ich habe gekauft.....ab 21.05.2011

  • Kam heute über Tauschticket :-)


    Info:


    Der Tod von Babette wirft die komplette Familie aus der Bahn: Witwer Markus wird mit dem plötzlichen Tod seiner Frau nicht fertig und sieht hilflos mit an, wie ihm seine 15-jährige Tochter entgleitet: Kim zeigt dem Vater die kalte Schulter und zieht sich in ihre eigene Welt zurück. Einziger Halt ist die Großmutter. Die verschweigt ihre Krebskrankheit und nimmt sich eine unkonventionelle Pflegerin, die ihr Lebensmut macht. Ausgerechnet in dieser Situation brennt die Enkelin mit einem Jungen durch.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Kam heute über Tauschticket :-]


    Info:


    Will Schuester (Matthew Morrison) ist Spanischlehrer an der William McKinley High School in Ohio und er hat sich einiges vorgenommen: Er will dem ehrwürdigen Glee-Club, dem inzwischen vernachlässigten Ensemble des Schulchors, wieder zu neuem Glanz verhelfen. Obwohl es an finanziellen Mitteln genauso hapert wie an freiwilligen Talenten, gelingt es ihm zum Ärger der eifersüchtigen Cheerleader-Trainerin, eine erfolgreiche Tanz- und Gesangstruppe zusammenzustellen. Die besteht zwar hauptsächlich aus spleenigen Außenseitern der Schule, doch sie wollen beweisen, dass mehr in ihnen steckt als man denkt und der Glee-Club alles andere als uncool ist – möglicherweise sogar das Ticket zum Ruhm. Überzeugende Charaktere, tolle Darsteller, mitreißende Musik, Liebe und Intrige und jede Menge Emotionen!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Kam heute über Tauschticket :-)


    Info:


    Sean Penns Filmadaption von Jon Krakauers Bestseller Into the Wild wird durch eine hervorragende Besetzung und eine angemessene Behandlung einer wahren Geschichte vorangetrieben. Emile Hirsch spielt Christopher McCandless, den Spross einer reichen, aber vom Pech verfolgten Familie, der nach seinem Abschluss an der Emory University in Atlanta Anfang der Neunziger Jahre beschließt, alles hinzuschmeißen und sich als "Reisender in Sachen Ästhetik" auf der Suche nach der "ultimativen Freiheit" aufzumachen. Und dabei macht er keine halben Sachen: McCandless spendet seine nicht unbeträchtlichen Ersparnisse wohltätigen Organisationen, verbrennt im wahrsten Sinne des Worten sein verbliebenes Bargeld, ändert seinen Namen in "Alexander Supertramp", verlässt seine Familie (William Hurt und Marcia Gay Harden als zänkische, ahnungslose Eltern und Jena Malone als seine erstaunte, aber liebevolle Schwester, die als Überstimme einen großen Teil der Hintergrundgeschichte erzählt) und macht sich auf den Weg in Richtung der Wildnis Alaskas, wo er sich vor der Welt verstecken will. In den folgenden zwei Jahren lebt er ein Vagabundenleben, nimmt hin und wieder einen Job an, fährt im Kajak im Grand Canyon nach Mexiko, landet in L.A. in der Gosse und dreht jedem, der sich mit ihm anfreunden will, den Rücken zu (darunter Catherine Keener und Brian Dierker als Hippies mittleren Alters und Hal Holbrook in einer bewegenden Rolle als alternder Witwer, der "Alex" unter seine Fittiche nehmen will). Penn, der Regie führte und das Drehbuch schrieb, wechselt diese Sequenzen ab mit Szenen, die McCandless’ Alaska-Idylle zeigen – wobei sich dies bald als nicht wirklich idyllisch herausstellt. McCandless richtet sich in einem liegengebliebenen Schulbus ein und kommt eine Zeitlang über die Runden, indem er Kleintiere (und einen riesigen Elch) erlegt, Bücher liest und seine existenzialistischen Überlegungen zu Papier bringt. Aber als die harte Realität eines Lebens in der Wildnis einsetzt, merkt er schnell, dass er nicht nur auf die Anforderungen des täglichen Überlebens schlecht vorbereitet ist, sondern dass er auch die Wichtigkeit jener Dinge unterschätzt hat, denen er entkommen wollte: menschlichen Beziehungen. Es wäre einfach, McCandless entweder als wahren Freigeist zu idealisieren, der von den sozialen Bindungen, die uns Andere einschränken, befreit ist oder ihn als hoffnungslos unreifen Naivling abzutun, als Verrückten, dessen Ignoranz gegenüber der praktischen Realität ihn zum Scheitern verurteilt. Into the Wild tut weder das Eine noch das Andere, sondern erzählt dem Zuschauer diese Geschichte auf bewundernswert unsentimentale Art und Weise und überlässt einem so die Entscheidung darüber.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Kam gestern über Tauschticket :-)


    Info:


    Die Macher von 'Shrek 2' haben die größte Liebesgeschichte aller Zeiten neu verfilmt... mit Gartenzwergen! In dem überwältigenden Animationsspaß 'Gnomeo und Julia' liefern sich zwei verfeindete Clans witzige (Wort-)Gefechte am Gartenzaun. Die witzige Shakespeare-Adaption begeistert Groß und Klein mit fantastischer Musik von Sir Elton John. * Seit jeher liegen sie die benachbarten Gartenzwergfamilien 'Rot' und 'Blau' in den Mützen. Der Streit wird durch rasante Rasenmäherrennen und andere waghalsige Aktionen ausgetragen. Als ein Gartenzwerg dabei in Scherben endet, geht der Aufstand der Zwerge erst richtig los! Und alle Gartenbewohner sind dabei: Sogar der liebeskranke Plastiflamingo und die kess-fröhliche Froschdame. Und ausgerechnet jetzt verliebt sich der sympathische 'blaue' Gnomeo in die wunderschöne 'rote' Julia aus dem verfeindeten Lager. Wird es den beiden am Ende gelingen, die vorgesehene Tragödie abzuwenden und gemeinsam glücklich zu werden?

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • ´




    Heute im lokalen Norma Markt zufällig über einen Wühltisch mit stark reduzierten DVDs & Blu-Rays gestolpert - allesamt zum Schnäppchenpreis von 1,99 Euro pro Spielfilm (eingeschweißte Neuware, wahlweise deutscher & englischer Ton).



    Die Angebote gelten überregional, sind also momentan sicherlich auch in anderen Filialen in vielen Bundesländern erhältlich.


    Unten eine kleine Titel-Auswahl aus diesem aktuellen Norma Angebot - vorgestellt auf verschiedenen Seiten:




    http://www.critic.de/film/the-…n-ire-sieht-schwarz-2894/



    http://www.critic.de/film/i-come-with-the-rain-2934/



    http://www.filmstarts.de/kritiken/195638.html



    http://www.critic.de/suche/?tx_solr%5Bq%5D=cosmopolis



    http://www.filmosophie.com/myn-bala-krieger-der-steppe/



    http://www.rottentomatoes.com/…_kiri_death_of_a_samurai/



    http://www.rottentomatoes.com/m/nothing_personal_2010/



    http://www.rottentomatoes.com/m/771309421/





    [COLOR="white"]...................................[/COLOR]






    ´

  • Kam heute über Tauschticket :-)


    Info:


