'Oktoberfest' - Seiten 406 - 518

  • Noch keiner da? :umschau Auf das zusammenfassende "Erstposting" hatte ich mich jetzt aber nicht eingestellt :rolleyes! Also einfach "quer Beet" meine Eindrücke.


    • wie der Moisadl den Hirschmoser abblitzen lässt, das hatte was! :grin


    • war Blochin eigentlich mit Frühes Eliminierung durch Iljuschin einverstanden? Schien mir eine nicht abgesprochene Entscheidung zu sein. Dazu kam aber nix mehr, oder?


    • Blochin schätzt den Mut des Bundespräsidenten! War der Auftritt von Frühe kein Mut, nur Dummheit?


    • putzig und amüsant der Auftritt des Staatssekretärs auf S. 425....wie in einem Bruce-Willis-Film.... :rofl


    • diese mehrmals erwähnte "Desinformationsoperation" mit dem amerik. Marine war doch eher bedeutungslos, im Sande verlaufen und m. E. unnütz


    • Blochin = Romsberg? Ein Doppelgänger? Bin gespannt, wie sich das auflöst.


    • der Killer stirbt wegen einer Putz-Pfütze - wie prosaisch! Der erste echte "Knackpunkt" in Blochins Plänen?


    • ob wohl sämtliche Fallschirme manipuliert worden sind? An Zufall mag ich nicht glauben! Vielleicht von Iljuschins Getreuen, die ja wohl andere Pläne haben - siehe "letzter Gruß" :gruebel


    • für mich völlig daneben und unglaubwürdig die Szene mit Romberg (dem "Echten"?) und Invitto, wie sie die Arie aus Turandot schmettern :pille
  • Ja es ist wieder einiges passiert. Langweilig wird es nicht in diesem Buch.
    Frühes Überheblichkeit wurde ja ziemlich drastisch bestraft. Diese Exekution wäre eigentlich nicht nötig gewesen. Fand ich unglaubwürdig, wo die Geiselnehmer doch eh schon am Gewinnen sind. Wieso sollten sie da noch mal ihre Übermacht demonstrieren. Nach so vielen Leichen war Frühe doch überflüssig.
    Und dann die liebe Amelie, die sofort zustimmt zu den Geiselgangstern zu gehen - im kurzen Röckchen. Wie blöd find ich denn das. Ist ja wie in einem schlechten Horrorfilm, wo die Heldinnen immer im leichten Hemdchen durch dunkle fremde Häuser rennen.
    Und nicht zu vergessen das Monstrum von Helikopter - endlich weiß man, was da in die Halle geliefert wurde und keine Bananen sind. Also die Russen haben doch wirklich alles an Material was es gibt.
    Und dann passieren hier die ersten Schläge für die Bösewichte. Und es sind wirklich Lächerlichkeiten. Eine Putzpütze für den perfekten Mörder. Die Szene fand ich richtig gut. Und ein kaputter Fallschirm - ich glaube nicht, dass es manipuliert war. Oder hab ich im Eifer des Gefechts was überlesen?
    Und dann zeigt Blochin, was er wirklich von Iljuschin hält. Wer hier der wirklich Wahnsinnige ist.
    Und endlich meldet sich Romberg zurück und schafft es nicht nur den Mörder zu überleben - Dank an die Putzfrau - sondern auch mit einem gleichgesinnten Sangesbruder heimzufliegen. Ich fand die beiden eher lustig. Wie der "echte" Romberg für mich von Anfang ein ein lieber gutmütiger Bär ist. An einen Doppelgänger glaube ich nicht. Ich glaube, hier gibt es gleiche Gene.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)


  • ich hab, um auf deine fragen besser eingehen zu können, mal durchgezählt


    1. stimmt, die szene moisadl./.hirschmoser war befreiend deutlich :grin


    2. ich bin mir da auch nicht sicher, glaube aber nicht, dass es abgesprochen war. nein, thema war das nicht mehr...


    3. auf jeden fall ist der präsident prominenter :grin


    7. eines meiner highlights! :lache sooo gut geplant und dann so was...


