Kurzbeschreibung
Habemus papam. Und was für einen! Einen solchen Papst hat die Welt noch nicht gesehen: Petrus II. liebt nicht nur Vino, Caffè und Fußball, er macht auch auf der Vespa bella figura – sehr zum Leidwesen seiner frommen Haushälterin Schwester Immaculata. Aber leider quälen Petrus neuerdings ernste Sorgen. Sein engster Vertrauter, Kardinal Rotondo, wird Opfer eines mysteriösen Anschlags, ein Engel stürzt, eine Madonna weint, und eine blutige Schrift verkündet das Ende aller Tage. Hinter dem göttlichen Strafgericht wittert Petrus ein höchst irdisches Verbrechen. Mit römischem Witz und Gottes Beistand beginnt er zu ermitteln, doch ihm bleibt nur wenig Zeit. Denn Petrus glaubt zu wissen, wer das nächste Opfer sein soll: Seine Heiligkeit höchstpersönlich!
Über den Autor
Johanna Alba, geboren 1973, ist Kulturjournalistin und Kunsthistorikerin. Sie hat unter anderem in Rom studiert, wo sie in einer Künstler-WG gleich hinter dem Vatikan wohnte. Heute schreibt sie für verschiedene namhafte Magazine über Literatur, Kunst und Geschichte.
Jan Chorin, geboren 1971, ist Historiker und hat sich auf europäische Religions- und Geistesgeschichte spezialisiert. Die Autoren sind verheiratet und leben mit ihren Kindern in München.
Petrus II. ist der neue Papst im Vatikan. Aber was für ein Papst. Er liebt den italienischen Fussball, frönt Caffè. Calcio und Cornetti und zieht damit die Missgunst seiner Haushälterin Schwester Immaculata auf sich.
Dennoch gelingt es ihm - trotz aller Verteilungsversuche von Schwester Immaculata - mit Hilfe seines Privatsekretärs Francesco, seinen Lastern nachzukommen.
Aber das beschauliche Leben hat sehr bald ein Ende als sein guter Freund und Mentor Kardinal Rotondo einem Anschlag zum Opfer fällt. Petrus II. stellt auf eigene Faust Ermittlungen an und wird dabei tatkräftig von seinem Privatsekretär und seiner Pressesprecherin Giulia unterstützt.
Die beiden Autoren legen in ihrem Erstling einen wunderbar leichten Krimi über einen sehr liebenswerten Papst vor. Trotz mancher ironischer Bemerkungen kommt Spannung auf. Auch so manch kritische Hinweise in Richtung Vatikan lassen die Autoren einfließen.
Alles in allem ein leichter, spannender und witziger Krimi für den Feierabend. Empfehlenswert und ich warte schon auf weitere Werke.