    Weil Paul zu große Nähe nicht erträgt, hat ihn Natalie gerade verlassen. Doch ein Ende mit Schrecken war Paul schon immer lieber als Schrecken ohne Ende, schließlich konnte er für eine Trennungsagentur schon fast 1000 Beziehungen beenden. Kurz vor der vom Chef in Aussicht gestellten Partnerschaft bleibt der gutherzige Toto, eines der Trennungsopfer, an ihm hängen. Weil Toto verzweifelt und hartnäckig ist, nimmt Paul ihn bei sich auf und lernt durch ihn zu verstehen, was Liebe und damit auch Natalie wirklich für ihn bedeutet.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • "Was ist dein Lieblingshorrorfilm?" Mit einem Anruf und einer Stimme, die man nie mehr vergisst, begann die grausame Mordserie in Woodsboro. Seitdem hat Sidney (Neve Campbell) ihre Heimatstadt nicht mehr besucht. Doch auf der Lesereise zu ihrem aktuellen Buch stimmt die inzwischen erfolgreiche Autorin zu, in der Kleinstadt Halt zu machen. Ex-Sheriff Dewey (David Arquette) und die Journalistin Gale (Courteney Cox) - mit ihr die einzigen Überlebenden von damals - bereiten ihr ein herzliches Wiedersehen. Auch Sidneys Tante (Mary McDonnell), ihre fast erwachsene Cousine Jill (Emma Roberts) sowie deren beste Freunde Kirby (Hayden Panettiere) und Charlie (Rory Culkin) freuen sich über Sidneys Ankunft. Mit ihrem Besuch jähren sich allerdings auch die Woodsboro-Morde und rufen einen alten, totgeglaubten Bekannten auf den Plan: Ghostface ist zurück und mit ihm seine sadistische Jagd auf Sidney und ihre Freunde! Mittlerweile haben sich jedoch die Regeln für Horrorfilme geändert: Das Unerwartete ist längst Klischee und auch Jungfrauen werden nicht mehr verschont. Es wird Zeit, dass jemand Neues stirbt...

  • Bis Titanic galt er als der größte Liebesfilm aller Zeiten. Vom Winde verweht, die Adaption des gleichnamigen Bestsellers von Margaret Mitchell, erzählt die tragische Liebesgeschichte von Scarlett O'Hara (Vivien Leigh) und Rhett Butler (Clark Gable), eingebettet in die Wirren des amerikanischen Bürgerkriegs. Von Tara, einer Südstaatenplantage, zieht Scarlett nach Atlanta. Sie ist bereits Kriegswitwe, als sie nach langem und beharrlichen Werben Butlers diesen schließlich erhört. Aber nachdem ihre Tochter bei einem Reitunfall zu Tode kommt und Scarlett ihr zweites Kind durch eine Fehlgeburt verliert, verliert sie auch Rhett, den sie endlich lieben gelernt hat. Aber da ist immer noch Tara.

  • Saratoga/New York, Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Afro-Amerikaner Solomon Northup lebt ein einfaches aber glückliches Leben als freier Mann. Als zwei Fremde den virtuosen Geigenspieler für einen Auftritt engagieren und danach noch auf einen Drink einladen, schöpft Solomon keinerlei Verdacht. Umso größer ist sein Entsetzen, als er sich am nächsten Morgen in Ketten gelegt auf einem Sklavenschiff Richtung Louisiana wiederfindet! Jeder Hinweis auf seine verbrieften Freiheitsrechte verhallt ungehört: Solomon wird verkauft und muss unter schlimmsten Bedingungen Fronarbeit leisten. Zwölf lange Jahre sucht er nach einem Weg, sich aus der Gefangenschaft zu befreien und dabei zu überleben... Wird er seine geliebte Familie jemals wiedersehen?

  • Über Tauschticket erstanden :-]


    Info:


    Kurzbeschreibung


    "Nach dem sensationellen Erfolg der ersten Ladykracher DVD haben sich viele gefragt: was kann jetzt noch kommen? Richtig: die zweite Ladykracher DVD! Und auch diesmal gibt Deutschlands Comedy Queen Anke Engelke alles: ob als überdrehte Shopping Tussi, verheulter Single oder durchgeknallte Drogendealerin. So stellt sie ihren verdutzten Freundinnen Star Wars-Jedi-Ritter Obi Wan Kenobi als neuen Lebenspartner vor, hält den ersten Englischkurs ab, der komplett ohne Englisch auskommt und kämpft sich hochschwanger mit drei ohnmächtigen Männern ins Krankenhaus. Die DVD mit noch mehr mehr: Unglaubliche Outtakes, nie gesendete Sketche, über eine Stunde Making Of, Audiokommentare sowie die ersten Proben zur Show aus dem Kölner Wohnzimmertheater. Mit ca. 350 Minuten ist die Doppel-DVD "Ladykracher Vol. II" bis an ihre Grenzen gefüllt und bietet dem Fan alles, was möglich ist. Lassen wir's also mal wieder richtig krachen."

