'Er sagt & Sie sagt' - Seiten 158 - 200

  • Über das Thema warum Frauen mehr als Männer lesen fällt mir nichts ein, ich kenne ja auch keine Frau, die in etwa soviel liest wie ich. Hart finde ich ja das Ding mit dem Rhinozerus, das ist das Symbol der Senioenheime Augustinum...

  • Ich traue Herrn CC zu, das er absichtlich bestimmte Formulierungen verwendet und frage mich jetzt, was ist der Unterschied zwischen einem Chor sterbender Katzen und einem sterbenden Katzenchor :gruebel

  • Eigentlch weiß ich ja, das in in Wien die Uhren etwas langsamer gehen. Aber das Herr CC eine Mail um 8.26 schreibt und um 8.56 erst abschickt- ist da dem Lektorat etwas entgangen oder war das der Test für schlafende Leser?

  • Dieser Abschnitt ist erst einmal geprägt von Entzugserscheinungen: Wiebke steckt im Umzugsstreß und in den letzten Zügen eines Romans.


    Herrlich finde ich übrigens die immer wieder mal auftauchenden kleinen Lästereien über Boris, seine Neue und auch seine Ex Sandy - und mir deucht, als ob wir da dieselben Sympathien (und Antipathien) hegen...


    Sehr schön auch die Kolumne zu "Haben Männer und Frauen einen unterschiedlichen Humor?" Hmmm, meine Erfahrung ist schon die, daß von einigen Grenzfällen (ich sag nur, (Alt-)Herrenwitze...) mal abgesehen, zumindest die Männer in meinem Umfeld meinen Humor teilen. Oder ich ihren.


    "Wie erteilt man charmant eine Abfuhr?" - tja, das ist ja schon mal thematisch ein Widerspruch in sich, denn eine Abfuhr ist immer etwas uncharmantes und sei sie auch noch so nett und blumig verpackt. Die Texte haben mir aber gut gefallen! :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von beowulf
    Eigentlch weiß ich ja, das in in Wien die Uhren etwas langsamer gehen. Aber das Herr CC eine Mail um 8.26 schreibt und um 8.56 erst abschickt- ist da dem Lektorat etwas entgangen oder war das der Test für schlafende Leser?


    Im Zweifel war's das Lektorat ... Danke für den Hinweis, das gucke ich mir mal an!

  • So, ich habe diesen Abschnitt gestern beendet und möchte das Buch am liebsten heute beenden, weil ich ab nächste Woche zeitlich etwas eingeengt bin und ich auch bei der "Die Landkarte der Zeit"-LR mit am Start bin.


    Zu diesem Abschnitt: Ich fand ihn von allen (leider) bisher am schwächsten. Das einzige Interessante waren hier die Kolumnen und die spanische "Baustelle" :grin Ich kann mir das ehrlich gesagt richtig vorstellen, meine Tante hat auch ein Haus in Spanien.... und ja, auch so ihre Erfahrungen. :lache


    Diese Mail, die erst 30 Minuten später versendet wurde, ist mir auch aufgefallen. Ich dachte mir auch erst, dass vielleicht etwas schief gelaufen ist, habe es dann aber auf den angehängten Text geschoben, nach dem Motto: Könnte ja erst später geschrieben worden sein - nach Beendigung der Mail - und dafür brauchte Herr Clerici 30 Minuten. Aber vielleicht war es wirklich nur ein Fehler.


    Liebe Grüße von meiner Seite. :wave

  • Zitat

    Original von Batcat


    Herrlich finde ich übrigens die immer wieder mal auftauchenden kleinen Lästereien über Boris, seine Neue und auch seine Ex Sandy - und mir deucht, als ob wir da dieselben Sympathien (und Antipathien) hegen...


    Find ich zwar ebenfalls amüsant, aber ob das in ein paar Jahren noch so nachvollziehbar ist? Ich wußte jetzt schon nicht mehr wer genau Sandy war... :gruebel
    Außerdem finde ich dem rothaarigen Dumpfmenschen wird eh zu viel Raum eingeräumt. Wann hat der denn zu letzt was geleistet, was nichts mit der Produktion neuer Kinder zu tun hatte?

  • Zitat

    Original von Batcat


    Herrlich finde ich übrigens die immer wieder mal auftauchenden kleinen Lästereien über Boris, seine Neue und auch seine Ex Sandy - und mir deucht, als ob wir da dieselben Sympathien (und Antipathien) hegen...
    :grin


    ...und davor die Ferres und ihr Vertreter für Damen-Miederwaren...Ich hatte ihn die ganze Zeit als Staubsauger-Vertreter bezeichnet, aber das hier passt noch besser. :chen

  • Da hat doch Wiebke zum Glück doch noch eine Wohnung gefunden und muss nicht unter Brücken hausen. Was für ein Glück!


    Gestern Abend beim lesen dieses Abschnitts ging mir folgender Gedanke durch den Kopf: Bei Raabs diversen TV-Sendungen gibts ja allerhand Prominenz die bei seinen Spielen/Spielchen mitmachen. Meist sind es aus weiblicher Sicht so TV- oder Pop-Sternchen. Was fehlt? Ganz klar, die Literatur ist nicht vertreten! Was würde sich besser anbieten als die weibliche SPITZENAUTORIN, die EDELFEDER Nummer 1, den OBERKNALLER der Buchszene zu verpflichten???


    BITTE, BITTE, BITTE Christan Clerici nutzen Sie ihren Einfluss bei Stefan Raab und schauen Sie das Wiebke Lorenz für ein zukünftiges TV-Event verpflichtet werden kann. Wie wärs mit Turmspringen? Oder die WOK-WM? Vielleicht Stock Car Crash Challenge? Oder die Pokerrunde mit Wiebke in diesem schwarzen Kleid? Na, das wäre ein TV Ereignis das ich mir nicht entgehen lassen würde!

  • Auch dieser Abschnitt hat mir wieder sehr gut gefallen, vor allem weil er sehr vielseitig war :-].


    Ob es die „spanische Baustelle“ ist, die Schreibfehler, die mir immer gut gefallen, gell „Frau Lornz“ , oder die Kolumnen über den unterschiedlichen Humor und die Abfuhr oder den Versöhnungssex. Gut gefallen hat mir persönlich, der Irlandaufenthalt … als bekennender Irlandfan konnte ich das besonders gut nachvollziehen (Bunratty ist wirklich schön ;-).



    Die Idee von sapperlot auch mal Frau Lornz einzuladen zu einem TV-Event gefällt mir gut. Wiebke mit Salto vom 5er … rein in die große Badewanne ohne Eukalyptus.


    Schade, dass nun der letzte Abschnitt anfängt :-(.

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318