'Der Tod wartet nicht' - Seiten 001 - 097

  • Ich bin auch erst auf Seite 40 angelangt und schon sehr gespannt, was wohl auf diesem Zettel steht :gruebel


    Das Verhältnis zwischen Sven und Vivian und die Ereignisse der Silvesternacht finde ich auch 'merkwürdig'. Bin gespannt, was da noch so alles ans Licht kommt.


    Mein Fazit so lang: ich bin sehr gut in die Geschichte rein gekommen und es liest sich gut und zügig. Ausserdem ist schon so viel Spannung da, dass ich wissen will, wie es weiter geht, daher :fruehstueck


    LG Lesehest :wave

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts


  • Danke schön :winkt

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Ja, richtig, der Zettel. Danke Stefanie. Über den spricht Vivian auch mit Andrea ( S:84), nur die armen Leser bleiben an dieser Stelle unwissend :lache


    @ Stefanie: Ja, Morten hat mich sehr angesprochen, und die Idee mit der Legende war richtig toll. Hat mich sehr gut unterhalten.

  • Sven hat sich vermutlich mit der russischen Mafia eingelassen. Das kann ja nicht gutgehen.


    Vor sechs Jahren ist etwas passiert, wonach Andrea und Vivian sich im Streit getrennt haben? Da bin ich ja mal gespannt. Das spielt bestimmt noch eine Rolle. Die Frau in dem Auto am Ende des Abschnitts ist sicherlich Vivian, aber ist sie auch tot?


    Die Figur des Alexei Malenko scheint mir vielschichtig angelegt zu sein. Ich entdecke eine gewisse Ähnlichkeit zu Don Martinez aus "Machtlos". Mal sehen, wie es mit ihm weitergeht.


    Die Entdeckung der russischen Jungen ist ja furchtbar. Wozu sollten sie dienen? Organspende? Aber in dem verwahrlosten Zustand, in dem sie sind, kann ich das kaum glauben.


    Das sind ja schon einige Fragen und es kommen bestimmt noch mehr dazu, bevor wir am Ende sind.


    Ich muss gestehen, dass ich die Gedichte überlese. Ist nicht so mein Ding.

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Ich muss gestehen, dass ich die Gedichte überlese. Ist nicht so mein Ding.


    Ich auch :) Mach ich aber grundsätzlich in Büchern.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Also ich lese die Gedichte ganz brav :engel dabei ist mir aufgefallen, dass ich seit meiner Schulzeit keine mehr gelesen habe :lache


    Ich bin fertig mit dem Teil und finde es ja sooooo spannend!!!!!


    Die 'Trennung' von Andrea und Vivian halte ich auch für einen Punkt, der noch interessant sein wird....und ich vermute auch, dass die Frau im Auto Vivian ist.....


    Ich frage mich im Moment nur, wer Juri genau ist??? Klar, dass er zur Mafia gehört, aber wo genau wurde er vorher denn schon namentlich erwähnt?? :gruebel
    Ist nicht wirklich wichtig, aber die Frage habe ich mir beim Lesen gestellt :help

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Zitat

    Original von Ina


    Was dahinter steckt wissen die beiden noch nicht. Aber selbst wenn, haben sie diese Geschäfte entdeckt und bringen dieses Wissen nun zur Anzeige. Deswegen würden sie wohl kaum als Mittäter belangt werden.


    Das habe ich mich auch schon gefragt. Vor allem bei Andrea, aber ich vermute, dass die Verbindung zu Vivian sehr intensiv gewesen sein muss, so dass Andrea auch nicht zur Polizei gehen kann - weil sie Vivian nicht hinein reissen will.


    :chen Als ich las, dass Andrea so lange auf dem Balkon ausharren musste, habe ich direkt überlegt, ob es nicht sinnig gewesen wäre, wenn sie hinterher ein paar Zigarettenstumpen aufgesammelt hätte. Daran hätte man bestimmt DNS Spuren der 'PC-Männer' sicherstellen können :rofl


    Das war, bevor ich las, dass sie über Hinterhöfe etc abgehauen ist - aus lauter Angst. Und bevor sie es der Polizei melden konnte, stand Vivian ja schon vor der Tür.
    So erkläre ich mir das :grin


    Hast Du auch so komisch gedacht Stefanie????

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • So ich hab dann auch den ersten Teil durch. Ein rasanter Einstieg und es entstehen viele Fragen - so sollte es sein!


    Zitat

    Original von Lesehest
    Das habe ich mich auch schon gefragt. Vor allem bei Andrea, aber ich vermute, dass die Verbindung zu Vivian sehr intensiv gewesen sein muss, so dass Andrea auch nicht zur Polizei gehen kann - weil sie Vivian nicht hinein reissen will.