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Kam heute per Tauschticket :-)


    Info:


    Während die Damen der Schöpfung ihre Langeweile in der Gemeinde Tanne im Harz mit einer eigens formierten Country-Truppe vertreiben, lassen ihre arbeitslosen Gatten die Köpfe hängen. Bis Krischan im Ort auftaucht, der Tanne einst unter fragwürdigen Umständen verließ und nun die "1. Harzer Waldmeisterschaft" im Holzfällen ausruft. Das Preisgeld von 20.000 Euro hat er freilich nicht in der Tasche, und so muss er mit seinen Kumpels Ronnie und Bert unter allen Umständen den eigenen Wettbewerb gewinnen.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Kurzbeschreibung:
    Zu groß sind die Unterschiede zwischen der zwar klugen und schlagfertigen, aber nicht sonderlich gebildeten Schneiderin Fanny (Abbie Cornish) und dem jungen und sehr begabten, aber auch reichlich schwermütigen Poeten John (Ben Whishaw). Gleich von zwei Seiten wird ihre Beziehung skeptisch beobachtet: Fannys Mutter (Kerry Fox) ist in Sorge, weil John über keine finanziellen mittel verfügt. Johns väterlichem Mentor Mr. Brown (Paul Scheider) missfällt die hübsche Fanny, weil er sie für eine bloße Ablenkung von der Dichtkunst hält. Immer wieder voneinander getrennt, bleibt den Liebenden ihr inniger Briefwechsel, um einander nah zu sein. Doch als John schwer erkrankt, spitzt sich die Lage dramatisch zu.

  • Kurzbeschreibung:
    Ernie und Lars müssen ihrem Vater am Sterbebett versprechen, daß sie die soeben von ihm geerbte Schnurfabrik nicht verkaufen werden. Sehr zum Mißfallen der Brüder, denn mit der maroden Anlage ist nicht mehr viel Staat zu machen. Da geraten sie durch Zufall in die verfallene Villa des Vaters, die sich als extrem wertvoll herausstellt. Doch die Versteigerung des Hauses ist gar nicht so einfach. Denn Ernie und Lars haben nicht mit einer gewieften Maus gerechnet, die alles daran setzt, ihre Bleibe zu verteidigen und die Eindringlinge zu verjagen.

  • Die Gladiatoren von Capua kämpfen in der Arena auf Leben und Tod zur reinen Belustigung der römischen Herrscher. Die Exekutierung eines der Sklaven durch Prätor Crassus (Laurence Olivier) ist für den unerschrockenen Gladiator Spartacus (Kirk Douglas) das Zeichen zur Rebellion. Er fasst den wahnwitzigen Entschluss, mit der ihn liebenden Sklavin Varinia (Jean Simmons) und den Sklaven des Landes in ihre Heimatländer zurückzukehren. Spartacus formiert ein ganzes Heer, um in die Freiheit zu ziehen. Aber der machthungrige Crassus, der das Römische Imperium bedroht sieht, schickt seine Legionen gegen den Rebellen und seine Armee aus. Eine blutige Schlacht beginnt...

  • Das Jahr 2089. Verstreut über die gesamte Welt entdeckt die Forscherin Elizabeth Shaw (Noomi Rapace) mysteriöse Zeichen, die alle auf dasselbe Ziel im Weltraum deuten. In Begleitung des Androiden David 8 (Michael Fassbender), zwei Vertretern von Weyland Industries (Charlize Theron und Guy Pearce) und dem restlichen Team der „Prometheus“ folgt sie den Hinweisen zu den Ursprüngen des menschlichen Lebens. Ihre gefährliche Expedition führt sie in eine der dunkelsten Ecken des Universums, wo sie sich einem Kampf stellen müssen, der über die Zukunft der Menschheit entscheiden wird.


