'Die Pforten der Ewigkeit' - Seiten 295 - 450

  • Da waren wir ja ziemlich gleichzeitig am posten! :lache


    Zitat

    Original von -Christine-
    Endlich erfahren wir etwas aus der Vergangenheit Meffridus. Er ist ein ehemaliger Verbündeter Gabriels aka Al Malaika, hat sich aber aus seiner Verbrecherkarriere zurückgezogen und genießt nun seinen Ruhestand in Wizinsten. Aber alte Gewohnheiten lassen sich bekanntlich nur schwer ablegen, deshalb mischt Meffridus die Gemeinde so auf.


    Die beiden trauen sich auch überhaupt nicht über den Weg, schließlich kennt jeder die Machenschaften des anderen. Ob Meffridus Rogers tatsächlich dann, wenn er ihn erkennt an Gabriel bzw. Rudolf verrät oder nicht doch selbst versucht das Geheimnis für seine Zwecke zu nutzen? :gruebel


    Zitat

    Original von -Christine-Geschockt hat mich die Erkenntnis, daß Rudolg und nicht Roger derjenige ist, der Elsbeth einst in Colnaburg geküßt hat. :yikes Ich bin gespannt, wie sie das aufnimmt, wenn sie davon erfährt. Allerdings frage ich mich, warum sie Roger dann bekannt vorkam. ?(


    Noch kennt Elsbeth Rudolf ja nicht. Aber ich bin auch schon gespannt, wenn die beiden dann aufeinander treffen. Ob ihr dann selbst in Licht aufgeht oder er sie vielleicht einfach wieder küsst...


    Zitat

    Original von -Christine-Constantia versucht weiterhin Elsbeth und dem Kloster Steine in den Weg zu legen, da sie glaubt, Meffridus damit schaden zu können. Ich glaube aber, daß sie sich früher oder später Elbeths Charme und Gutmütigkeit nicht länger wird entziehen können, die versuchen wird, sie wieder auf den rechten Weg zu bringen. Zumindest hoffe ich das für Constantia. Irgendwie habe ich sie gern und mag sie einfach nicht aufgeben.


    Meinst du? Das wäre mir irgendwie zu Friede, Freude, Eierkuchen. Ich glaube, dass es mit Concstancia kein gutes Ende nehmen wird....


    Zitat

    Original von -Christine- ein riesen Stein vom Herzen gefallen ist, als Godefrey dieses Unglück im Steinbruch überlebt hat, brauche ich eigentlich nicht explizit zu erwähnen. :grin Ich möchte nur ungern künftig auf den Sprachwitz dieses genialen Trios verzichten.


    Ja, die drei sind schon eine tolles Trio. Ich genieße ihre Szenen auch sehr. :-] Und könnte da noch nicht mal sagen, wer davon mein Liebling wäre. Ich mag sie alle drei!

  • DIeser Abschnitt hat es wirklich in sich.


    Also, über den Kuss bin ich auch gestolpert ... vielmehr war ich entsetzt, dass es Rudolf war :yikes
    Ich habe mir die Szene zwischen Elsbeth und Rogers dann nochmal durchgelesen. Wenn man weiß, dass der Reiter Rudolf gewesen ist, dann bemerkt man, dass die zwei richtig schön aneinander vorbeireden. Denn das Wörtchen KUSS wird gar nicht erwähnt :lache Raffiniert :nono


    Darüber, dass Godefroy überlebt hat, war ich auch froh. Ich hätte ihn wirlich vermisst. Die drei gehören irgendwie zusammen. Bilden eine EInheit.


    O.k. nun haben wir einen mordenen Prister und einen mordenden Ex-Mönch :grin
    Ich glaube auch nicht, dass es mit Constantia ein gutes Ende nehmen wird.


    Schön finde ich, wie Hedwig immer wieder in Szene gesetzt wird. Und ihre "Jünger", gefällt mir super gut.


    Und dann warte ich darauf, dass Elsbeth und Rogers endlich mal über die liebe Hedwig reden. Mannoman :fetch


    Mir gefällt das Buch bislang richtig gut :-]



    Ach ja: Inceptum = Anfang

  • Zitat

    Original von Kirsten S.
    Also, über den Kuss bin ich auch gestolpert ... vielmehr war ich entsetzt, dass es Rudolf war :yikes
    Ich habe mir die Szene zwischen Elsbeth und Rogers dann nochmal durchgelesen. Wenn man weiß, dass der Reiter Rudolf gewesen ist, dann bemerkt man, dass die zwei richtig schön aneinander vorbeireden. Denn das Wörtchen KUSS wird gar nicht erwähnt :lache Raffiniert :nono


    Echt nicht? Sollte ich vielleicht auch nochmal nachlesen... :gruebel Aber danke für die Info!
    Da sind wir Herr Dübell mal wieder ganz schön auf den Leim gegangen. :lache


    Zitat

    Original von Kirsten S.
    Schön finde ich, wie Hedwig immer wieder in Szene gesetzt wird. Und ihre "Jünger", gefällt mir super gut.