    8. die idee kam mir bisher nicht, aber jetzt halte ich das auch für möglich


    9. naja, möglich ist manches. was mich jedoch irritierte: ich dachte, romberg hätte auf seinen gewinn verzichtet und sei daheim geblieben?!
    aber wahrscheinlich hab ich in der hektik was überlesen...


    :wave


    edit: lese gerade hollyholunders post und erinnere mich jetzt, dass auch ich mich über amelie etwas gewundert hatte. wieviel bei ihrer entscheidung wohl berufliche und wieviel private motivation vorlag?

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von krokus ()

  • Iljuschin ist wohl total irre, hat ja auch das ständig beschworene "Flackern in den Augen" :rolleyes.


    Amelies Rock ging, glaube ich, mindestens bis an die Knie :grin!


    Meinst du echt, der Absturz von Kusnezin war Zufall? Aber du musst es ja eigentlich wissen!


    Ach, und was ich die ganze Zeit schon anmerken wollte: Die Sprüche von Clausewitz finde ich so was von doof und überflüssig :pille!

  • Zitat

    Original von Lumos



    Les noch mal nach, irgendwie gibt es da zwei :gruebel!


    ja, aber wenn jetzt der falsche in urlaub war... wo war dann der echte?
    und der echte ist doch ein "guter" und der doppelgänger ein "böser" oder?
    nachlesen kann ich gerade nicht, mich macht das am anfang erwähnte zitat
    "der tod ist ein meister aus deutschland"
    irre. ich weiß, dass ich nie celan gelesen habe, aber ich kannte es. und ich finde beim googlen auch zig hinweise auf heine (der fiel mir nämlich als allererstes zu diesem zitat ein), aber nichts genaues.
    *weitersuchen geht*

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Ja, die Szene mit der Pfütze war echt gut. Ich hab erst gedacht, er hinterlässt auf dem nassen Boden einfach nur Schuhabdrücke, aber so ist es natürlich noch besser... Da sieht man mal wieder welch grosse Rolle der Zufall spielt! Alles so genau recherchiert und dann einer Seifenpfütze zum Opfer gefallen... Hoffentlich bekommt die arme Putzfrau deshalb keinen Ärger *grins*


    Romberg ist also doch geflogen. Und deshalb war er auch an dem besagten Sonntag "wie ausgewechselt": weil er genau das auch war! Sein vermutlich (Zwillings-?)bruder hat seinen Platz eingenommen. Auf jeden Fall scheint Romberg nicht die gleiche Augenfarbe zu haben wie sein Doppelgänger, sonst hätten wir bestimmt schon öfter "Heller Fels" gelesen... :lache Jetzt nähern wir uns auch der Geschichte mit den Träumen und warum überhaupt München als Tatort ausgesucht worden ist: irgendeine Familiensache in der Vergangenheit von Romberg und Blochin.


    Etwas unglaubwürdig fand ich hier den Abgang von Blochin: Der General verlässt doch nicht als einer der ersten das Flugzeug (und noch dazu mit 15kg Diamanten vor der Brust - das muss ja ein Riesenpaket gewesen sein!)! Schon gar nicht wenn so ein Irrer wie Iljuschin noch an Bord ist... Was der jetzt eigentlich von Amelie will, bin ich auch mal gespannt. Hoffentlich kriegt sie ihre SIM-Karte irgendwie aktiviert!

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Ich hab den Teil noch nicht fertig, es liest sich etwas schleppend. Immer wieder werd ich abgelenkt oder der Mr. ist grad interessanter. Eigentlich kein Zeichen für ein gutes Buch...
    Aber deshalb lese ich eure Beiträge hier noch nicht, damit ich nicht vorgreife. Das mach ich dann, wenn ich den Abschnitt beendet habe.


    S425 hier war ich erstmal davon ausgegangen, die Ehefrau des Soldaten spiele ihren Schwächeanfall nur. Da war ich dann ja auf dem Holzweg, wie sich später zeigt. Allerdings fand ich das auch einen Schwachpunkt. Ich schätze Blochin eigentlich nicht so ein, daß er den Amerikaner unterschätzt und durch diesen verletzt wird. Wieder wird ihm von Iljuschin das Leben gerettet... kommt ja häufiger vor.


