Umwege erhöhen die Ortskenntnis ~ Markus Seidel

  • Kurzbeschreibung:
    Ein junger Mann läuft durch die Straßen Berlins. Er hat Sehnsucht und weiß nicht wonach; er will weg und weiß nicht wohin. Soll er aufbrechen, sein Leben selbst in die Hand nehmen? Zurückkehren nach Wien, wo er vor zwei Jahren noch so zufrieden, so verliebt, so bei sich selbst war? Der direkte Weg führt nicht immer ins Glück - und Umwege erhöhen die Ortskenntnis... " Man wünscht als Leser und als Kritiker Markus Seidel noch viele erzählerische Umwege!" (Die Welt)


    Meine Meinung:
    Der Weg ist das Ziel - die eindeutige Botschaft der Story - nicht geradlining, sondern im Zickzackschritt wird die Zukunft zur Gegenwart. Schön zu lesen! :-]

  • Ich habe "Freischwimmer" von Markus Seidel gelesen, fand's aber rechtschaffen lapidar. Lilli, kennst Du das auch? Wie sieht's im Vergleich aus?


    Das war - damals - meine Meinung zu "Freischwimmer":


    Der Roman mit dem bezeichnenden Titel, den interessanterweise (die amazon-Suche förderte es zu Tage) auch eines der letzten Alben der Kiddie-"Rock"band "Echt" trägt, bemüht sich, schafft's aber nicht, abgesoffen nach einer Viertelstunde, sozusagen. Sprachlich eher träge, inhaltlich eher naja, vermittelt das Buch den Eindruck, daß hier jemand eine Liste seiner Berliner Lieblingslocations abliefern wollte, statt eine brauchbare Story zu erzählen. Figuren werden aufgebaut und vergessen, Frauen verhalten sich, agieren aber nicht, der farblose Ich-Erzähler trottelt von Café zu Kneipe und wieder zurück, denkt über sich und die Welt nach, und auch dabei kommt nichts raus. Natürlich kommt er am Ende wieder mit der einen zusammen, ist aber auch egal, ob die oder eine andere. Schließlich muß der Mann sich Listen schreiben, um 'rauszufinden, welche er liebt.


    Schade insbesondere auch, daß der rote Faden - die Beschreibung eines (sehr touristenmäßig betrachteten) Teils der "Scene" - eher wie eine Aufzählung daherkommt; Atmosphäre, Gefühl, Dichte, Details und menschliche Nähe fehlen völlig. Selbst ein geneigter Ortskenntnissehabender fragt sich gelegentlich: "Und, wie kam er jetzt *da* hin?", während der Protagonist und alle anderen blässlich herumeiern, um nach der abschließenden Party zu heiraten. Päh.

  • "Freischwimmer" kenne ich noch nicht. Klingt aber auch nicht so gut, Deiner Beschreibung nach. Hm...


    "Umwege erhöhen die Ortskenntnis" fand ich ja wirklich bemerkenswert gut...

  • *Seufz* Bei dem Hinweis auf Lilli-Bücher bin ich auf dieses gestoßen und hab erst mal bei BT geguckt. Siehe da, es waren 2 vorhanden. Jetzt gibt es nur noch eins... *seufz*

  • Schön zu lesen? Hatten wir unterschiedliche Fassungen?
    ich fands schröcklich. Seltsame Schreibe, kruder Satzbau....nö, macht kein Spaß zu lesen. Irgendwie auch mit wenig Inhalt.


    @Geli


    Suchst du noch? Magst du es haben? :lache

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)