Remo H. Largo: "Babyjahre"

  • Das Buch:
    Remo H. Largo "Babyjahre"
    erschienen bei: pieper (TB)
    9,90 Euro
    4. Auflage Juli 2002


    Der Autor:
    Remo Largo, geb. 1943 in Winterthur, ist Professor für Kinderheilkunde, Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeitern und Väter dreier Töchter. Von ihm liegt außerdem die erfolgreiche Fortsetzung des Bestsellers "Babyjahre" unter dem Titel "Kinderjahre" vor.


    Kurze Zusammenfassung/Klappentext:
    Der erfahrene Kinderarzt Remo H. Largo hat mit "Babyjahre" ein einmaliges und überaus erfolgreiches Erziehungsbuch vorgelegt. Ausführlich beschreibt er, was das Kind an Eigenheiten und Bedürfnissen mitbringt und was durch Erziehung beeinflussbar ist. Es geht ihm vor allem daraum, den Blick der Eltern für die Vielfalt kindenlichen Verhaltens zu schäfren.


    Meine Meinung
    Dies ist mehr als ein Erziehungsbuch. Aus meiner Sicht ist es eines der besten Bücher über die kindliche Entwicklung, das gleichermaßen für Eltern und Fachpersonal (seien es Kinderärzte, pädagogische Fachkräfte...) interessant ist. Klar verständlich erläutert er die Hintergründe von Entwicklungsschritten und legt nicht, wie viele andere Bücher zu diesem Thema, den Schwerpunkt auf einen "Entwicklungszeitplan", den es einzuhalten gilt. Beim Thema Ernährung schwächelt es ein wenig (zumindest nach neustem Stand), aber insgesamt ist es absolut empfehlenswert!Eines meiner liebsten "Nach-Guck-ob-mein-Kind-völlig-durchgeknallt-ist-Glück-gehabt-alles-im-Lot -Buch":grin


    LG,Catrin.

  • Meine Freundin hat das ganze Bücherregal voller Erziehungsratgeber. Ich verstehe nicht, warum ihre Kinder leider dennoch die Kinder mit dem schlechtesten Benehmen meines gesamten Bekanntenkreises sind.


    Eigentlich sollten sie doch die Musterkinder sein... oder sollten all diese Ratgeber irren??? Oder sind die lieben Kleinen etwa ratgeber-resistent? Fragen über Fragen... :wow


    Edit: Ihre Schwiegermutter hingegen hat sehr patente Ansichten zum Thema Erziehung gehabt. Hätte sie mal lieber auf die gehört.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Batcat ()

  • Passt ins Bild - wenn man sich mal genauer damit auseinander setzt und Kinder nicht dressiert und zu kleinen Erwachsenen macht, entsteht vielleicht so ein Eindruck: die sind "schlecht erzogen" :wave

  • Zitat

    Original von Batcat
    Edit: Ihre Schwiegermutter hingegen hat sehr patente Ansichten zum Thema Erziehung gehabt. Hätte sie mal lieber auf die gehört.


    "Ab und an mal eins hinten drauf hat noch keinem geschadet?"
    "Bloss nicht verwöhnen, sonst tanzen sie dir auf der Nase herum?"

  • Zitat

    Original von Orlando
    Passt ins Bild - wenn man sich mal genauer damit auseinander setzt und Kinder nicht dressiert und zu kleinen Erwachsenen macht, entsteht vielleicht so ein Eindruck: die sind "schlecht erzogen" :wave


    Orlando,


    Kinder brauchen Erziehung - keine Dressur. Kinder dürfen sicher auch mal "Nein" sagen oder ihren eigenen Kopf zeigen, das gehört zum Heranwachsen dazu. Es gibt aber Situationen (z.B. im Straßenverkehr) da müssen sie aus gutem Grund ohne Wenn und Aber folgen.