    S. 443 Amelie wird durchsucht, bei der Durchsuchung wird ihre SIM-Karte, die sie ja aufgrund eines Zufalls in die Tempopackung gesteckt hat übersehen. Das spielt bestimmt noch eine Rolle, wenn ich mir auch noch nicht vorstellen kann, welche, denn auf der Wiesn sind ja Störsender für den Mobilfunk aktiv.


    Tja... spannend ist es weiterhin, aber packen tut es mich dennoch nicht. Leider.

  • Der amerikanische Soldat kugelt Blochin den Arm aus. Schön, verdient hat der Russe es. :grin Amelie willigt ein, als Geisel auf die Wies'n zu kommen. Nun ja. Sie ist Journalistin, glauben wir einmal was uns der Autor da auftischt. Mich würde da der mut verlassen. :cry Iljuschin ist schon ganz verrückt darauf Amelie in Empfang zu nehmen. Einen richtigen Narren hat er an der Kleinen gefressen. Was das wohl zu bedeuten hat?


    Die Russen auf der Flucht, es kommt zum Konflikt Blochin-Iljuschin. Afrika- ein Höhepunkt in dem Roman, der gedrungene Mörder rutscht aus und bricht sich die Halswirbel. :lache Mehr davon! Amelie erkennt in Oleg Blochin einen alten Bekannten. Komisch, warum er sich zu erkennen gibt. Meier findet heraus wo sich Amelie befindet.


    Schön, die Gesangseinlage zum Schluss. Alles filmreif erzählt. Man hat ohnehin den Eindruck ein verdichtetes Drehbuch in der Hand zu halten. Tatsächlich wundert mich auch, dass ein Mann der Psychologie studiert hat so wenig für Figurentiefe übrig hat. Vermutlich war der Roman eine Therapie für den Mann :grin Ich finde den Stoff wirklich toll erdacht. Mal sehen, wie das endet.... :-)

  • Mittlerweile bin ich fertig und arbeite mich mal weiter durch meinen Notizzettel...


    S 447 Cepelnai ... wie witzig bisher nie von diesem Gericht gehört und jetzt erst in Birne Helene tauchen die Zeppeline auf und jetzt hier im Oktoberfest. Eine Lesezufall... :lache


    S 452 Einer der Höhepunkte dieses mehr als mittelmäßigen Buches ist die Antwort die Blochin dem Bundeskanzler auf die Frage gibt: "Warum Deutschland!"
    Ein Land voller vollgefressener Jammerlappen... da blieb nur Deutschland.
    Wo er Recht hat. Eine gelungene und treffende Gesellschaftskritik unseres Landes.


    Außerdem frage ich mich hier die ganze Zeit, warum man keinen weiteren Versuch über die Kanalisation wagt? Die Minen sind doch alle hochgegangen und sollten alles zerstört haben, was dort noch so an Fallen lauert. Die Beschreibung dazu klang für mich jetzt auch nicht so, als wäre die ganze Kanalisation eingestürzt und nicht mehr begehbar.


    465 Eine positive Freund-Feind-Kennung? Hab ich noch nie gehört. Hab zwar eine grobe Vorstellung, was es sein könnte und wurde da in meiner Vermutung bei Wikipedia bestätigt, hätte mir aber hier definitiv eine zumindest kurze Erläuterung gewünscht.


    477 So hier wissen wir also, daß Romberg tatsächlich in Afrika ist und augenscheinlich ein Double in Müchen als er auftrat.
    War ja irgendwie zu erwarten, daß an dem Gewinn genau zu diesem Zeitpunkt was faul war.


    452 Hier verstehe ich nicht, warum man nicht über das aufgeschlitzte Dach in das von Blochin und seinen Männer verlassene Zelt geht. Da braucht man doch die Sprengfallen nicht entschärfen und kann sich direkt ein Bild machen.


