Spenden die Eulen Blut?

  • Sobald ich meinen Dienstplan habe und sehe, dass alle freien Tage mindestens 5 Tage auseinander liegen gehe ich eigentlich sehr regelmäßig zur Plasmaspende.
    Ich gehe eigentlich aus zwei Gründen: der erste - ich habe eine gute Stunde meine Ruhe. Kein Telefon, kein gequatsche. Nur ein gutes Buch (oder einfach nur mal meine Gedanken) und ich. Der zweite ist da ein bisschen abnormaler: Ich stehe einfach darauf, wenn ich zusehen kann wie das Blut rausgepummt wird. Bisschen freaky - aber was solls.


    Ich habe mit Bluspenden beim DRK begonnen (allerdings nur aus dem Grunde meine Spritzenangst zu überwinden frei nach dem Motto: größere Spritzen wird man dir so schnell nicht verabreichen), seitdem ich in der Stadt wohne gehe ich jedoch nur noch zur Plasmaspende - zwar muss ich auf Belegte Brote verzichten, aber die Aufwandtsentschädigung ist's ein guter Nebeneffekt.


    Leider darf ich nur mit meinem rechten Arm spenden - was die Dauer der Spendenjahre etwas verringern wird als bei Leuten, die ihre Beugen abwechseln können.

  • Einen Organspendeausweis hab ich schon seit Jahren und auch immer mit mir gerungen mit dem Blutspenden. Früher bin ich beim Anblick meines Blutes öfters mal umgekippt (nur mein eigenes in einer Spritze oder so einem Schlauch, aus offenen Wunden an mir oder generell das Blut anderer Leute waren nie ein Problem :pille ). Da ich seit zwei Jahren regelmässig Blut zur Kontrolle meiner Schilddrüsenwerte abgenommen kriege hab ich mich dran gewöhnt.


    Also haben meine beste Freundin und ich uns gegenseitig Mut gemacht, unheimlich viel Wasser in uns reingeschüttet (damits auch problemlos fliesst beim ersten Versuch) und sind letzte Woche zum Blutspendetermin des DRK ... und beide aussortiert schon bevor wir in der Nähe einer Nadel waren. Meine Freundin weil sie vor kurzem tätowiert wurde, ich wegen meiner Autoimmunerkrankung (so richtig verstanden hab ich das nicht, ist ja schließlich nicht ansteckend).


    Aber sobald meine Freundin ihre Auszeit hinter sich hat gehen wir wieder hin ... ich dann zwar nur zum Händchen halten, aber ich denke der gute Wille zählt ... vielleicht backe ich einen Kuchen zur Versorgung der tapferen Spender, die Leute beim DRK waren alle so nett und freundlich, auch wenn wir zwei eigentlich unnütz waren. :-)


    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Blut- und Plasmaspende? Letzteres hab ich noch nie gehört.

    "Bücher haben eine Seele. Keiner muss die Seele eines Buches suchen. Die Seele des Buches findet den Leser. Das tut sie immer!" - Die wundersame Geschichte der Faye Archer

  • Zitat

    Original von Tanith
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Blut- und Plasmaspende? Letzteres hab ich noch nie gehört.


    Bei einer Plasmaspende wird dir Blut abgenommen, vom Plasma getrennt und wieder in den Körper zurückgeführt. Man kann auch Thrombozythen spenden, da funktioniert das genauso. Eine Plasmaspende dauert so um die 30 Min., ne Thrombozytenspende sogar mehr als ne Stunde, hab ich mal gehört. :wave

  • Zitat

    Original von Dori


    Bei einer Plasmaspende wird dir Blut abgenommen, vom Plasma getrennt und wieder in den Körper zurückgeführt. Man kann auch Thrombozythen spenden, da funktioniert das genauso. Eine Plasmaspende dauert so um die 30 Min., ne Thrombozytenspende sogar mehr als ne Stunde, hab ich mal gehört. :wave


    Außerdem kann man Blutplasma häufiger spenden als Blut.

  • Ich würde gerne, wenn ich dürfte. Einmal habe ich mich fast mit der Ärztin gekloppt, weil sie mich nicht spenden hat lassen.


    Ich habe als Baby selbst eine Blutspende bekommen und weil ich deswegen Antikörper auf das fremde Blut gebildet habe, bin ich nicht mehr so ein idealer Spender. Eingen Organisationen ist das wohl egal, anderen wie der Uniklinik bei der ich wahr nicht.


    Inzwischen muss ich zuviele Medis nehmen, sodass ich keinesfalls mehr in Frage komme. Leider :-(