'Ich schreib dir morgen wieder' - Seiten 078 - 155

  • Auch wenn ich im Moment noch "alleine" bin, will ich trotzdem meine Gedanken zum 2. Abschnitt aufschreiben. ;-)


    Dieser Abschnitt hat sich für mich ziemlich in die Länge gezogen und zeitweise musste ich mich zwingen, weiter zu lesen.


    Trotzdem gab es das eine oder andere Highlight. Besonders gefallen hat mir die Szene mit Marcus im Bücherbus und die imaginäre Reise nach Mexico. Einfach nur schön, was Bücher alles möglich machen! :-]


    In diesem Teil hat Victoria auch Schwester Ignatius kennen gelernt. Sie ist mir ausserordentlich sympathisch! Sie ist eindeutig - zumindest bis zum Ende des 2. Abschnittes - meine Lieblingsperson. Die Szene mit dem "geheimen Garten" ist eine der schönsten Stellen in diesem Buch:
    " "Schreib über das da oben", schlug Schwester Ignatius vor und tippte sich an die Schläfe. "Ein kluger Mann hat das mal seinen geheimen Garten genannt. Und den haben wir alle." " (S. 111)


    Victoria's Gedanken über den Selbstmord ihres Vaters haben mich traurig gestimmt. Es ist bedrückend, dass sie sich bereits in so jungen Jahren mitschuldig am Tod eines Menschen fühlt. Leider ist das bei Selbstmord sehr oft der Fall, dass sich Angehörige (oder auch Freunde) mitschuldig fühlen. Oft quält die Betroffenen die Frage "Warum habe ich nichts bemerkt?". Es ist besonders tragisch, dass sich in dieser Situation keiner Victoria wirklich annimmt. Ich hoffe da vor allem auf Schwester Ignatius - denn ich denke sie tut ihr gut.


    Wie sehr sich Victoria verändert, sieht der Leser auf S. 125: "Dabei hatte ich inzwischen begriffen, dass mein altes Leben mir weit mehr versprochen hatte, als es im Endeffekt halten konnte."


    Arthur gehört für mich zu den Menschen, die man mal schütteln müsste. Warum steht er so unter Rosaleen`s Knute? Er war so nahe dran, Victoria etwas Wichtiges zu erzählen... :fetch


    Und jetzt bin ich neugierig wer Wesely ist... Ich werde heute auf jeden Fall noch ein paar Seiten lesen. :-)


    Edit hat mich daran erinnert, dass ich über die Szene gestolpert bin, wo Schwester Ignatius darauf bestehen wollte, dass Victoria bereits 17 Jahre alt ist. Sie hatte sie auch aufgefordert, das richtige Datum in der Kapelle nachzusehen... Hmm, da kommt bestimmt noch was. Ausserdem befiel mich in dem Moment zum ersten Mal der Verdacht

    Aber wie gesagt - ist erstmal nur so ein Gefühl... :gruebel

    Lesen ist ein grosses Wunder

    Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ayasha ()