    493 Nietzsche.... :rolleyes


    494 hier sind meine Augenbrauen ganz weit in die Höhe geschossen. Das las sich erst so als wolle der Autor uns verkaufen, daß man eine einzelne SIM-Karte orten könnte. Hätte er das tatsächlich so geschehen lassen, wäre ich hier mal kurz im Kreis gesprungen. (war ja dann doch nicht so)


    504 Hm... wieso stirbt Kusneszow? Hab ich was überlesen? Wird er von Blochin beseitigt? Weil er zu viel weiß? Oder ist das iljuschins Werk? da fehlte mir irgendwie was...
    Blochin bleibt nicht als Letzter auf dem Flugzeug? Find ich ausgesprochen unglaubwürdig.


    510 Aufgrund der Flugroute und der Höhenwechsel hätte eigentlich doch schon früher wer auf die Idee kommen müssen, daß da Fallschirmabsprünge stattfinden.


    517 Arien im Flugzeug, wieder so ein hilfloser Versuch Anspruch zu suggerieren, der kläglich scheitert.

  • Ich habe hier zwischendurch gedacht ich lese das Drehbuch vom nächsten James Bond. Mal eben so alle Teile für so einen riesen Hubschrauber schmuggeln und in einer Halle zusammenbauen :pille Geht doch gar nicht, oder? Ziemlich überzogen die Szene.


    Vielleicht sind Romberg und Blochin Zwillingsbrüder, die bei der Geburt oder irgendeinem anderen Ereignis in der Kindheit getrennt wurden und beide sind halt super unterschiedlich aufgewachsen. Rombergs Albträume über den Gefährten könnten sich dann immer auf den Zwillingsbruder beziehen oder die Person, die für ihre Trennung verantwortlich ist.


    Ich denke, dass der Fallschirm von Kusnezow von irgendwem manipuliert wurde. Habgier, irgendwer wollte wohl ein paar mehr Diamanten haben.


    Warum Iljuschin so scharf auf Amelie ist, kann ich immer noch nicht nachvollziehen.


    Ich bin gespannt, wie sich das ganze jetzt auflösen wird.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Ich werde auch die ganze Zeit verwundert von der Seite angesehen: "Wieso liest du so lange an dem Buch? Das kenne ich gar nicht von dir?"


    Ja, warum wohl. Weil ich es auch nur für Mittelmaß halte und die Spannung längst nicht so hoch ist wie der Klappentext mir einreden will.


    Romberg und Blochin sind also tatsächlich Brüder und der echte weiß von nichts.


    Ich habe das Gefühl, als hätte der Autor das gesamte Szenario in erster Linie aus der Sicht der Russen durchdacht. Da stimmt alles bis ins Detrail, alle Eventualitäten wurden berücksichtigt, für alle Fälle wurde vorgesorgt.
    Die andere Seite - Regierung, Militär, Polizei - reagiert nur, aber bis auf den gescheiterten Versuch, durch die Kanalisation zu gehen, gibt es keine weiteren Vorschläge oder Aktionen. Da fehlt mir die Initiative. Warum wird nicht versucht, in dem Stadtviertel den Strom komplett abzuschalten, die Radarstation aus der Luft anzugreifen, die Zelte aufzuschlitzen - oder was weiß ich noch alles.
    Und in diese Operation waren fast 100 Russen eingeweiht, da redet kein einziger, von so ener gewaltigen Operation dringt nichts nach draußen?


    Und wieso bitte kommt kein einziger, nicht mal Härter, auf den Gedanken, dass die Männer mit dem Fallschirm abspringen? :-(


    Dass sich Kusnezows Fallschirm nicht geöffnet hat, scheint mit nur Zufall gewesen zu sein.


    Und ja, irgendwie liest es sich wie ein Drehbuch zum nächsten 007-Film :rolleyes

  • Die Szene, in dem der General dem Hirschmoser den Marsch bläst, war einfach schön beschrieben - vor allem die Schnappatmung hätte ich gerne gesehen! :grin
    Warum Amelie so bereitwillig ins Zelt geht, obwohl sie die Gefahr kennt, habe ich nicht verstanden. Und dann noch im Rock? :rolleyes
    Der amerikanische Soldat sollte also die Stellung der Kampfgeräte der deutschen Polizei erzählen, sowie auch den Verdacht, das es sich um deutsche Täter handelt. (Aber dank dem General verläuft auch diese Finte im Nichts....).


    Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Ja, die Szene mit der Pfütze war echt gut. Ich hab erst gedacht, er hinterlässt auf dem nassen Boden einfach nur Schuhabdrücke, aber so ist es natürlich noch besser... Da sieht man mal wieder welch grosse Rolle der Zufall spielt! Alles so genau recherchiert und dann einer Seifenpfütze zum Opfer gefallen... Hoffentlich bekommt die arme Putzfrau deshalb keinen Ärger *grins*


    Diese Szene fand ich einfach toll! Da scheitert der Profikiller an einer Seifenpfütze.... So, wie das Leben halt spielt! :lache


    Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Romberg ist also doch geflogen. Und deshalb war er auch an dem besagten Sonntag "wie ausgewechselt": weil er genau das auch war! Sein vermutlich (Zwillings-?)bruder hat seinen Platz eingenommen. Auf jeden Fall scheint Romberg nicht die gleiche Augenfarbe zu haben wie sein Doppelgänger, sonst hätten wir bestimmt schon öfter "Heller Fels" gelesen... :lache Jetzt nähern wir uns auch der Geschichte mit den Träumen und warum überhaupt München als Tatort ausgesucht worden ist: irgendeine Familiensache in der Vergangenheit von Romberg und Blochin.


    :write Ich tippe ja immer noch auf die 2 Kinder vom Professor Samuel Stern... Das würde auch die Ähnlichkeit erklären... :gruebel


    Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Etwas unglaubwürdig fand ich hier den Abgang von Blochin: Der General verlässt doch nicht als einer der ersten das Flugzeug (und noch dazu mit 15kg Diamanten vor der Brust - das muss ja ein Riesenpaket gewesen sein!)! Schon gar nicht wenn so ein Irrer wie Iljuschin noch an Bord ist... Was der jetzt eigentlich von Amelie will, bin ich auch mal gespannt. Hoffentlich kriegt sie ihre SIM-Karte irgendwie aktiviert!


    Das Blochin als erster das "sinkende" Schiff verlässt, hätte ich ihm auch nicht zugetraut. Das paßt irgendwie gar nicht zu ihm!
    Die SIM-Karte wird sicher noch eine Rolle spielen - sonst wäre die Szene mit dem kaputten Telefon sicher nicht im Buch. :gruebel

  • Moisadl, einfach Spitze, wie er den Hirschmoser abkanzelt.
    Auch die Seifenpfütze....
    Das sind gute Zwischenspiele, um das Buch aufzulockern.
    Das das mit dem Soldaten eine Finte ist, war mir von Anfang an klar. Meines Erachtens für den Blochin sogar zu primitiv. Im Laufe der Zeit stellen sich Arroganz und Überheblichkeit ein. Das wird ihnen bestimmt das Kreuz brechen.....

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Diesen Abschnitt habe ich nun komplett auf der Zugfahrt gelesen und ich hoffe meinen Stichpunktzettel noch entziffern zu können.
    Hirschmoser `s Gemecker über seine Verlust wird von Moisadl schnell vom Tisch gewischt und man zeigt ihm wer was zu sagen hat. Amelie hat anscheinend keinen großen Probleme damit als Geisel mit ins Zelt zu gehen, sie sieht nur ihren Job und die Auflage der Zeitung. Die sogenannt „Desinformationspolitik“ überbracht durch den amerikanischen Marine fand ich eigentlich nicht wichtig für den Verlauf der Geschichte. Es ist mir nicht schlüssig warum sie durch ihn mitteilen lassen wollten wie es von Innen aussieht und dann alles umstellen. Moisadl hatte vorher keine Ahnung vom Zeltinnenleben und wird doch nicht so leichtsinnig sein da nicht etwas zu hinterfragen.
    Romberg ist doch tatsächlich in Afrika und soll dort umgebracht werden. Es scheitert allerdings an einer kleinen Putzpfütze. Manchmal spielt einem das Leben doch grausam mit, allerdings diesmal zu Rombergs Gunsten. Damit ist auch geklärt das Blochin und Romberg wohl Zwillinge sein müssen.

  • Oh schade! Was hat Romberg nur dazu gebacht, ein Terrorist zu werden? Er ist mir eigentlich immer noch sehr sympathisch und als er ausgeschaltet werden sollte, hab ich mich dabei ertappt, wie ich hoffte, dass ihm nichts geschieht. Glück gehabt!


