Die Ausgesetzten - Im Sog der Zeiten 3 - Margaret Peterson Haddix (ab ca. 12 Jahren)

  • 364 Seiten
    Deutscher Taschenbuchverlag (Dtv), 2010
    Originaltitel: The Missing - Sabotaged
    Übersetzt von Bettina Münch
    ISBN: 3423714107
    Preis: 9,95 Euro


    3. Band der Im Sog der Zeiten - Serie


    Kurzbeschreibung
    Andrea, Jonas und Katherine landen auf der Suche nach Andreas Herkunft im North Carolina des 16. Jahrhunderts. Dort wurde sie einst als Virginia Dare geboren: das erste Kind englischer Siedler. Doch seltsame Entdeckungen legen nahe, dass jemand den Zeitreise-Definator umprogrammiert hat, um die Geschichte zu verändern. Die drohende Zeitkatastrophe muss verhindert werden!


    Über den Autor
    Margaret Peterson Haddix , geboren 1964, wuchs auf einer Farm in der Nähe von Washington Courthouse, Ohio auf, wo ihre Familie schon seit dem frühen 19. Jahrhundert lebt. Nach ihrem Studium an der Miami University of Ohio arbeitete sie in verschiedenen Bereichen: als Journalistin bei einer Tageszeitung in Indianapolis, Dozentin an einem College und als freie Journalistin in Danville, Illinois. Heute schreibt sie sehr erfolgreich Kinder- und Jugendbücher und lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Columbus, Ohio. Für ihr literarisches Werk wurde sie in den USA mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.


    Meine Meinung
    „Die Intrige“ ist der 3. Teil der „Im Sog der Zeiten“-Serie und es empfiehlt sich daher, diese Serie chronologisch zu lesen, da auf den vorherigen Band aufgebaut wird.


    „Die Ausgesetzten“ setzt zwar kurz nach den Ereignissen des Vorgängerbandes „Die Intrige“ ein, ist aber anders als dieser Teil. Es findet zwar wieder eine Zeitreise statt, diesmal geht es ins Nordamerika des 16. Jahrhunderts, aber unter etwas anderen Voraussetzungen. Die erste Besiedelung des amerikanischen Kontinents hat stattgefunden, dort wurde einst Andrea, ein neuer Charakter, als das erste Kind englischer Siedler geboren. Die Suche nach ihr beginnt, und damit auch einige Abenteuer von Jonas und Katherine. Sie müssen erneut eine Zeitkatastrophe verhindern, denn damit steht nicht nur ihr Leben, sondern auch das ihrer Familien, Freunde und der Zukunft der Welt auf dem Spiel. Es endet etwas offen, so dass ich auf den nächsten Band hoffe.
    Am Ende des Buches findet sich erneut ein Nachwort der Autorin, wo sie die gesicherten Fakten, die sie in ihre Geschichte hat einfließen lassen, ebenso wie die Fantasien auflistet.


    Insgesamt liest sich sehr gut, es ist spannend und gut gemacht, wie schon der erste Band. Die Mischung aus alten wie neuen Charakteren ist gut gelungen wie auch diese andere Geschichte rund um die berühmten Kindern aller Zeiten. Eine gelungene Zeitreise.
    Fortgesetzt wird die Serie, welche insgesamt 7 Bücher umfassen soll, im deutschen voraussichtlich im August 2011 mit Band 4, „Die Gestrandeten“.


    Altersempfehlung: Wie schon die ersten beiden Bände würde ich es für Jugendlich ab ca. 12 Jahren empfehlen, die sich für Zeitreisen interessieren.

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Wiggli ()