    Na ja Andrea hat meiner Meinung nach ja nich ausgeschlossen zur Polizei zu gehen. Vivian schon und Andrea hat akzeptiert, dass sie wegen ihrem Sohn es nicht machen möchte - auf die Frage von Vivian ob Andrea zur Polizei gehen würde, hat aber Andrea - glaub ich - sich um eine Antwort gedrückt. Was ja zumindest andeutet, dass sie durchaus noch mit dem Gedanken spielt!


    Bevor Vivian da war, wäre es vermutlich auch schwer für Andrea gewesen zur Polizei zu gehen. So nach dem Motto; ich hatte vermutet, dass mein Kollege umgebracht wurde (wie sie zu dieser Eingebung kam, ist mir auch noch nicht so ganz klar) und bin daraufhin in seine Wohnung eingedrungen und schauen sie mal was ich da gefunden habe.... :chen

  • Zitat

    Original von Lesehest
    Hast Du auch so komisch gedacht Stefanie????


    Na ja, nicht ganz, denn wenn ich was zu Papier bringe, weiß ich ja schon, wie es weitergehen soll ... Ich bin euch da gedanklich sozusagen einen Schritt voraus und verpacke das Ganze natürlich wie ein russisches Püppchen, damit ihr auch dranbleibt ... Spannung halt :chen

  • Zitat

    Original von Tabi


    Bevor Vivian da war, wäre es vermutlich auch schwer für Andrea gewesen zur Polizei zu gehen. So nach dem Motto; ich hatte vermutet, dass mein Kollege umgebracht wurde (wie sie zu dieser Eingebung kam, ist mir auch noch nicht so ganz klar) und bin daraufhin in seine Wohnung eingedrungen und schauen sie mal was ich da gefunden habe.... :chen


    Na, ihr Lieben, wenn ihr im Krankenhaus feststellt, dass da was nicht mit rechten Dingen zugeht (der tote Junge, die Krankenakte) und euch dann ein Kollege sagt, es gäbe Dinge, aus denen ihr euch lieber raushalten solltet und dieser Kollege dann plötzlich tot ist ... braucht es da noch einer Eingebung oder einfach nur ein wenig gesunden Misstrauens?!? :licht

  • Zitat

    Original von Lesehest
    Ich frage mich im Moment nur, wer Juri genau ist??? Klar, dass er zur Mafia gehört, aber wo genau wurde er vorher denn schon namentlich erwähnt?? :gruebel
    Ist nicht wirklich wichtig, aber die Frage habe ich mir beim Lesen gestellt :help


    stay tuned ... kommt ...

  • Interessant, dass keiner von euch bisher die Obduktionsszene in der Rechtsmedizin ganz am Anfang erwähnt hat. Die ist bei Lesungen immer ein Thema gewesen. Klar, Lesungen sind anders als Leserunden, aber trotzdem.


    Was die Gedichte anbelangt: Die sind ebenso Prgramm in dieser Serie wie die Prologe. Und über Aufmerksamkeit freue ich mich, denn die Auswahl der Lyriker passend zum Roman ist alles andere als einfach ...


    LG, Stefanie

  • Jou, nu hab ich den ersten Abschnitt auch gelesen.
    Ich gestehe, bei mir herrscht noch totale Verwirrung :grin


    Anfangs sind mir die verschiedenen Leutchen zu sehr durcheinander geraten - ich schätz mal, das gibt sich langsam.


    Inwiefern die Obduktionszene erwähnen?
    Besondere Auffälligkeiten sind mir jetzt so spontan nicht aufgefallen.
    Lediglich hinterher dachte ich mal daran, ob dem Toten einige Organe fehlten, aber an die Erwähnung hätte ich mich erinnert.
    Cool zuminest der Patholge und die Ärztin mit dem anwesenden sich beherrschen müssenden Ermittler.
    Aber - der Job wird halt auch eine Gewöhnungssache sein, wenn man schon vorm Physikum beginnen muß, Leichen zu sezieren und es dann später ständig macht.



    Sympathisch ist mir bisher Andrea - auch momentan für mich der spannendste Teil.
    Daß sie nachhakt und nicht an den natürlichen Tod des Kollegen glaubt, fand ich von Anfang an logisch.
    Kann aber auch daran liegen, daß ich großeer Fan des Filmes Coma bin, an den mich Andreas Part doch sehr erinnerte.


    Nur stell ich mir Andrea nicht so vor wie Geneviève Bujold, eher blonder, norddeutscher eben :grin


    Nun hoffe ich nicht, daß sie es war, die Tschaikowsy nicht mehr genießen konnte.
    An Vivian im Auto glaub ich noch nicht.


    Sven ist ein Idiot für mich - sorry, aber so kommt er rüber, so weicheiig eben.


    Die Kommissare sind noch ein wenig uninteresant für mich - wer ist Sabine? eine flüchtige Bettbekanntschaft? Freundin?
    Keine Ahnung, find ich auch noch nicht so wichtig.


