'Oktoberfest' - Seiten 001 - 126

  • Heute kam das Buch bei mir an, ich habe es ja von einer anderen Eule übernommen und werde am Abend mit dem Lesen beginnen.


    Das Cover gefällt mir gut, es suggeriert Spannung und in Verbindung mit dem Titel auch irgendwie Wiesnstimmung. In Anbetracht das die diesjährige Wiesn ja bald losgeht hätte ich ein seltsames Gefühl wenn ich dahin gehen würde - aber ich geh nicht hin :lache

  • Na das ist ja ein Buch ganz nach meinem Geschmack, ich komm gar nicht davon los, habe nun schon die ersten drei Einteilungen gelesen. Eigentlich wollte ich die einzelnen Personen aufschreiben um sie für mich besser darzustellen, aber das Buch ist zu spannend als das ich es ständig weglegen könnte um Notizen zu machen.


    Das lateinische Sprichwort kann ich auch nicht lesen, solange nicht zu viele davon im Buch sind kann ich damit leben.


    Der Ausspruch im Prolog "o´zapft ist" ist ja wohl sehr makaber, passt aber gut in das Buch. Woher kannten die beiden sich? Anhand der Tötungsmethote scheinbar aus dem Krieg. Nur wer war der alte Mann früher wirklich?


    Was bitte ist denn Honoratiorenbayrisch ?( ??? (S. 34)


    Ich glaube ja das der echte Romberg doch nach Afrika geflogen ist - obwohl der Gewinn sicher fingiert ist um einen falschen Romberg einzuschleusen.


    Gleich weiter zum zweiten Teil.

  • Zitat

    Original von Maggy


    Ahhhh! :learn Das ist also der Begriff dafür, wo man bei uns allgemein sagt: "Der Lehrer, der Pfarrer und der Doktor .."


    Das kenn ich jetzt nicht, aber es macht Sinn :)

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich