Die verborgene Sprache der Blumen – Vanessa Diffenbaugh

  • Über die Autorin:
    Vanessa Diffenbaugh ist Kunsterzieherin und Schriftstellerin. Sie ist 32 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Sie ist nicht nur künstlerisch, sondern auch sozial sehr engagiert. Diffenbaugh weiß, wovon sie schreibt: Sie hat bereits mehrfach Pflegekinder in ihre Familie aufgenommen und über längere Zeit betreut. Sie lebt mit ihrer Familie in Boston.



    Über die Sprecherin:
    Laura Maire, geboren 1979 in Pfaffenhofen an der Ilm, absolvierte ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt und wurde bekannt durch ihre Hauptrolle in der Fernsehserie „Verdammt verliebt“, für die sie beim Filmfest München 2001 mit dem „Rising Movie Talent Award“ ausgezeichnet wurde.
    Sie ist die Tochter des Schauspielers und Synchronsprechers Fred Maire und spricht selbst in zahlreichen Hörspielen. Im Hörverlag kann man ihre Stimme unter anderem hören in „Matilda“ von Roald Dahl, in „Splitterherz“ von Bettina Belitz sowie in „Die Frauen von Savannah“ von Beth Hoffman.



    Meine Meinung:
    Die Geschichte der Victoria Jones beginnt an ihrem 18. Geburtstag, dem Tag, an dem sie lernen soll, auf eigenen Füßen zu stehen, nachdem sie in verschiedenen Waisenhäusern und Pflegefamilien gelebt hat. Für ein paar Wochen wird ihr ein Zimmer in einem Wohnheim zugewiesen, in dieser Zeit soll sie sich einen Job suchen und ihr Leben neu organisieren. Doch wie soll eine junge Frau diese Aufgabe bewältigen, die fast ihr ganzes Leben hin und her geschoben wurde und nie Zuneigung erhielt? Erst durch ihren ersten Job in einem Blumenladen und durch Grant, der ebenso wie sie "Die Sprache der Blumen spricht", fängt sie ganz langsam an sich fürs Leben zu öffnen….


    Die Autorin schildert das Leben von Victoria auf zwei Zeitebenen: die Gegenwart und die Vergangenheit, so dass der Hörer nach und nach das ganze bisherige und heutige Leben von Victoria kennen lernt. Mit jedem Mosaiksteinchen kann man mehr nachvollziehen, wieso Victoria niemanden vertraut, von niemanden berührt werden mag und weshalb sie Blumen so sehr liebt.


    Die Geschichte der Victoria geht zu Herzen, sie ist geprägt von Selbstzweifeln und großer Hoffnungslosigkeit, der Suche nach Liebe und Geborgenheit, man spürt förmlich die Angst und die Zweifel der jungen Victoria und unternimmt mit ihr eine wunderbar beschriebene Reise in die Vergangenheit und die Zukunft.


    Vanessa Diffenbaugh hat einen ganz leisen Roman geschrieben, der durch die Sprecherin Laura Marie ganz hervorragend umgesetzt wurde. Ihr gelingt es, durch ihren Erzählstil Gänsehaut zu erzeugen, den Hörer in kürzester Zeit in die Geschichte hineinzuziehen und ihn bis zum Ende nicht mehr loszulassen. Ein wunderbarer, warmherziger Roman, der noch lange im Gedächtnis nachwirkt und auf eine weitere Geschichte der Autorin hoffen lässt, die mit diesem Debüt absolut überzeugen konnte!



    Es gibt das Hörbuch von Lübbe Audio (6 CDs) oder als Download von Audible.de - "Die verborgene Sprache der Blumen".

  • Dank Deiner Rezi, liebe Wolke,


    hatte ich mir zum Buch dann auch das Hörbuch geholt und es ist schnell auf dem Ipod gelandet. Das Buch blieb bisher eingeschwießt und wird sicher so vertauscht, weil das Hörbuch so wunderbar gelesen wird.


    Zitat

    Ein wunderbarer, warmherziger Roman,


    Dies empfinde auch ich so - was ich besonders gelungen finde, ist die Darstellung der spröden Viktoria, es ist schnell nach zu empfinden, warum sie niemanden an sich heranlassen mag, erschreckend, wie sie auch im Einzelfall kein Vertrauen aufbauen kann - und trotzdem bleibt der Grundtenor nicht hoffnungslos(bisher Hälfte), ich mag mit ihr zusammen sein und sie begleiten.