    Mal sehen, ob die beiden Herren noch ein wenig interessanter für mich werden.

  • Zitat

    Original von Johanna
    Die Kommissare sind noch ein wenig uninteresant für mich - wer ist Sabine? eine flüchtige Bettbekanntschaft? Freundin?
    Keine Ahnung, find ich auch noch nicht so wichtig.


    Mal sehen, ob die beiden Herren noch ein wenig interessanter für mich werden.


    Sabine ist die Frau von Hauptkommissar Stahl. Sie leben im Moment getrennt und haben eine gemeinsame Tochter - Rike.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Zitat

    Original von StefanieBaumm
    Interessant, dass keiner von euch bisher die Obduktionsszene in der Rechtsmedizin ganz am Anfang erwähnt hat. Die ist bei Lesungen immer ein Thema gewesen. Klar, Lesungen sind anders als Leserunden, aber trotzdem.


    Was die Gedichte anbelangt: Die sind ebenso Prgramm in dieser Serie wie die Prologe. Und über Aufmerksamkeit freue ich mich, denn die Auswahl der Lyriker passend zum Roman ist alles andere als einfach ...


    LG, Stefanie


    Ich fand an der Obduktionsszene jetzt nichts besonderes, habe schon an vielen gteilgenommen (lesend :grin). Außer dass es sich um eine eine Wasserleiche handelt, die ja besonders ekelig sind, ist mir nichts aufgefallen.


    Es tut mir leid, dass ich die Arbeit die dahintersteckt, die passenden Gedichte auszuwählen, nicht würdigen kann. Ich mag einfach keine Gedichte. Und da sie nicht Teil der Geschichte zu sein scheinen, (ein Rätsel, das es zu entschlüsseln gilt z.B.) überlese ich sie halt.

  • Die Obduktionsszene ist mir auch nicht besonders in Erinnerung geblieben. Die geschilderten Verletzungen schienen mir normal bei einer Wasserleichen und der Geruch / Gestank ist auch bei bei der Sektion einer nicht Wasserleichen sehr stark. Ich habe während des Studiums mal bei einer Sektion zugesehen und der Geruch war eine echte Prüfung.

  • Okay, ihr seid einfach routinerte Krimi-Leser. Auf den Lesungen hatte ich immer den Genuss die Gesichter der Anwesenden zu sehen, wenn ich die Szene vorgelesen habe, die verzogen sich völlig angeekelt, einige lachten hysterisch - ich war nach ein paar entsprechenden Erfahrungen versucht, vor der Lesung auf Spukbeutel unter den Sitzen hinzuweisen ... :grin


    Nochmal was zu den Ermittlern:
    Für alle die Unsterblich wie der Tod nicht kennen: Meine Kommissare agieren in allen drei Tod-Romanen, sind aber nicht die zentralen Figuren, weshalb auch ihr Familienleben nur am Rande erwähnt wird. Natürlich gibt es auch bei ihnen eine Entwicklung im Laufe der Bücher, aber sie findet eben nur sehr sparsam Erwähnung. Mein ganz besonderes Ziel war es, keine neurotischen oder sonst wie auffälligen Ermittler zu haben, sondern ganz normale Typen.

  • Zitat

    Original von StefanieBaumm
    Nochmal was zu den Ermittlern:
    Für alle die Unsterblich wie der Tod nicht kennen: Meine Kommissare agieren in allen drei Tod-Romanen, sind aber nicht die zentralen Figuren, weshalb auch ihr Familienleben nur am Rande erwähnt wird. Natürlich gibt es auch bei ihnen eine Entwicklung im Laufe der Bücher, aber sie findet eben nur sehr sparsam Erwähnung. Mein ganz besonderes Ziel war es, keine neurotischen oder sonst wie auffälligen Ermittler zu haben, sondern ganz normale Typen.


    Und dafür kann man nicht dankbar genug sein, dass die Ermittler einfach nur ganz normale Typen sind :anbet Die sind dir sehr gut gelungen, Stefanie :wave

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    Und dafür kann man nicht dankbar genug sein, dass die Ermittler einfach nur ganz normale Typen sind :anbet Die sind dir sehr gut gelungen, Stefanie :wave


    Liebe Jane, hab dank! :kiss
    Dein Kompliment brachte doch gerade ein wenig Sonne in diesen grauen und stürmischen Nachmittag!

  • Zitat

    Original von StefanieBaumm


    Dein Kompliment brachte doch gerade ein wenig Sonne in diesen grauen und stürmischen Nachmittag!


    Ich mag das Wetter ja :grin
    Hau mich jetzt aufs Sofa - Kanne Kaffe ist in Arbeit und dann werd ich mich mal an Abschnitt zwo machen