    Ich stelle mir das schon etwas witzig vor. Hedwig, die ständig etwas vom Licht faselt und ihr Gefolge, das nicht vertsteht was sie meint, geht davon aus dass es daher etwas höheres ist, das zu ihnen spricht. :pille


    Zitat

    Original von Kirsten S.
    Und dann warte ich darauf, dass Elsbeth und Rogers endlich mal über die liebe Hedwig reden. Mannoman :fetch


    Ja, als Leser hat man es da nicht leicht. Man meint man müsste ihnen helfen und sie darauf aufmerksam machen.

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Meffridus ist also tatsächlich ein ehemaliger Mönch und auch noch mit Gabriel (alias al`Malaika). Da hattest du, liebe Kirsten ja den richtigen Riecher! ;-) Sind dies die gleichen Mönche, die von Winzisten weggegangen sind oder wiederrum andere Mönche? Bei den ganzen Mönchen, Priestern und Nonnen kann man ja mal durcheinander kommen. :lache


    Waren die beiden Mönche ? Ich dachte eher, sie waren in so einer Art Bruderschaft ? Aber wenn sie Mönche waren, dann eher von der bösen Sorte. Und ob ihnen dann in Wizinsten irgendjemand eine Träne nachgeweint hätte, würde mich das sehr wundern.


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Warum Constancia so gegen die Nonnen ist? Nur um sich an Meffridus zu rächen, weil er sie unterstützt? Irgendwie glaube ich, dass da mehr dahinter steckt...
    Ob Constancia vielleicht Elsbeth auch schon von früher kennt?? War sie vielleicht auch in Colnaburg? So richtig schlau werde ich jedenfalls nicht aus Constancia.


    Süße, jetzt geht eindeutig deine Fantasie mit dir durch. :lache


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Sie scheint also vor 5 Jahren das Leben ihrer Nachbarn (Mutter, Vater, Kind) verändert zu haben, aber womit? Ist die "Vergewaltigung" - von der ich immer noch ausgehe- im Nachbarhaus passiert und wurden die Nachbarn dabei vielleicht ermordet??


    Auf die Auflösung diesen Teils der Geschichte bin ich ja auch sowas von gespannt ! So oft wie hierzu Andeutungen gefallen sind ... jedesmal fange ich fast mit dem Fingernägelkauen an. :grin


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Wie geht es euch so mit dem Buch? Auch so begeistert wie ich?? Ich finde es klasse!Eine gute Portion Humor und genügend Miträtselfaktor! :-]


    Ich finde es auch spannender wie so manches Buch, das den Titel "Histo-Krimi" trägt. ;-)


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Meinst du? Das wäre mir irgendwie zu Friede, Freude, Eierkuchen. Ich glaube, dass es mit Concstancia kein gutes Ende nehmen wird....


    Zitat

    Original von Kirsten S.
    Ich glaube auch nicht, dass es mit Constantia ein gutes Ende nehmen wird.


    Ihr elenden Pessimisten ! :schlaeger

  • Zitat

    Original von Kirsten S.
    Ich habe mir die Szene zwischen Elsbeth und Rogers dann nochmal durchgelesen. Wenn man weiß, dass der Reiter Rudolf gewesen ist, dann bemerkt man, dass die zwei richtig schön aneinander vorbeireden. Denn das Wörtchen KUSS wird gar nicht erwähnt :lache Raffiniert :nono


    Sauber ! :lache Die Szene muß ich mir auch noch mal durchlesen.


    Zitat

    Original von Kirsten S.
    Ach ja: Inceptum = Anfang


    Top ! Danke ! :-]

  • Zitat

    Original von -Christine-


    Waren die beiden Mönche ? Ich dachte eher, sie waren in so einer Art Bruderschaft ? Aber wenn sie Mönche waren, dann eher von der bösen Sorte. Und ob ihnen dann in Wizinsten irgendjemand eine Träne nachgeweint hätte, würde mich das sehr wundern.


    Stimmt. Das Wort Mönch wird nicht explizit erwähnt.



    Zitat

    Original von Sonnschein
    Warum Constancia so gegen die Nonnen ist? Nur um sich an Meffridus zu rächen, weil er sie unterstützt? Irgendwie glaube ich, dass da mehr dahinter steckt...
    Ob Constancia vielleicht Elsbeth auch schon von früher kennt?? War sie vielleicht auch in Colnaburg? So richtig schlau werde ich jedenfalls nicht aus Constancia.


    Ersteres glaube ich auch, da ich mir der Grund etwas zu banal erscheint.