    Die Kinder, die ich kenne, sind schlimmer als ein Sack Flöhe, rennen auch unachtsam über die Straße (in einem Alter, in dem sie es besser wissen sollten) und tanzen ihren Eltern nach Herzenslust auf der Nase herum.


    Ich kann gut unterscheiden zwischen Kindern, die Kinder sind und Kindern, die Landplagen sind.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Orlando
    "Ab und an mal eins hinten drauf hat noch keinem geschadet?"
    "Bloss nicht verwöhnen, sonst tanzen sie dir auf der Nase herum?"


    Du betreibst jetzt aber nicht etwas Schwarz-Weiß-Malerei, oder?


    Nur weil die Schwiegermutter a) die SchwieMu ist und b) eine Generation älter, muß sie noch lange nicht vorsintflutliche Ansichten haben. Mag sein, daß das in Deinem Fall so ist - es gibt aber durchaus Mitglieder der Elterngeneration die noch Verstand im Kopf und brauchbare Ansichten haben... teils sogar brauchbarere als wir.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Na das steht ja wohl ausser Frage, dass in besonderen Situationen besondere Massnahmen sinnvoll sind (Strassenverkehr).


    Trotzdem denke ich, dass heute Kinder, die nicht ins Schema passen oft als "Landplage", wie du sagst, tituliert werden, wenn sie einfach nur "Kind" sind - lebhaft, fröhlich, lebensbejahend...

  • Zitat

    Original von Orlando
    Trotzdem denke ich, dass heute Kinder, die nicht ins Schema passen oft als "Landplage", wie du sagst, tituliert werden, wenn sie einfach nur "Kind" sind - lebhaft, fröhlich, lebensbejahend...


    Ich kenne viele Kinder, auf die diese Beschreibung zutrifft. Das sind eben... Kinder.


    Ich weiß durchaus wovon ich rede, wenn ich ein Kind (was wahrhaft selten vorkommt) als Landplage tituliere.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Klar war das S/W.


    Aber meist ist es doch so, dass sie ziemlich seltsame Ansichten haben und junge Mütter verunsichern mit dem Wissen (oder nicht Wissen), dass aus einer Zeit stammt, in der Onkel Hipp Hochkonjunktur hatte und der Trend dahin ging, der Mutter grösstmögliche Freiheiten zu bieten (auf Kosten des Kindes).


    Was waren das denn für kompetente Tipps, die besagte Schwiegermutter auf Lager hatte?

  • Zitat

    Original von Orlando
    Was waren das denn für kompetente Tipps, die besagte Schwiegermutter auf Lager hatte?


    Oh Gott - das darfst Du mich heute nicht mehr fragen; ist schon ein paar Jahre her. Ich weiß nur noch, daß ich in diesen Dingen oft eher einer Meinung mit ihr als mit meiner Freundin war.


    Aber ich denke, das ist ein Thema, zu dem jeder seine eigene Meinung hat. Schlau daherreden können wir alle. Jeder Mensch ist individuell und jedes Kind ist es und daher muß jedes Elternpaar für sein/e Kind/er einen individuellen Weg suchen, mit dem man leben kann. Es gibt einfach keine Patentlösung, die allen gerecht wird.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)


  • Ist halt nur komisch, wie da so schnell die Wogen hoch schlagen (besonders beim Doc), wenn mal ein anderer Ansatz erwähnt wird.


    Eigentlich geht es in den von mir hier vorgestellten Büchern genau darum: kein Schlafprogramm und keine Dressur bringt dem Kind und den Eltern etwas, sondern ein Bauchgefühl, ein ganz persönliches. Und das muss eben manchmal erst wieder geweckt werden.

  • Zitat

    Original von Orlando
    Ist halt nur komisch, wie da so schnell die Wogen hoch schlagen (besonders beim Doc), wenn mal ein anderer Ansatz erwähnt wird.


