Suche humorvolle Bücher

  • Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach lustigen Büchern, und zwar als Geschenk für meine Eltern.
    Leider kenne ich mich in der Sparte aber kaum aus und teile auch nicht immer den Geschmack meiner Eltern, aber vielleicht hat ja eine liebe Eule eine Idee? :-]


    Meinen Eltern gefiel "Der große Heinz Erhardt" besonders gut.
    Sonst hat meine Mutter auch "Glück kommt selten allein" von Eckart von Hirschhausen sehr gut gefallen. Auch die "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"-Reihe und ein Buch, in dem Redewendungen witzig erklärt wurden, kam gut bei den beiden an.


    Meine Mutter liest auch sehr gerne Krimis, falls hier also jemand einen guten witzigen Krimi kennt, wäre das auch eine Alternative (sollte aber auf keinen Fall in der Gegenwart oder ersten Person geschrieben sein, das mag sie gar nicht); das wäre dann allerdings nichts für meinen Vater..


    Ich bin über jeden Vorschlag dankbar :anbet

    Eine gute Buchhandlung ist wie ein freundliches schwarzes Loch, das lesen gelernt hat.

    -Terry Pratchett

  • Soll es denn am liebsten eine fortlaufende Geschichte sein? Ansonsten finde ich persönlich sowas echt gut... (Hat meinem Vater z.B. auch total gefallen)

    "Ich bin dreimal angeschossen worden – was soll man da machen." (Robert Enke)


    "Accidents" happen in the dark.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fran-87 ()

  • Eine tiefschwarze Burleske und haarsträubende Tour de Force des Großmeisters des britischen Humors durch die noble und weniger noble Gesellschaft: Leider ist der aus vornehmer Familie stammende Timothy Bright nicht so aufgeweckt, wie sein Nachname es verspricht. Als er aus Geldnöten den Auftrag übernimmt, ein Paket nach Spanien zu schmuggeln, gerät er in ein wildes Abenteuer.

  • Dann die Serie um Henry Wilt:


    Henry Wilt ist Hilfslehrer an einer Berufsschule auf dem platten Lande, beruflich und im Eheleben tritt er auf der Stelle. Der Mittdreißiger hat es seit zehn Jahren mit künftigen Gasinstallateuren, Maurern und Fleischern zu tun, denen er die hohe Literatur näher bringen soll. Daheim erwartet ihn seine Frau Eva, sexuell unbefriedigt und schnell für alle möglichen modischen Ersatzbeschäftigungen zu begeistern: Judo, Töpfern, Meditation. Schließlich, an einem ihrer erträglicheren Tage und durch nie zuvor gehörte Libertinage-Phrasen aufgestachelt, ist sie fest entschlossen zur Emanzipation von ihrem Gatten und lustlosen Bettmuffel. Dass dies Wilt zum Äußersten treibt, ist nur allzu verständlich. Der Pechvogel probt den Aufstand und Mord an einer Sexpuppe, aber das hat äußerst peinliche Nebenwirkungen...

  • Vielen Dank für eure Vorschläge :wave


    Ich werde mir mal alle genauer anschauen, aber so wie es im Moment aussieht, werde ich sie sogar alle verschenken!


    Fran-87 :
    Fortlaufende Geschichte oder nicht ist eigentlich nebensächlich - sofern das Buch in seiner Gesamtheit gut ist!

    Eine gute Buchhandlung ist wie ein freundliches schwarzes Loch, das lesen gelernt hat.

    -Terry Pratchett

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Chizue ()

  • Rasant, urkomisch und zwischen allen Sphären: Cordula Stratmanns erster Roman!
    Totsein hatte sich Sabine immer ganz anders vorgestellt. Das ist ja doch etwas sehr Spezielles. Und der Weg dahin: Ausgerechnet Dieter, ihr Dieter, der nie in die Puschen kommt, ist ihr nach zig Jahren Ehe so mir nichts dir nichts an die Gurgel gesprungen! Eben noch in der Straßenbahn, und nur einen Wimpernschlag später die eigene Frau umgelegt!
    Da liegt man plötzlich erwürgt im Flur - und gerät natürlich ins Grübeln: Wie ist das überhaupt geregelt da oben im Himmel, mit dem Sein, ähm Nichtsein? - Bestens, darf Sabine nach unappetitlicher Zwischenlagerung bei der Gerichtsmedizin feststellen. Sogar so gut, dass man bald seine Rachegelüste gegenüber mörderischen Gatten vergisst. Und wen man hier so alles kennenlernt ...
    Da unten realisiert Dieter in der Zwischenzeit: Wer keine echten Steherqualitäten hat, der sollte die Finger vom Töten lassen! Man hat in der Zeit danach so viel Hudelei, das sollte man sich vorher wirklich ganz genau überlegen ...
    Zu den Klängen der "Never Comebacks" und "Forever Gones" jagt da oben währenddessen ein Fest das nächste. Nur mit der Liebe scheint es im Himmel auch nicht einfacher zu sein als auf der Erde: Da vergeigt einem Mozart schon mal persönlich die Stimmung und bei ihrem alten Schwarm Jens kommt Sabine auch nicht so richtig zum Zuge ...
    Cordula Stratmann überträgt ihren einzigartigen Ton und Humor und die Direktheit ihrer Sprache in jede Zeile dieses Romans. Sie jongliert mit Komik, Wortwitz, Parodie und Satire, wechselt Themen und Episoden in hohem Tempo - und nimmt den Leser mit auf eine urkomische und rasante Achterbahnfahrt zwischen den Sphären. Fans von Cordula Stratmann werden diesen Roman sofort lieben - alle anderen einen Moment später!

