Die sechs Frauen Heinrichs VIII. von Antonia Fraser

  • Die sechs Frauen Heinrichs VIII. - Antonia Fraser
    OT: The Six Wives of Henry VIII


    Inhalt


    Geschieden, geköpft, gestorben, geschieden, geköpft. überlebt......


    In den offiziellen Geschichtsschreibung erschienen sie meist nur als ohnmächtige Opfer und willenlose Marionetten eines exzentrischen Potentaten.
    Doch die sechs Frauen Heinrich VIII. Waren allesamt willensstarke Persönlichkeiten, die am Königshof auch ureigene Interessen verfolgten und sich mit List und Intelligenz gegen die Tyrannei des eifersüchtigen Herrschers zur Wehr setzten.


    Die sechs Frauen des englischen Herrschers Heinrich VIII. sind eher durch die Art ihres Sterbens als durch ihre Lebensumstände in die Geschichte eingegangen. Die vorliegende Biographie zeigt, daß sie - Katharina von Aragon, Anne Boleyn, Jane Seymour, Anna von Kleve, Katherine Howard und Catherine Parr - eigenständige Persönlichkeiten waren und keineswegs willenlose Marionetten.


    Katharina von Aragon (*1485 - † 1536) geschieden
    Anne Boleyn (1501 oder1507 - † 1536) geköpft
    Jane Seymour (* um 1509 - † 1537) gestorben
    Anna von Kleve (* 1515 - † 1557) geschieden
    Katherine Howard (* zwischen 1521 und 1525 - † 1542) geköpft
    Catherine Parr (* 1512 – 1548) überlebt


    Autor


    Lady Antonia Fraser, Historikerin und Bestsellerautorin, hat in den letzten Jahren zahlreiche Biographien veröffentlicht. Sie wurde u.a. mit dem renommierten Wolfson History Preis ausgezeichnet. Auf Deutsch erschienen von ihr "Die sechs Frauen Heinrichs VIII" und "Maria Stuart".
    Antonia Fraser ist mit dem britischen Theaterautor und Literaturnobelpreisträger Harold Pinter verheiratet. Sie lebt in London.


    Meine Meinung


    Dieses Buch beschäftigt sich mit den Frauen des Heinrich des VIII., nicht nur als schmückendes Beiwerk zu seiner Person, sondern als Persönlichkeiten die sie waren. Ihr Leben wird von der Kindheit bis zum Tode umrissen und nicht nur in der Zeit ihrer Ehe mit dem großen König. Antonia Fraser stellt die Frauen so dar, dass man meinen könnte sie leben.
    Auch wenn dieses Buch ein Sachbuch ist hat es mich begeistert.
    Man liest es ja stückchenweise, da es viele Informationen enthält die man erst einmal sacken lassen sollte.
    Sollte ich es mal irgendwo zu einem erschwinglichen Preis sehen werde ich es kaufen, da dieses netter weise leider nur geliehen ist.