - it's the only planet with chocolate!

  • Ich habe die Ulldart-Reihe komplett gelesen - vieles davon ist echt gut, einiges davon aber auch völlig unlogisch und Stückwerk. Alles in allem ist die Reihe aber schon ganz gut meiner Meinung nach...

    Büchereulen sind Listen-Fetischisten :chen


    Lesestatistik 2011:
    31 Bücher
    13924 Seiten
    2,58 Bücher / Monat

  • Dies Reihe hat mir Spaß gemacht. Es sind zwar ca. 14 Bücher oder so und ja es steckt einiges an Politik mit drin, doch dafür auch eine gute Portion Humor. Es gibt nicht viele Bücherreihen in der Länge, die diese Qualität ereichen.

    und jetzt :bruell weiterlesen!!!


    ___________________
    Stuart

    :lesendPS. Ich lese gerade "Drachen Pfade" von Sergej Lukianenko :lesend

  • Zitat

    Original von Stuart
    Dies Reihe hat mir Spaß gemacht. Es sind zwar ca. 14 Bücher oder so und ja es steckt einiges an Politik mit drin, doch dafür auch eine gute Portion Humor. Es gibt nicht viele Bücherreihen in der Länge, die diese Qualität ereichen.


    Mir ebenso :-] schon ein paarmal gelesen und immer wieder gut.Liebe diese Reihe :anbet