    Ich glaube allerdings nicht, dass sie Elsbeth von früher kennt. Aber vielleicht hat sie schlechte Erfahrungen mit Nonnen gemacht.


    Zitat

    Original von -Christine-


    Auf die Auflösung diesen Teils der Geschichte bin ich ja auch sowas von gespannt ! So oft wie hierzu Andeutungen gefallen sind ... jedesmal fange ich fast mit dem Fingernägelkauen an. :grin


    Ich finde es gemein, wie Herr Dübell uns Lesern immer mal wieder so ein winziges Bröckchen hinwirft :fetch :lache

  • Zitat

    Original von Kirsten S.


    Stimmt. Das Wort Mönch wird nicht explizit erwähnt.


    Jetzt wo ihr es sagt fällt mir das auch auf. Warum bin ich dann von Mönchen ausgegangen? Wahrscheinleich, weil wir uns die ganze Zeit fragen, was mit den Mönchen von Winzisten geschehen ist... :gruebel


    Zitat

    Original von -Christine-


    Süße, jetzt geht eindeutig deine Fantasie mit dir durch. :lache


    Ja, da könntes du recht haben. :lache Das hab ich nur Herrn Dübell zu verdanken. :fetch


    Zitat

    Original von -Christine-


    Ich finde es auch spannender wie so manches Buch, das den Titel "Histo-Krimi" trägt. ;-)


    Da hast du allerdings recht! Und mehr zum miträtseln bietet es auch! Finde unsere Runde auch bisher sehr schön, weil wir ziemlich beieinander sind mit dem Lesen... nur unseren Herren der Runde mit diversen Hintergrundinfos vermisse ich.. :-(


    Zitat

    Original von -Christine-
    Ihr elenden Pessimisten ! :schlaeger


    :keks

  • ...ein Wind quietschte fröhlich aus seiner Hose... :rofl na, was für ein Empfang für die Nonnen, die die Erlaubnis für ihr Kloster haben wollten.


    So ganz konnte ich ja nicht nachvollziehen, wie sie das angestellt haben, Rogers da hochzuziehen.
    Auch die wundersame Rettung von Godefray. Ich hatte ja zuerst tatsächlich angenommen, er wäre tot, der vielleicht Hellste von allen drei - oder vier ?
    Nun kommt ja auch heraus, daß der Zimmerer mehr über den Steinbruch weiß, auch über Meffridius?

  • Zitat

    Original von -Christine-
    .


    Geschockt hat mich die Erkenntnis, daß Rudolg und nicht Roger derjenige ist, der Elsbeth einst in Colnaburg geküßt hat. :yikes Ich bin gespannt, wie sie das aufnimmt, wenn sie davon erfährt. Allerdings frage ich mich, warum sie Roger dann bekannt vorkam. ?(



    Wenn ich das richtig im Kopf habe, war Rogers doch auch in Colnaburg dabei, wenn auch nicht der Reiter sondern unter den "Ketzern".


    Ich hätte nach dem Unfall von Godefroy das Buch am liebsten gegen die Wand geworfen, der ist einfach mein absoluter Liebling, gut, dass ich doch nicht auf ihn verzichten muss. :-]

  • Die Nonnen und die Mönche sind beide Zisterienzer. Wieso sind sie Konkurrentnen? Haben sie nicht die gleiche Vorstellung von ihrer Religion? Oder geht es nur um den Geschlechterkampf?


    Die Gedankengänge Constanzias sind auch sehr schwer nachzuvollziehen. Da schleicht sie Meffridius hinterher, bingt sich in Gefahr und glaubt, er erfährt nichts davon. Nun macht sie auch noch gemeinsame Sache mit den Mönchen, das scheint aber nach hinten loszugehen.


    Irgendwo habe ich im Hinterkopf, daß Frederico den Albingensern wohlwollend gegenüberstand. Auf Seite 414 oben wird auch so etwas angedeutet. Ob das das Geheimnis ist, oder gab es gar keins und wird nur der Spannung wegen hochgejubelt?


    Meffridius und Gabriel - Mönche oder Agenten - jeder auf einer anderen Seite oder Doppel....?


    Wahrscheinlich wird alles erst im letzten Abschnitt aufgelöst. :yikes

  • Zitat

    Original von -Christine-


    Waren die beiden Mönche ? Ich dachte eher, sie waren in so einer Art Bruderschaft ? Aber wenn sie Mönche waren, dann eher von der bösen Sorte. Und ob ihnen dann in Wizinsten irgendjemand eine Träne nachgeweint hätte, würde mich das sehr wundern.
    […]



    Ihr elenden Pessimisten ! :schlaeger


    Endlich geht es hier mal rund, da hatte ich dann schon fast wieder rote Ohren. Mir hat besonders gefallen, dass dieser Abschnitt nur an ganz wenigen Orten spielt. Etwas irritiert bin ich ja, wie leidenschaftlich Elsbeth doch ist.