    Genial ist die Sprecherin, von der ich bisher so gar nichts hörte. Sie schafft es die naive Wut, die erwachsene Wut, das bisschen Vertrauen - durch die Altersstufen, die wir erleben auszudrücken - die Emotionen werden spürbar. Das macht diese Lesung ultra-lebendig.


    Danke nochmal für die Rezi von Dir, die für mich mit Fug und Recht Lust auf das Hörbuch machte.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Zitat

    Original von binchen
    Genial ist die Sprecherin, von der ich bisher so gar nichts hörte. Sie schafft es die naive Wut, die erwachsene Wut, das bisschen Vertrauen - durch die Altersstufen, die wir erleben auszudrücken - die Emotionen werden spürbar. Das macht diese Lesung ultra-lebendig.


    Ja, die Sprecherin war auch für mich ein großer Gewinn. Hör dir doch auch mal das Hörbuch "Die Frauen von Savannah" von Beth Hoffman an. Auch hier wirst du die Sprecherin Laura Maire in einer Glanzrolle erleben, wie sie mit fast zerbrechlich anmutender Stimme das Hörbuch vorträgt, klick.

    Zitat

    Danke nochmal für die Rezi von Dir, die für mich mit Fug und Recht Lust auf das Hörbuch machte.


    Da nicht für, ich bin ja auch für jeden Tip dankbar. :wave

  • 6 CDs
    453 Minuten
    gekürzte Lesung
    Sprecherin: Laura Maire
    Hörprobe beim Verlag *klick*



    Meine Meinung
    "Stachlig wie eine Distel, schön wie eine Orchidee – eine faszinierende Geschichte" schreibt Lübbe-Audio und beschreibt "Die verborgene Sprache der Blumen" damit perfekt.


    Die junge Victoria konnte nie richtig Kind sein, lebte in zahlreichen Heimen und Pflegefamilien, bis sie dann an ihrem 18. Geburtstag aus ihrem letzten Heim fliegt. Nach und nach erfahren die Leser bzw. Zuhörer, wie Victorias bisheriges Leben verlief und können nachvollziehen, warum sie sich zu einem so spröden und vor allem misstrauischen Menschen entwickelt hat. Bei den Blumen fühlt sie sich zu Hause, kennt ihre besonderen Bedeutungen und Bedürfnisse. Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen, die geschickt miteinander verknüpft werden und deren Übergänge immer durch sehr kurze Musikeinspielungen angekündigt werden.


    Der nur wenig ältere Grant hatte es im Leben nicht leicht, auch er spricht die Sprache der Blumen und gemeinsam mit Victoria nutzt er die Pflanzen, um seinen Gefühlen, Hoffnungen und Ängsten Ausdruck zu verleihen. Das alles oft ohne Worte verwenden zu müssen, womit insbesondere Victoria sehr große Probleme hat. Ihr Schicksal wird einfühlsam dargestellt, ohne ins Kitschige abzugleiten und so wird sie zu einer Figur, mit der ich mitfühlen konnte, auch wenn ihr Leben mir (zum Glück) völlig fremd ist und ihr Verhalten oft sehr schwierig nachzuvollziehen. Auch die anderen Figuren sind dreidimensional und authentisch wirkend gezeichnet, insbesondere Victorias Pflegemutter Elisabeth.


    Die Idee, Blumen als ein Mittel der Kommunikation zu verwenden, besitzt einen besonderen Zauber und dieser zieht sich wie ein roter Faden durch diese berührende Erzählung. Im Innenteil der Papphülle sind die wichtigsten Blumen und deren Bedeutung aufgeführt.


    Laura Maire versteht es unbeschreiblich gut, ihre Stimme den unterschiedlichsten Figuren und Handlungen anzupassen, ihren Leben einzuhauchen, fast egal ob einer gefühlkalten Person wie in Janne Tellers "Nichts" oder hier der spröden und verletzlichen Victoria. Victorias, Grants und auch Elizabeths Gefühle wurden für mich als Zuhörerin spürbar, miterlebbar.


    Fazit
    Vanessa Diffenbaughs Erstling "Die verborgene Sprache der Blumen" ist ein ganz besonderes Buch, das dank der Sprecherin Laura Maire noch an zusätzlicher Tiefe gewinnt. Lebendige und authentische Figuren, die ich ungern verließ und mich gleichzeitig über das perfekt passende Ende freute.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")