Terry Goodkind: Das Schwert der Wahrheit 3 - Die Günstlinge der Unterwelt

  • Serie "Das Schwert der Wahrheit":
    Buch 3: Die Günstlinge der Unterwelt (Leserunde)
    848 Seiten
    Blanvalet Taschenbuch Verlag (11. August 2008)
    Originaltitel: Blood of the Fold (1996)
    Cover Artist: Keith Parkinson
    Übersetzer: Caspar Holz


    Terry Goodkind wurde 1948 in USA, Omaha, Nebraska USA geboren Aufgewachsen ist er in Omaha, wo er eine Kunstschule besuchte. 1983 zog er in die Wälder von Maine, Neuengland. Bevor er mit dem Schreiben anfing, arbeitete er als Geigenbauer und Restaurateur. Im Jahr 1994 erschien der erste Band seines Zyklus Das Schwert der Wahrheit, durch den er international bekannt wurde.


    Doppelband aus
    Die Günstlinge der Finsternis (1997) und Die Dämonen des Gestern (1998)


    Inhalt:
    Richard hat seinen Vater den bösen Zauberer Darken Rahl besiegt und den Riss im Schleier zur Unterwelt geschlossen. Die Türme der Zauberer, die im Tal der Verlorenen die Neue von der Alten Welt trennten sind dabei zerstört worden. Das bleibt nicht ohne Folgen. Kaiser Jagang von der Imperialen Ordnung aus der Alten Welt bedroht die Neue Welt. Jagang hat die äußerst seltene Gabe des Traumwandlers und ein schreckliches Ziel. Er will die ganze Welt seinem grausamen Willen unterjochen und dabei schreckt er vor nichts zurück. Seine Welt, soll eine Welt ohne Magie sein.
    Auch die Soldaten des Lebensborn sehen in der Magie die Quelle allen Übels und wollen sie vom Angesicht der Welt tilgen. Sie führen einen Feldzug gegen alle Magiebegabten und ihr Anführer Tobias Brogan will die Mutter Konfessor in seine Gewalt bekommen und sie vernichten. Kann Richard die Welt vor dem grausamen Jagang und seine Kahlan aus den Klauen des Lebensborn retten oder verliert er alles, wofür er so unermüdlich gekämpft hat?


    Folgebände:
    4: Tempel der vier Winde (Rezi)
    5: Die Seele des Feuers (Rezi)
    6: Schwester der Finsternis
    7: Die Säulen der Schöpfung
    8: Das Reich des dunklen Herrschers
    9: Die Magie der Erinnerung
    10: Am Ende der Welten
    11: Konfessor
    12: Omen Machine (erscheint im 3. Feb. 2011)


    Meine Meinung:
    Wieder legt Terry Goodkind eine rasante Story vor. Und die hat wieder alles, was das Fantasyherz begehrt. Doch langsam wird es kompliziert. Ich wage zu behaupten, dass ein Neueinsteiger in die Serie, der mit Band 3 anfängt, ob der vielen unterschiedlichen Handlungsstränge und handelnden Personen überfordert sein dürfte. Dieser Band steht definitiv nicht für sich alleine.


    Goodkinds Hauptprotagonisten gehen weiterhin getrennte Wege - Richard kämpft in Aydindril gegen die Imperiale Ordnung und will dazu die Midlands unter seiner Herrschaft einen - Zedd verlässt Kahlan und Adie, um ihn zu Hilfe zu eilen und ihn vor der Burg der Zauberer zu warnen - Verna kämpft im Palast der Propheten gegen die Schwestern der Finsternis - Exprälatin Ann und Prophet Nathan jagen einer Prophezeiung nach, die entscheidend ist für den Kampf gegen die Imperiale Ordnung und Kaiser Jagang ist - Der Lebensborn will alles Magische auslöschen und hat es auf Kahlan abgesehen - Die Schwestern der Finsternis bekommen es mit Kaiser Jagang zu tun - Die Mriswiths verfolgen auch ihre Ziele.


    Das alles gipfelt in einer riesigen Schlacht um Aydindril, die Richard und seine Anhänger nur mit Mühe und Not für sich entscheiden können. Doch der Kampf um die Welt gegen die Imperiale Ordnung hat gerade erst begonnen...


    Gesetze der Magie: Nr. 3


    Handelnde Personen:
    Richard Rahl, Kahlan Amnell, Zeddicus Zu'l Zorander
    Schwestern des Lichts: Schwester Verna, Prälatin Annalina,
    Magierin: Adie
    Mordsiths: Cara, Berdine, Raina
    Gar: Gratch "Graaaatch haaaaag Raaaach aaarrgh liiiiig"
    Zauberer, Prophet: Warren, Nathan Rahl
    Imperiale Ordnung: Jagang
    Schwestern der Finsternis: Armina, Tovi, Ulicia, Merissa, Nicci
    Lebensborn: Tobias Brogan, Lunetta Brogan, Galtero

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

    Dieser Beitrag wurde bereits 7 Mal editiert, zuletzt von Suzann ()

  • Ich mag nicht mehr! Oliver Siebeck verleidet mir die Geschichte. Seine Interpretationen der Frauenrollen gehen für mich gar nicht, allen voran die Lunetta, die er spricht, als hätte sie eine Hasenscharte. Ich habe nach SdW 07 die deutsche Hörbuchreihe abgebrochen und bin auf die Originalfassung "Blood of the Fold", gesprochen von Buck Schirner, gewechselt. Sein Englisch ist gut verständlich und seine Stimme um 100 % passender, auch wenn er nicht sehr variabel ist.
    Weiterer Vorteil der englischen Variante: Während die deutschen Fassungen immer über 30 Stunden dauern, hat die Originalvariante gerade mal 22 Stunden und 22 Minuten. Ergo 10 Stunden Hörzeit gespart ;-)

    Bilder

    • SdW DB3 HB1.jpg
    • SdW DB3 Blood of the Fold.jpg

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Auch den 3. Band fand ich gut gelungen und obwohl da noch eine Menge Bände folgen, glaube ich nicht, dass Goodkind der Stoff ausgeht, denn es gibt noch sooo viele Interessante Dinge über die Welt von Kahlan und Richard.