    Oh, bei mir schlägt keine Woge hoch. :-) Ich hab' nur meine ureigenste Meinung zu solchen Büchern und die sage ich halt auch. Kindererziehung kann man weder von der Schwiegermutter noch aus einem Buch lernen. Was bei meinen Kindern gut war und super geklappt hat, muß bei anderer Leute Kinder noch lange nicht gut sein. Dazu ist jedes Kind und jeder Elternteil auch viel zu individuell, daß man das alles über einen Kamm scheren kann/darf. Ein paar Dinge halte ich allerdings für grundsätzlich falsch...und dazu gehört u. a. eben auch das Kinder gewohnheitsmässig im Ehebett schlafen.


    Doch jeder wie er/sie meint. Hauptsache zum Wohl der Kinder. ;-)


    Gruss,


    Doc

  • Huch,


    hier geht es ja heiß her :-)


    Vielleicht darf ich zu diesem konkreten Buch noch etwas anmerken? Es handelt sich eben nicht um eines dieser platten Erziehungsbücher mit Patentrezepten für jede Situation. Es ist ein Buch, was über die Entwicklung von Kindern informiert. Und das tut es wirklich gut. Vielleicht mag der ein oder andere es ja lesen, bevor er sich eine Meinung bildet, was drin steht :wave


    LG,Catrin.

  • Hallo Doc!


    Ich finde Deine Einstellung ganz schön heftig. Jedes Kind ist anders (und das ist auch gut so). Die einen sind ganz einfach zu erziehen, die anderen nicht.


    Und gerade beim 1. Kind hat man doch 1000 Fragen, ist unsicher. Ich habe Babyjahre auch. Ich gebe zu, ich habe nur quer gelesen (weil ich mittlerweile mit meinem 2 jährigen aus dem Bauch raus erziehe). Trotzdem finde ich es gut, dass es sie gibt und man sich Rat daraus holen kann :kiss.


    LG Katja :wave

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Zitat

    Original von Katja
    Jedes Kind ist anders (und das ist auch gut so). Die einen sind ganz einfach zu erziehen, die anderen nicht.


    Und nichts anderes habe ich ja oben schon geschrieben. Ich zitiere mich mal selbst (siehe oben): "Was bei meinen Kindern gut war und super geklappt hat, muß bei anderer Leute Kinder noch lange nicht gut sein. Dazu ist jedes Kind und jeder Elternteil auch viel zu individuell, daß man das alles über einen Kamm scheren kann/darf."


    Nur sehe ich es so, daß wohl die meisten "schwierigen" Kinder durch eine - um es mal vorsichtig auszudrücken - fehlgeleitete Erziehung seitens ihrer Eltern hausgemacht sind.
    Meine Theorie dazu: Je mehr Erziehungsratgeber die Eltern im Regal stehen haben, desto "schwieriger" sind die Kinder. :-)


    Gruss,


    Doc

  • @ Katja

    "Jedes Kind ist anders (und das ist auch gut so). Die einen sind ganz einfach zu erziehen, die anderen nicht."


    Nichts anderes sagt doch der Doc!?!


    "Und gerade beim 1. Kind hat man doch 1000 Fragen, ist unsicher. Ich habe Babyjahre auch... Trotzdem finde ich es gut, dass es sie gibt und man sich Rat daraus holen kann."


    Ja, das stimmt schon. Dennoch würde ich für mich persönlich mehr Wert auf den Rat meiner Freundin oder meiner Mutter geben als auf den eines Buches. Aber wenn derlei Erfahrungsträger in Deinem Umfeld fehlen oder sie Deiner Meinung nach verschrobene Ansichten haben, dann mag das Buch schon nützlich sein.


    Nach dem Motto "Der Erfolg gibt ihnen recht" würde ich mich daher lieber an Freunden und Bekannten orientieren, die bereits "anständige" Kinder groß gebracht haben und zusehen, daß ich mir von denen was abgucken kann und dann das für mich brauchbare verwende.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)