Mit Lu Huang, Geoffrey Hutchings, Wei Yi Bo.
Kurzbeschreibung:
Die junge Mei lebt in einem kleinen Dorf in China und will nur eines: raus aus dem Kaff. Tatsächlich landet sie eines Tages in der nächsten Großstadt direkt in den Armen eines Kleinganoven, der aber schon kurz darauf von einer Kugel tödlich getroffen wird. Mei nimmt dessen gespartes Geld und geht nach London. Dort holt sie ein 70-jähriger Engländer von der Straße und heiratet sie. Doch dann verliebt sich Mei in den Inder Rachid und wird von ihm schwanger. Rachid aber will zurück in die Heimat, und Mei ist wieder auf sich allein gestellt.
Über die Regisseurin/Drehbuchautorin:
Xiaolu Guo wurde 1973 in einer kleinen Stadt am chinesischen Meer geboren. Mit achtzehn ging sie nach Beijing, studierte dort an der Filmhochschule. und schrieb fünf Romane. Im Jahr 2002 zog sie nach London. Sowohl in China als auch in ihrer britischen Wahlheimat machte sie sich als Filmemacherin und Schriftstellerin einen Namen. Mit „Kleines Wörterbuch für Liebende“ gelang ihr 2008 der internationale Durchbruch.
Meine Eindruck:
Folgende DVD mit einem chinesischen Film möchte ich empfehlen: She, a Chinese
Der Film gewann beim Filmfestival von Locarno einen Leoparden.
Drehbuch und Regie ist Guo Xiaolu, deren Romane hier im Forum auch schon besprochen wurden.
Sie hat einen großartigen Film geschaffen, der eine eigenwillige, junge Frau namens Li Mei auf ihrem Weg vom ländlichen China bis in eine große chinesische Stadt und dann sogar nach London zeigt. Auch Guo Xiaolu war für einige Jahre nach London gegangen, ihr Roman „Wörterbuch für Liebende“ hat eine ähnliche Thematik.
Der Zuschauer begleitet die von Lu Huang hervorragend dargestellte Protagonistin und durchlebt mit ihr alle Wirrungen und Irrungen. Und davon gibt es nicht wenige, insbesondere in Liebesdingen.
Der Film funktioniert auf mehreren Ebenen. Er ist realistisch, jedoch mit träumerischen Momenten. Der Film ist visuell betont, besitzt gleichzeitig auch einen literarischen Ansatz, das zeigt sich zum Beispiel in der Nennung von Kapitelabschnitten, die vor entscheidende Szenen gesetzt werden.
Mit den verschiedenen Orten gerät unsere Heldin in ganz unterschiedliche Welten. Mit verschiedenen Erfahrungen verändert sich auch Li Mei.
Der Film schafft es gut, gleichzeitig anrührend als auch cool zu sein. Große Klasse!