  • Ich fand es richtig geil :-)
    Kurzbeschreibung:
    Wie bringt man sich am besten um, wenn es schick aussehen und beeindrucken soll? Julie, 18 Jahre alt, versucht ihr Bestes, doch will es ihr nicht gelingen, den ersehnten Tod herbeizuführen. In ihrem Tagebuch hält sie fest, welche kreativen Selbstmordideen sie in die Tat umsetzen versucht. Oder sollte sie, statt zu sterben, lieber zur Flasche greifen?

  • Wie wär's mit diesen beiden von Wolfgang Koydl:


    1. Fish and Fritz


    Ein Leben unter Engländern kann ziemlich abenteuerlich sein. Zumindest, wenn man als Korrespondent einen Nachruf auf die Queen verfassen soll - für den Fall der Fälle - und sich vornimmt, ihr wenigstens einmal leibhaftig zu begegnen. Bei seinen Bemühungen trifft Wolfgang Koydl auf Hofschranzen und Sargschreiner, auf Feudalherren und andere Exzentriker - und lotet dabei die Tiefen der britischen Seele aus. Nebenbei versuchen die Koydls sich im fremden Alltag zurechtzufinden und stolpern dabei in so manchen »clash of cultures«. Die wunderbar komische Geschichte einer deutschen Familie in England, mit viel Wärme, Witz und Feinsinn erzählt.


    Das habe ich letztes Jahr gelesen und fand es sehr amüsant.


    Und gestern bin ich durch Zufall über die Fortsetzung dazu gestolpert. Ich habe da zwar erst drei Kapitel gelesen, aber die haben mich auch schon ganz schön zum Lachen gebracht. :)


    2. Bitte ein Brit


    Seit über einem halben Jahrzehnt lebt Wolfgang Koydl unter Briten, doch »reif für die Insel« fühlt er sich keineswegs. Wie soll er das auch - in einem Land, das Exzentriker am Fließband produziert und in dem ein bizarres Abenteuer das nächste jagt? Ganz zu schweigen vom Autofahren auf der falschen Seite, den phantasievollen Preisen und dem phantasielosen Wetter. Wer in England überleben will, stellt Koydl fest, muss britischen Humor entwickeln. Besonders dann, wenn man eine russische Frau, eine pubertierende Tochter und einen singenden Hund an der Seite hat.

    :lesend Carol Higgins-Clark: Decked


    "Moonlight is very romantic, but it's hell to read by."


    Amicalement vôtre :liegestuhl

  • Wie wäre es mit diesem Klassiker:


    "Memoiren eines mittelmäßigen Schülers" von Alexander Spoerl


    Amazon-Kurzrezension:


    "Mit trockenem Witz, lakonisch und zeitnah schildert Alexander Spoerl seine Jugend und frühe Erwachsenenzeit. Dabei erweist sich sein Talent, aus satirisch-präziser Zeitanalyse und liebevoll-ironischer Beobachtung ein amüsantes Lesevergnügen entstehen zu lassen. "


    Wer den Humor der 60er schätzt, dürfte hiermit genau richtig liegen. Spoerl ist ein feinsinniger Erzähler und dieses Buch nicht nur zum Schmunzeln, sondern sehr lustig.

