Regisseur Claude Chabrol ist tot

  • Der französische Regisseur Claude Chabrol ist heute im Alter von 80 Jahren gestorben.
    Er hat viele Literaturverfilmungen gemacht, u.a. von Henry Miller, Gustave Flaubert, Ruth Rendell, Georges Simenon


    Meine Lieblingsfilme von ihm waren: Biester, Die Farbe der Lüge, Süßes Gift, Die Blume des Bösen, Der Schlachter, Der Halunke u.a.


    Erst vor 2 Wochen hatte ich die DVD Die zweigeteilte Frau gesehen.


    Natürlich sehe ich mir jetzt heute Abend noch einmal einen Film von ihm an.
    Ich habe mich entschieden für „Inspektor Lavardin: Tödliches Rätsel“.
    Von diesem recht mittelmäßigen TV-Film bin ich doch noch umgeschwenkt auf Der Halunke (Dr.Popaul), Claude Chabrols Meisterwerk von 1972 mit Jean-Paul Belmondo und Mia Farrow in den Hauptrollen. Ein wirklich bissiger Film!


    Bei Amazon steht zu diesem Film:

    Zitat

    Claude Chabrols bissige Satire auf die bürgerliche Familie mal nicht im gepflegten Understatement und Gefühlssezieren, sondern als rabenschwarze böse Komödie mit der Turbulenz einer drastischen Farce. Eine Paraderolle für Jean-Paul Belmondo, der als "Docteur Popaul" (Paulchen) alle Register zieht und der schönen Laura Antonelli (Martine), seiner damaligen Geliebten, mit Wonne eine Spritze in den Allerwertesten jagt. Mia Farrow hinkt und lacht mit Hasenzähnen. Popauls Morde sind als Grotesken inszeniert. Fabelhaft.

  • "Der Halunke" war wirklich Sarkasmus pur! Großartig!


    Dafür sehe ich mir heute einen seiner Schocker an: Der Schlachter!



    Morgen bei 3Sat (14. September 2010) gibt es übrigens eine Programmänderung:


    20.15 Uhr kommt "Die Blume des Bösen".


    Kurzbeschreibung
    Familie Charpin-Vasseur: gut situiert, schöner Garten, schönes Haus. Anne eine ambitionierte Lokalpolitikerin und Gérard ein im Ort angesehener Apotheker. Aber was stimmt zwischen ihnen nicht? Ist es der Parteifreund der Gattin, der stört? Das Interesse des Ehemanns an jüngeren Frauen? François, der Sohn, kommt aus Amerika zurück. Die Begrüßung zwischen ihm und seiner Schwester Michèle fällt fast leidenschaftlich aus. Die ältere Tante Line, oft betont gut gelaunt, bekocht die Familie mit Lieblingsgerichten und scheint für die Sorgen aller da zu sein. Doch wer schreibt anonyme Briefe, die die Familie eines Verbrechens beschuldigen?

  • Wie schade. Wieder ein guter Regisseur weniger. Vielen Dank für den Hinweis, habe heute noch keine Nachrichten gehört/gesehen.


    "Der Halunke" kenne ich nicht, klingt aber interessant, und wenn Belmondo mitwirkt, verspricht das sowieso einen sehenswerten Film

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • Schon gediegen, wie Chabrol sene Filme gestaltete.
    Publikumsliebling Belmondo verzeiht man seine Morde sofort! :grin


    Und auch bei "Der Schlachter" hat man unverständlicherweise irgendwie Verständnis für den Täter, wenn er von seinen grauenvollen Erlebnissen im Krieg berichtet!

  • Ja, denn Film habe ich von einem Fernsehsender aufgenomen, denn es inzwischen nicht mehr gibt!
    Aber auf DVD ist er verfügbar!


    Kurzbeschreibung
    Auf einem sommerlichen Schulausflug macht die Lehrerin Hélène eine grauenvolle Entdeckung: Am Wegesrand findet sie eine Frauenleiche und direkt daneben jenes Feuerzeug, das sie kürzlich Popaul Thomas geschenkt hatte, einem Fleischer, den sie auf der Hochzeit eines Kollegen kennen gelernt hatte. Sie gerät in Panik: Ist der sympathische Schlachter jener grausame Frauenmörder, der seit geraumer Zeit gesucht wird...?