Ghostwriter hinter berühmten Autoren?

  • Felix Hungerbühler aka Felix Huby wäre da ein recht bekannter Kandidat als Verdächtiger. Ich glaube da mal im Spiegel auch was einschlägiges gelesen zu haben.


    Edith fragt sich: Aber ehrlich: Ist der berühmt? Drehbuchvielschreiber, ursprünglich sehr gute Kriminalromane mit Herrn Bienzle, dann Serien wie "grüß Gott Herr Pfarrer" und dann gings richtig los..

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Zitat

    [i](Es hieß aber mE "Der Arzt VON Stalingrad)
    :wave


    Ja genau! Ich habe dieses Buch, sowie auch einige andere seiner Bestseller vor ziemlich genau 42 Jahren gelesen.
    Ich war damals für längere Zeit im Krankenhaus. Eine Krankenschwester hat mir diese Bücher mitgebracht.


    DAS HERZ DER 6. ARMEE war auch dabei.


    Bisschen später habe ich mir dann noch das eine und andere Konsalik-Buch selber gekauft. Doch die haben mir üüberhaupt nicht mehr gefallen. Es kam mir wirklich so vor, als hätte die jemand anderer geschrieben.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Habe letztens ein Buch von Andrew Gross gelesen und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat er Bücher für einen anderen Autoren geschrieben,weil leider nicht mehr welcher es war.


    Bei Nora Roberts ist es mir aber auch schon aufgefallen,einige sind sehr schön und andere einfach schlecht,ob es aber eines Ghostwriters Werk war,keine Ahnung.


    Einen englischen Krimi habe ich letztens gelesen ,der im englischen Reitermileu spielte und der Autor damals schon über 80 war(habe leider jetzt ad hok den Namen nicht parat), da liegt bei mir die Vermutung nahe, das es ein anderer geschrieben hat, zumal jetzt es ein Buch gibt, das(ich glaube) sein Enkel unter seinem Namen und dem des Autors rausgebracht hat,vermutlich weil der altbewährte Name zieht.

  • Zitat

    Original von SweetBird
    Einen englischen Krimi habe ich letztens gelesen ,der im englischen Reitermileu spielte und der Autor damals schon über 80 war(habe leider jetzt ad hok den Namen nicht parat), da liegt bei mir die Vermutung nahe, das es ein anderer geschrieben hat, zumal jetzt es ein Buch gibt, das(ich glaube) sein Enkel unter seinem Namen und dem des Autors rausgebracht hat,vermutlich weil der altbewährte Name zieht.


    Meinst du etwa Dick Francis und seinen Sohn Felix?

  • Zitat

    Original von Herr Palomar


    Meinst du etwa Dick Francis und seinen Sohn Felix?


    Bingo,Volltreffer, genau Dick Francis.... erst auf dem letzten Buch steht auch Felix mit als Autor, da war er,als das Buch 2009 erschien sage und schreibe 89 Jahre alt.