'Oktoberfest' - Seiten 406 - 518

  • Dieser Abschnitt war für mich der bislang beste. Ich habe nicht annähernd soviel an dem Buch auszusetzen, als die anderen Eulen. Ich frage mich, ob ich den Thriller kritischer hätte lesen sollen, aber es ist ein Thriller. Ich wollte Action. Die bekomme ich ja nun auch und das Härter dauernd nicht stirbt, ist ja logisch. Sonst hätte ich ja nur den Bundeskanzler, der immer der gleiche bleibt und nicht stirbt.


    Eine Bezugsperson muss ja schon sein.


    Letztendlich möchte ich nun endlich wissen, warum Amelie mit muss. Dass sie so dusselig ist und sich überhaupt in das Zelt bringen lässt...
    Ähhh Selbstschuld?
    :pille

  • Auszusetzen hab ich nicht viel, mir gefällt das Buch. Ich merke, das ich es wesentlich genauer lese als andere Bücher ( aber das ist in LR`s bei mir irgendwie fast immer der Fall...) und mir Kleinigkeiten mehr auffallen als sonst. Mich stört eigentlich nur der Helle und das Blaue, sonst find ichs recht gut. Ach ja, und ne Übersetzung fürs Lateinische fänd ich nicht schlecht - für Nichtlateiner wie meinereiner wäre das hilfreich.
    Was mich in diesem Abschnitt irritiert hat, warum ging der Fallschirm des Doktors nicht auf? Die haben doch bestimmt alles x-fach überprüft... Manipulation? Von Seiten Iljuschins? Warum wenn ja?
    Und warum springt Blochin als Kommandant zuerst? :gruebel

  • Zitat

    Original von nofret78
    Auszusetzen hab ich nicht viel, mir gefällt das Buch. Ich merke, das ich es wesentlich genauer lese als andere Bücher ( aber das ist in LR`s bei mir irgendwie fast immer der Fall...) und mir Kleinigkeiten mehr auffallen als sonst. Mich stört eigentlich nur der Helle und das Blaue, sonst find ichs recht gut. Ach ja, und ne Übersetzung fürs Lateinische fänd ich nicht schlecht - für Nichtlateiner wie meinereiner wäre das hilfreich.


    :write


    und ich bin ein wenig irritiert wegen der rombergreise...


    edit:
    ich weiß nicht recht, wohin, denn ich will den rezithread nicht verquatschen,
    deshalb also hier:
    es werden oft die flachen sprüche beklagt.
    aber sind es nicht zT ganz einfache menschen, die derartiges verwenden?
    oder menschen, die sich in komplizierten situationen befinden und mit solchen verbalen absonderungen dampf ablassen? können es nicht auch gewisse begrüßungsrituale sein (ich denke da zB an die szene in dem film mit joachim fuchsberger nach erich kästners buch "das fliegende klassenzimmer", in der ein arzt und ein direktor sich mit sehr merkwürdigen ausrufen (dreimal "hau ab, du stinkst" war mE auch dabei) begrüßen)?

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von krokus ()

  • @ Krokus
    Sorry, aber so flache Ausdrucksweise hab ich weder bei Polizei noch bei der Bundeswehr bisher erlebt. Dumme Sprüche ja, aber "Ohne Mampf kein Kampf?" Ne, wirklich nicht.

  • Zitat

    Original von Babyjane
    @ Krokus
    Sorry, aber so flache Ausdrucksweise hab ich weder bei Polizei noch bei der Bundeswehr bisher erlebt. Dumme Sprüche ja, aber "Ohne Mampf kein Kampf?" Ne, wirklich nicht.


    Dann haben die sich aber sehr zurückgehalten - nach dem Motto:


    :bruell ACHTUNG weibliches Wesen im Raum


    :lache

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Hmm, auf der einen Seite glaub ich auch an die Zwillingstheorie.
    Schon daher, weil Psychologen oftmals auf Zwillingsforschung stehen :grin


    Wenn sie als Eineiige getrennt aufwachsen, wie sich sich jeweils entwickeln, Ob die Genetik oder die Sozialisation zuständig ist für die jeweilige Entwicklung.
    DER Streit überhaupt bei der differentiellen Psychologie :grin
    Ist ja wirklich ein hochspannendes Thema.
    Seh ich durchaus als Möglichkeit eins.


    Die getrennten Zwillinge - oder auch der vermutlich nicht mehr lebende geglaubte Zwilling. (Rombergs Gefährtenstory erwähnt irgendwo die traurige Mutter und irgendwelche Bahngleise. Sprich Karl war verantwortlich für den Tod Blochins, der dann gar nicht wirlich tot war :grin )


    Möglichkeit zwo:
    Die Theorie des Films - Tod im Spiegel.
    Die operative Veränderung des Gesichts Blochins zu Karl Romberg, aus welchem Grund auch immer er sich für Romberg entschieden hat.
    Vielleicht hat der Verrückte mit dem Augenflattern ihm den empfohlen und will nun Amelie daher unbegingt haben, weil der das Gesicht natürlich bekannt ist.


