Elizabeth von Arnim – Der Garten der Kindheit

  • Kurzbeschreibung:
    Etwa in der Mitte ihres Lebens sehnt sich Elizabeth zurück in den Garten des Elternhauses, den sie seit vielen Jahren nicht mehr besucht hat. Mit klopfendem Herzen öffnet die Erzählerin das Tor zum Garten ihrer Kindheit.



    Über die Autorin:
    Elizabeth von Arnim, eigentlich Mary Anette Beauchamps, lebte von 1866 - 1941.
    Geboren in Australien, kam sie als 4-jährige nach Großbritannien, 1891 heiratete sie den deutschen Grafen Henning August von Arnim-Schlagenthin und wurde dadurch deutsche Staatsbürgerin, aus dieser Ehe gehen 4 Mädchen und ein Sohn hervor.
    1898 veröffentlichte Elizabeth von Arnim anonym ihren ersten Roman "Elizabeth und ihr Garten", danach folgte "Einsamer Sommer" und viele weitere Werke, alle unter ihrem Pseudonym.
    Die Autorin verarbeitete in ihren Romanen hauptsächlich ihre Reisen (Rügen, England, Italien) und ihr bewegtes Leben.



    Meine Meinung:
    Dieses wundervolle Buch habe ich durch Zufall in einem Secondhand Laden gefunden, und ich bin sehr froh darüber.


    Eine wunderschöne Erzählung hat mich ihn ihrem Bann geschlagen. Sie handelt von einer Elizabeth (vielleicht der Autorin? Ich nehme es mal an), die in der Mitte ihres Lebens, dass starke Bedürfnis verspürt, in ihr Elternhaus zurückzukehren. Dort angelangt, geht sie durch den Garten ihrer Kindheit, und gibt sich ihren aufkommenden Erinnerungen und ihren damals empfundenen Gefühlen hin…


    Das Buch hat mich sehr berührt, besonders das Ende fand ich gut gelungen.
    Das war mein erstes Buch der Autorin, aber ganz sicher nicht mein letztes. :-)


    Von mir gibt es 10 Punkte

  • Von der Autorin habe ich auch mehrere im Regel stehen und finde sie alle schön
    z. B. Die Reisegesellschaft und Verzauberter April
    Edit: und natürlich "Einsamer sommer"


    @ Leseratte
    Viel Spaß beim Weiterentdecken :wave