    Mit der Zwillingsgeschichte kann ich mich nicht wirklich anfreunden, auch wenn sie immer wahrscheinlicher wird.


    Frühes Hinrichtung fand ich auch unnötig. Und fast ein wenig zu brutal.


    Bin gespannt, was mit Amelie wird. Will er sie behalten?


    Ich glaube nicht, dass Kusnezows Fallschirm sich zufällig nicht geöffnet hat. Klar kommt es vor, dass beide Reißleinen nicht funktionieren, aber der Zufall wäre für mich schon zu groß. Ich glaube eher an Manipulation.


    Jetzt kommt ja bald die Auflösung :)

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Der Auftritt Moisadl gegenüber Hirschmoser war genial. Endlich wurde dem Hirschmoser mal die Wahrheit ins Gesicht geschleudert. Ob er sich davon was annimmt wage ich zu bezweifeln.
    Auch die Erklärung von Blochin, warum eigentlich Deutschland fand ich so passend. Leider muss ich ihm auch Recht geben. Er hat nunmal recht.


    Allerdings habe ich immer noch meine Zweifel ob es wirklich nur um Diamanten bzw. sehr sehr viel Geld ging.


    Dass Blochin Romberg ist (oder ihm gleicht) war ja mein Anfangsverdacht. Da hatte ich wohl fast den richtigen Riecher, so ganz scheint es ja nicht ein und dieselbe Person zu sein. Plötzlich gibt es nämlich durchaus einen Romberg, der in Afrika Urlaub gemacht hat. Ich glaube auch an einen Zwillingsbruder.


    Die Szene in der der Killer durch eine Pfütze ums Leben kommt und damit unfreiwillig das Leben von Romberg rettet fand ich überhaupt nicht glaubwürdig. Kurzum ich fand die Szene doof.


    Sind die Fallschirme manipuliert? Und wenn ja warum? Warum Amelie? Was hat sie? auf den Zusammenhang bin ich wirklich gespannt.


    Ansonsten das Buch ist recht spannend, aber so ganz begeistern kann mich es auch nicht. Mal sehen ob das Ende noch mal was rausreißen kann. :-]

  • Wie üblich hab ich den Abschnitt noch nicht ganz gepackt, aber ich muss schon ein bisschen von meinem Senf loswerden - bis Morgen hab ichs vergessen...
    Amelie - mein Gott, was für ein dämliches Weib! Für die Story ihres Lebens das eigene riskieren - je ne is klar :pille Alles was ihr jetzt noch passiert oder angetan wird hat sie sich selber zuzuschreiben. Ihr Gehirn und ihren Verstand hat sie anscheinend irgendwo vergessen...so ein doofes Weib! :rolleyes
    Blochin sieht aus wie Romberg, nur der lässt es sich nachweislich in Afrika gutgehen. Bestätigt sich meine Vermutung mit dem Doppelgänger? Ich denke mal, die beiden könnten Zwillinge sein. Wobei, mir fällt grad ein, Blochin erwähnte in Gedanken er sei 45. Romberg scheint älter, beschreibt er doch einen Altersunterschied von ca.20 Jahren zwischen sich und Vogel. Und Vogel macht nicht den Eindruck als sei er erst Mitte 20. Also muss Romberg älter sein und Zwilling scheidet aus. Aber trotzdem Brüder? Oder eine Maskerade von Seiten Blochins?
    Iljuschin - keine Ahnung warum der so auf Amelie abgeht. Ich frage mich, woher er sie kennt, bzw. warum er so auf sie fixiert ist? Weil sie ne Hübsche mit ner tollen Figur ist? Davon gibts doch etliche und einer wie Iljuschin nimmt sich da bestimmt was er will...Oder zahlt im Puff dafür
    . Also, warum gerade die? Und wegen der legt er sich mit Blochin an... Naja, nen Dachschaden scheint er schon länger gehabt zu haben. Mal sehen wie das mit ihm noch weiter geht.
    Moisadl`s Auftritt gegenüber Hirschmoser war göttlich!