    Klingt abstrus - aber da die ganze Story abstrus ist, paßts schon wieder :grin



    So - nun spar ich mir die letzten paar Setien für später auf und grübel derweil noch ein paar Theorien aus, wieso alles so ist, wie es da steht :chen

    Verlinkungsbessererkennungsabstandshalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Johanna ()

  • krokus : Die Frage, woher der Satz "der Tod ist ein Meister aus Deutschland" kommt, wurde doch schon im ersten Leseteil geklärt. Aus dem Gedicht "Die Todesfuge". Oder vermutest du, die Formulierung gibt es noch bei einem anderen Autor?


    @ Alter von Bloching. Ich glaub, er sagt nicht, dass er 45, sondern, dass er 54 ist. :gruebel


    Ich dachte erst "Hubs, Blochin ist doch Romberg". Aber die tatsächliche Lösung passte dann doch besser. Mich hätte es jedenfalls sehr verwundert, wie Blochin bei der Armee in Russland immer wieder Fehlen könnte, um ein Geschäft in Deutschland zu führen. Oder wie ein Geschäftsführer regelmäßig fehlen soll.


    Zum Rest... hm. Das Ausrutschen in der Pfütze soll sicherlich demonstrieren, dass man dumme Zufälle niemals ausschließen kann, aber seltsam war dieser Tod schon.


    Mich würde auch interessieren, ob der Tod vom Dr. Absicht war oder nur dafür stehen sollte, wie gefährlich und riskant ein Fallschirmabsprung sein kann. :gruebel


    Ich vermute, die Reihenfolge beim Absprung war von den "geheimen Plätzen" abhängig, die sich die einzelnen Teilnehmer gesucht habe. Da Blochis Schwäche offenbar ist, dass er sich der Loyalität seiner Leute sicher ist, kann ich mir schon vorstellen, dass er mit als erster das Flugzeug verlässt.

  • Zitat

    Original von JASS
    krokus : Die Frage, woher der Satz "der Tod ist ein Meister aus Deutschland" kommt, wurde doch schon im ersten Leseteil geklärt. Aus dem Gedicht "Die Todesfuge". Oder vermutest du, die Formulierung gibt es noch bei einem anderen Autor?


    ich dachte, ich hätte es irgendwo hier schon geschrieben: diese fuge kannte ich bis zu dieser leserunde definitiv nicht, wohl aber das zitat.
    ich brachte es gedanklich in zusammenhang mit heinrich heine.
    recherchen im www bestätigten zwar diese verbindung (wenn auch natürlich der hinweis auf die fuge deutlich häufiger war), zeigten mir aber leider nicht auf, was genau heine damit zu tun hat bzw wo er das geschrieben haben soll.
    :keks :wave

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Jetzt ist mir auf jedenfall klar warum keiner etwas gemerkt hat als Blochin mit den Transportern an das Zelt fuhr, und warum auf den Überwachungskameras Romberg zu sehen war .Das hatte mir gar keine Ruhe gelassen.

    Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden ~ Oscar Wilde

  • "Josef Hirschmoser verfiel in Schnappatmung" :rofl


    War es Zufall das der Schirm vom Doc nicht aufging oder hatte Blochin dafür gesorgt, weil der Doc vielleicht wußte wo das neue Domicil Blochins ist? Er sagt ja später "Alle die von diesem Haus wissen sind tot"


    Ich hatte ja schon gedacht das der Doc Blochin mit der Spritze schon irgendwas gesprizt hätte, war aber nix.

  • Ich hatte auch erst vermutet, daß der Doc ihm was gespritzt haben konnte. Aber wie sich herausstellt, war der ja loyal... Deine Idee Maggy, das Blochin den Schirm manipuliert haben könnte, gefällt mir - paßt auch wunderbar ins Gesamtbild.

  • So mein vorletzter Beitrag zu der Leserunde.
    So langsam aber sicher nervt mich dieser "Heller Fels." Ich will endlich wissen, was es damit auf sich hat. Ich hoffe, das klärt sich im letzten Abschnitt.
    Und Amelie ist wirklich ein bisschen dumm 0o. Okay, man kann es sehen wie man will, aber ich fand ihre Aktion ein bisschen sehr dumm. Geht freiwillig mit ins das Zelt um Schlagzeilen abzuliefern und wird dann entführt. Sorry, aber für die habe ich echt kein Mitleid. Und das der eine Mann, der Romberg total ähnlich sieht ein Zwilling seien könnte, schließe ich nicht aus. Der hatte im Hotel ja mehr Glück als Verstand.
    Ich will jetzt endlich wissen, wie es ausgeht und warum das alles gemacht wurde. Und wie es mit Amelie weitergeht. Und ob sie es schaffen die Geisel ohne größeres Aufsehen zu retten.