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • Kurzbeschreibung
    »Sitzreihe 12 war die letzte, die zwischen Tortellini und Hühnchen wählen durfte. Ich saß in Reihe 13. Schon auf dem Hinflug hätte mir klar sein können, dass der Jahresurlaub zum Albtraum wird.«


    Wer an allem schuld ist, ist für Matze sowieso klar: seine Freundin Sina. Während er in endlosen Verhandlungen die neue Eigentumswohnung klargemacht hat, sollte sie einfach nur »irgendwas« buchen. Hat sie auch. Doch musste dieses »irgendwas« ausgerechnet eine zweiwöchige Gruppenreise durch Namibia sein, ein Land, in dem jede hüftkranke Schildkröte schneller ist als das Internet? Was hat er denn verbrochen, dass man ihn nun täglich in einen Kleinbus voller Bekloppter sperrt, um ihn dann zu österreichischen Schlagern über afrikanische Schotterpisten zu rütteln? Und warum stolpert er bei minus zwei Grad in einem albernen Wanderhut über die Dünen der Kalahari, statt auf Mallorca ein Bierchen zu schlürfen? Als Matze dann noch daran erinnert wird, dass die sicher geglaubte Wohnung an andere Käufer geht, wenn er nicht sofort die fünftausend Euro Reservierungsgebühr überweist, hat er gleich noch drei neue Probleme: Das nächste Internetcafé ist fünfhundert Kilometer entfernt, der Handyakku plattgedaddelt und das einzige Ladegerät fest in österreichischer Hand.


    »Ich drücke meine Nase ans Busfenster und blicke hinaus ins weite Land. Die Namibier winken uns und lachen. Klar lachen sie, sie sind ja frei. Wir nicht. Wir sind die in Blech gepackte Rache für die deutsche Kolonialzeit.«

  • Ein Klassiker und mein absoluter, persönlicher Favorit.


    Kurzbeschreibung von amazon:
    Wärend der Großteil der Menschheit von dem Eintreffen einer außerirdischen Bautruppe ziemlich überrascht wird -- und für einen kurzen Moment die Überraschung in Panik umschlägt als klar wird, daß die Erde einer geplanten Hyperraum-Autobahn im Wege steht und daher vernichtet werden muß -- gelingt es zumindest dem seit 15 Jahren auf der Erde gestrandeten Außerirdischen Ford Prefect und seinem durch und durch irdischen Freund Arthur Dent -- der bis vor kurzem noch genügend andere Probleme hatte -- mit ihrem Multifunktionshandtuch auf sich aufmerksam zu machen und als Anhalter mitgenommen zu werden.


    Im weiteren Verlauf treffen sie auf den Präsidenten der Galaxis, Zaphod Beeblebrox, der nach dem Diebstahl eines Raumschiff-Prototyps auf der Flucht vor der gesamten galaktischen Polizei ist, auf Trillian, einen flüchtigen Bekannten Arthurs, und natürlich auf Marvin, den manisch-depressiven Roboter, der sogar Raumschiffe in den Selbstmord treibt.

    :lesend"Labyrinth - Elixier des Todes: Agent Pendergast 14" von Douglas Preston & Lincoln Child


    "Wenn man liebt, sind Pockennarben so hübsch wie Grübchen."

  • Zitat

    Original von Fran-87
    Der Anhalter ist natürlich absolut geil, aber nun mal überhaupt nicht Jedermanns Sache.


    Deswegen darf ich es dann nicht empfehlen ??? :gruebel :rolleyes
    Dafür gibt es dann ja eine Inahltsangabe, die alles sagt.

    :lesend"Labyrinth - Elixier des Todes: Agent Pendergast 14" von Douglas Preston & Lincoln Child


    "Wenn man liebt, sind Pockennarben so hübsch wie Grübchen."

  • Walter Moers ist auch nicht Jedermanns Sache, kann cih aber beim Thema "Humorvolle Bücher" nur empfehlen.


    Bei welchem Buch ich auch sehr gelacht habe und was mehr den Massengeschmack trifft, ist Weilers "Maria, ihm schmeckt's nicht". Ich lache selten laut beim lesen, bei dem Buch habe ich es an einigen Stellen gemacht.
    Es ist ein pseudoautobiographischer Roman, in dem der Ich-Erzähler die italienische Familie seiner Verlobten kennen und "lieben" lernt.

    Blog


    "Twitter is eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool."

  • Moers und Adams sind Autoren, die ich selbst sehr liebe, die meine Eltern aber leider wegen dem Genrie nicht einmal anfassen würden. Aber trotzdem danke für die Vorschläge :wave


    Die anderen vorgeschlagenen Bücher habe ich aber auf meine Liste gepackt :-]

    Eine gute Buchhandlung ist wie ein freundliches schwarzes Loch, das lesen gelernt hat.

    -Terry Pratchett

  • Zitat

    Original von Ciryatan


    Deswegen darf ich es dann nicht empfehlen ??? :gruebel :rolleyes
    Dafür gibt es dann ja eine Inahltsangabe, die alles sagt.


    Verstehe nicht, wieso du dich gleich angegriffen fühlst. Die Schlussfolgerung dass man es nicht empfehlen darf oder so kam hier eindeutig von dir, ich hab nichts dergleichen gesagt.


    Ein paar nette Tipps hier im Thread für die Weihnachtsgeschenksuche :)

    "Ich bin dreimal angeschossen worden – was soll man da machen." (Robert Enke)


    "Accidents" happen in the dark.