Wie im richtigen Film - Oliver Wnuk

  • 4 CDs oder als Download bei *Audible*
    300 Minuten
    gekürzte Lesung
    Sprecher: Oliver Wnuk
    Hörprobe bei Audible *klick*


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Der nicht mehr blutjunge Schauspieler Jan hat sich bei einer Gala schwer angetrunken schwer daneben benommen, und die Boulevard-Presse druckt am nächsten Tag ein peinliches Foto. Jans Alzheimer-kranker Vater erkennt ihn darauf, nur im wahren Leben nicht, seine Tochter malt es im Kindergarten mit Buntstiften nach, seine Exfrau hält ihn für "ein Nichts", und seine Freundin – will reden. Jan, der Familienmensch, wäre gern für alle da und doch am liebsten einfach mal allein. Denn wer viele Rollen spielt im Leben, vergisst vielleicht irgendwann nicht nur seinen Text, sondern auch sich selbst. Und so geht er mitten im Leben auf die Suche nach dem Sinn des Liebens…


    Autor und Sprecher (vom Verlag *Roofmusic*):
    Oliver Wnuk, Jahrgang 1976, stammt aus Konstanz, Schaupieldiplom in München, lebt in Berlin. Er hat ein kleines Stück Fernsehdeutschland mit geprägt durch seine Rolle als Ulf Steinke in Stromberg und als Kommissar in der Reihe K3 – Kripo Hamburg, war auf großen Leinwänden zu sehen u.a. in Anatomie, Schuh des Manitu und Soloalbum. Neben der Schauspielerei hat er bereits geschrieben für Theater, Kabarett und Hörfunk sowie mehrere Songtexte. Wie im richtigen Film ist Oliver Wnuks erster Roman.


    Meine Meinung
    Meine Erwartungen an "Wie im richtigen Film" waren nicht besonders hoch, gingen in Richung leichte witzige Unterhaltung. So wurde ich von den zahlreichen tiefgehenden, emotionalen Szenen sehr überrascht und war fast von Anfang bis Ende gefesselt von den Einblicken in die Seele des Ich-Erzählers Jan.


    Der mehr oder minder erfolgreiche Schauspieler Jan ist im besten Alter für eine Midlife-Crisis, hat eine Tochter aus seiner gescheiterten Ehe und lebt mit einer beliebten Schauspielerin zusammen. So versucht Jan den Spagat zwischen den vielen Rollen in seinem Leben, will es allen recht machen und sich selbst gleichzeitig nicht verlieren, scheut sich davor Verantwortung übernehmen zu müssen und sich wie ein Erwachsener verhalten. Die vielen unterschiedlichen Erwartungen an ihn und seine eigenen Träume machen ihm das Leben sehr schwer und Jan versucht auf sehr liebenswerte Weise, das Beste daraus zu machen.


    Mir hat die Darstellung von Jans Gedanken und Motiven sehr gut gefallen, die ihn zu einer sehr authentisch wirkenden Figur werden lässt. Seine innere Zerrissenheit nahm mich mehr als einmal mit, seine Unsicherheit, die er mit flapsigen Bemerkungen überspielen wollte ließ mich mit ihm leiden, genau wie sein Talent mitten in Fettnäpfchen zu treten.


    Auch die Nebenfiguren sind überzeugend gezeichnet, vor allem die drei Frauen in Jans Leben (Exfrau, Tochter und Freundin) verhalten sich so realistisch, dass ich ihren weiteren Lebensweg (und natürlich auch den von Jan) gerne weiterverfolgen würde.


    Oliver Wnuk verleiht seiner Hauptfigur Jan fast durchgängig den richtigen Ton, lässt ihn auf der Suche nach dem besten Weg lebendig werden.


    Fazit
    Oliver Wnuk ist in seinem Erstlingswerk "Wie im richtigen Film" eine fast perfekte Kombination von Komödie und Tiefgang gelungen. Durch seinen Vortrag hatte ich oft das Gefühl, die Hauptfigur Jan selbst sprechen zu hören. Auf weitere Werke von Oliver Wnuk bin ich sehr gespannt.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • So muss ein Hörbuch sein


    "Wie im richtigen Film" hat alles, was ein wirklich gutes Hörbuch haben muss:
    Eine gute und nachvollziehbare Story, einen Protagonisten, der einem ans Herz wächst und einen Sprecher ( der gleicheitig der Autor ist ), der seine Sache grossartig macht. :anbet
    Ich war schon vom Buch begeistert, aber Oliver Wnuks Sprech- und Erzählweise hat dieses noch getoppt. Er liest sein Buch absolut genial, gibt jeder Figur die passende Stimme und kommt auch mit den verschiedensten Dialekten gut zurecht.


    Die Geschichte bietet Raum für Situationskomik ( Jan schafft es wirklich, von einem Fettnäpfchen ins andere zu treten ) und kurzweilige Unterhaltung. Zu jeder Zeit ist aber durchaus der ernste Hintergrund zu spüren, manche Szenen sind sogar ausgesprochen gefühlvoll. Aber zum Glück nie kitschig oder übertrieben.


    Dieses Hörbuch war für mich perfekte Unterhaltung. Ich hoffe, dass es bald weitere Bücher/Hörbücher von und mit Oliver Wnuk geben wird.


    10 Punkte.