    Mit Prometheus – Dunkle Zeichen kehrt Regisseur Ridley Scott zu dem Genre zurück, das er mit der Sci-Fi Saga Alien und dem revolutionären Kultfilm Blade Runner geprägt hat.

  • Wir schreiben das Jahr 2077. Die Erde wurde evakuiert, der Planet ist völlig verwüstet, die Menschheit lebt hoch über den Wolken. Jack Harper ist als einer der wenigen Menschen noch auf der Erde stationiert und dient als Spezial-Techniker und Drohnen-Monteur in einer groß angelegten Operation, bei der überlebenswichtige Ressourcen abgebaut werden. Doch über Jahrzehnte hinweg musste eine furchterregende Alien-Bedrohung bekämpft werden, die noch immer auf der Erde lauert. Jacks Mission ist nun fast abgeschlossen. In zwei Wochen soll er sich den übrigen Überlebenden auf einer Mond-Kolonie anschließen, weit entfernt von der vom Krieg zerrissenen Welt, die er seit langer Zeit seine Heimat nennt

  • Dom Cobb (Leonardo DiCaprio) ist ein begnadeter Dieb, der absolut Beste auf dem Gebiet der Extraktion, einer kunstvollen und gefährlichen Form des Diebstahls: Cobb stiehlt wertvolle Geheimnisse aus den Tiefen des Unterbewusstseins, wenn der Verstand am verwundbarsten ist - während der Traumphase. Dank seiner seltenen Begabung ist Cobb in der heimtückischen, neuen Welt der Industriespionage heiß begehrt. Doch diese Existenz hat auch ihre Schattenseiten: Er wird auf der ganzen Welt gesucht und hat alles verloren, was er liebte. Eines Tages bietet sich ihm die Chance zur Rettung: Ein letzter Auftrag könnte ihm zu seinem alten Leben zurück verhelfen, aber nur, wenn ihm das absolut Unmögliche gelingt - die so genannte INCEPTION. Statt eines perfekt ausgeführten Diebstahls müssen Cobb und sein Spezialistenteam das genaue Gegenteil vollführen. Ihr Auftrag lautet nicht, eine Idee zu stehlen, sondern eine einzupflanzen. Sollte ihnen das gelingen, wäre es das perfekte Verbrechen.


    Doch kein noch so ausgetüftelter Plan oder geballtes Fachwissen bereitet das Team auf diesen brandgefährlichen Feind vor, der jeden ihrer Schritte vorauszuahnen scheint. Ein Gegner, den nur Cobb hat kommen sehen.

  • Als Pulp Fiction 1994 ins Kino kam, feierten Kritiker und Publikum Quentin Tarantinos brillante Hommage an Hollywoods Gangsterkino gleichermaßen. Der siebenfach Oscar®-nominierte Film gewann die Goldene Palme, einen Golden Globe, den Oscar® für das Beste Drehbuch und zählt heute zu den 100 besten Filmen aller Zeiten.


    Mit ausgefeilten Dialogen, dem ironisch-witzigen Einsatz von Gewalt und einem grandiosen Soundtrack schaffte es Regisseur und Drehbuchautor Quentin Tarantino das Kino des 20. Jahrhunderts neu zu definieren. Dabei kreuzen sich in drei geschickt miteinander verwobenen Episoden die Wege unvergesslicher Charaktere, darunter die beiden cool philosophierenden Auftragskiller Jules und Vincent (Samuel L. Jackson und John Travolta), Gangsterfrau Mia Wallace (Uma Thurman) oder der Boxer Butch (Bruce Willis).

  • Die unheilige Dreifaltigkeit des italienischen Kinos -- Leone, Bernardo Bertolucci und Dario Argento -- brütete die Geschichte einer Frau (Claudia Cardinale) aus, die sich in der Hoffnung, dass die transkontinentale Eisenbahn sie erreicht, bevor es ein böser Killer mit stählernem Blick (Henry Fonda) tut, an ihren Grundbesitz klammert. Derweil filmt Leone die Gesichter seiner Stars, als wären sie ausgedehnte Western-Landschaften, und ihre aufragenden Körper, als wären sie die Felsformationen in John Fords Monument Valley.