    Ich halte Gabriel und Meffridus für Templer. So wie sich Gabriel im Heiligen Land bewegt hat, muss er sich mit den Sitten und Gebrächen der Einheimischen auskennen und auch wenigstens halbwegs deren Hautfarbe haben.


    Constantia bekommt einen negativen Touch. Dass sie dem neuen Kloster schaden will, macht sie natürlich unsympathisch. Ihr Ziel ist klar, Sie will sich an Meffridus rächen, aber wie, ist mir ziemlich schleierhaft. Wenn sie sich nicht bald mit den Nonnen anfreundet, sehe ich schwarz für sie. Dann nimmt das mit ihr ein schlimmes Ende.


    Genauso wenig kann ich mir vorstellen, was denn Meffridus unter dem Turm für ein Geheimnis wahrt. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass er dort Kinder versteckt.


    Ich glaube ja, dass es am Ende zwischen Gabriel und Meffridus zum Showdown kommt und Meffridus sich durchsetzt.


    Meine Einschätzung von Rudolf finde ich auf Seite 441 voll bestätigt: "… ehrgeizig und vom Ziel beseelt, an die Spitze zu gelangen, und absolut rücksichtslos gegen jeden, der sich ihm dabei in den Weg stellte. …" Trotzdem, der Mann ist der einzige bisher, der richtig zielgerichtet vorgeht.

  • Zitat

    Original von gealein



    beide sind der Meinung, daß sie "geküßt" haben, dann doch jeder eine Andere, oder ist Hedwig zweimal...?


    Wie kommst du jetzt auf Hedwig? Oder meintest Du Elsbeth? :gruebel

  • Zitat

    Original von Jupp
    Endlich geht es hier mal rund, da hatte ich dann schon fast wieder rote Ohren. Mir hat besonders gefallen, dass dieser Abschnitt nur an ganz wenigen Orten spielt. Etwas irritiert bin ich ja, wie leidenschaftlich Elsbeth doch ist.


    Herrlich, Jupp mit roten Ohren! Für eine Nonne ist mir Elsbeth auch zu leidenschaftlich. Vor allem, weil sie scheinbar gar keine Gewissensbisse bezüglich ihres Glaubens (ihrer Berufung) hat. Rogers muss seine Sache wirklich gut machen, dass sie das alles mir nichts dir nichts vergisst. :lache


    Zitat

    Original von JuppConstantia bekommt einen negativen Touch. Dass sie dem neuen Kloster schaden will, macht sie natürlich unsympathisch. Ihr Ziel ist klar, Sie will sich an Meffridus rächen, aber wie, ist mir ziemlich schleierhaft. Wenn sie sich nicht bald mit den Nonnen anfreundet, sehe ich schwarz für sie. Dann nimmt das mit ihr ein schlimmes Ende.


    Willkommen im Club der Pessimisten. :-] Christine wird das nicht gerne lesen... Ich glaube sie ist die einzigste, die noch etwas positives in Constantia sieht und drauf hofft, dass Elsbeth sie bekehrt.


    Zitat

    Original von JuppGenauso wenig kann ich mir vorstellen, was denn Meffridus unter dem Turm für ein Geheimnis wahrt. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass er dort Kinder versteckt.


    Welche Kinder denn? :wow


    Zitat

    Original von Jupp
    Meine Einschätzung von Rudolf finde ich auf Seite 441 voll bestätigt: "… ehrgeizig und vom Ziel beseelt, an die Spitze zu gelangen, und absolut rücksichtslos gegen jeden, der sich ihm dabei in den Weg stellte. …" Trotzdem, der Mann ist der einzige bisher, der richtig zielgerichtet vorgeht.


    Rudolf hat wirklich ein klares Ziel vor Augen, das er aber auch schon vorher zielstrebig und ohne Rücksicht auf Verluste verfolgt. Da wechselt er auch ganz gerne mal die Seiten um seinem Erfolg näher zu kommen...

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    […]


    Willkommen im Club der Pessimisten. :-] Christine wird das nicht gerne lesen... Ich glaube sie ist die einzigste, die noch etwas positives in Constantia sieht und drauf hofft, dass Elsbeth sie bekehrt.


    Klar, blonde Frauen halten zusammen. :lache


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Welche Kinder denn? :wow


    Eben, auf Kinder gibt es eigentlich keine Hinweise. Aber: zu der Knochenhand muss ja irgendwer gehöret haben . Ausserdem hat er ja (vielleicht) das Kind, das sich im Wald verirrt hat, ins Bordell geschickt; er wollte Constantia ins Bordell schicken und wer weiß, vielleicht sorgt er ja für perversen Nachschub ….