'Der Besucher' - Seiten 001 - 091

  • Zitat

    Original von JustMeNico
    [quote]Original von Shotti
    Ich glaube auch, dass sich zwischen dem Doktor und Caroline noch etwas entwickeln könnte ...


    Echt!? Das kann ich mir nicht vorstellen. So wie er sie beschreibt findet er sie abstoßend und ekelhaft, gar häßlich. Nee, dass kann ich mir nicht vorstellen.[/quote



    der Gedanke von shotti kam mir auch schon :write

    Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden ~ Oscar Wilde

  • Die Gestaltung diesen Buch finde ich sehr schön und es hat ein Lesebändchen, wo ich sehr froh darüber bin.


    Es lässt sich sehr schnell und einfach lesen. Man kommt schnell in die Geschichte rein ohne weiter nach zu denken. Man kann sich einfach treiben lassen.
    Das dieses Buch in der Ich- Perspektive geschrieben ist, finde ich nicht so schlimm.

  • Zitat

    Original von Laura18x


    Echt!? Das kann ich mir nicht vorstellen. So wie er sie beschreibt findet er sie abstoßend und ekelhaft, gar häßlich. Nee, dass kann ich mir nicht vorstellen.[/quote



    der Gedanke von shotti kam mir auch schon :write



    Diesen Gedanken hatte ich auch. Aber so richtig anfreunden konnte ich mich da mit auch nicht.

  • Ich bin nun mit dem ersten Abschnitt fertig und bin ehrlich gesagt noch so ganz überzeugt. Der Erzählstil sagt mir nicht so zu. Ich finde es stellenweise sogar recht langweilig :rolleyes
    Ich merke, wie meine Gedanken immer wieder abschweifen beim Lesen, weil ich das Gelesene nicht wirklich aufnehmen kann.
    Auch die Geschichte ansich plätschert für mich nur so dahin. Vielleicht hatte ich aber auch andere Erwartungen vom Buch und finde es deshalb so lahm.


    Ich hatte übrigens auch gedacht, dass es eine weibliche Protagonistin ist.

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • In diesem ersten Abschnitt werden die Personen eingeführt, die für die Handlung wichtig sein werden. Der Doktor, der gleichzeitig der Erzähler ist, hat eine angenehme Art zu erzählen und scheint auch selbst ein angenehmer Zeitgenosse zu sein. Wir erfahren viel über seine seit seiner Kindheit währende Faszination gegenüber Hundreds Hall, die ihn irgendwie nie verlassen hat, über seinen unermütlichen Kampf, sich eine Position als Landarzt zu verschaffen und sich gegen seine Kollegen zu behaupten. Als sich für ihn die Gelegenheit bietet, das so oft bewunderte Haus wieder zu betreten, ergreift er sie und schafft sich schnell die Möglichkeit öfter zu kommen.
    Caroline bleibt bisher als Figur für mich seltsam blass, obwohl durch ihr ungefälliges Aussehen und ihre schroffe Art genug Material da wäre. Vielleicht ändert sich das noch.
    Roderick ist düster, immer überlastet, abweisend. Ich denke, von ihm wird noch viel zu erwarten sein.


    Der Roman liest sich bisher leicht und flüssig, ohne dass man viel denken muss, um nicht den Faden zu verlieren. Sehr angenehm! Die Beschreibung des Hauses und seiner Ausstattung ist sehr atmosphärisch, trotz des heruntergekommenen Zustandes der Einrichtung und der Bausubstanz.


    Der Schutzumschlag ist im Tapetenstil gestaltet, geheimnisvoll...Das passt gut zu der Stimmung, in die das Buch mich beim Lesen versetzt.
    Ich bin gespannt, wie es weiter geht.