Machtlos - Alex Berg Hörbuchaktion

  • Im Rahmen der Hörbuchaktion in Zusammenarbeit mit Audible: "Machtlos" - Alex Berg höre ich gerade den Anfang.
    Ich habe bisher ca. 1 Stunde gehört.


    Mein erster Eindruck ist, dass das Gefühl der Hilflosigkeit, dass Valerie beim Verhör empfindet, sehr nachvollziehbar ist. Sie ist eine selbstbewusste Anwältin, aber das nützt ihr auch nichts, wenn ihr ihre Rechte vorenthalten werden. Die kalte Art, wie sie behandelt wird, empört mich.
    Zwischen ihr und Erik Meyer entsteht ansatzweise eine Art psychologischer Zweikampf. Da bin ich gespannt, ob das noch mehr ausgebaut wird.


    Es wäre spannend gewesen, wenn die komplette Handlung aus Valeries Perspektive erzählt worden wäre. Aber auch die Emotionen von Valeries Angehörigen, insbesondere von ihrem Mann Mark, sind interessant. Auch er ist erst einmal hilflos, was kann er überhaupt unternehmen?



    Wie Detlef Bierstedt liest, ist perfekt. Er schafft es, mich in die Handlung rein zuziehen, bis ich nicht mehr unterscheide, ob ich das Buch höre oder lese.


    Hier geht es zur Hörbuch-Rezension: Machtlos - Alex Berg
    Hier geht es zur Buch-Rezension: Machtlos von Alex Berg
    Leserunde der Buchausgabe: 'Machtlos' - Seiten 001 - 071 (Mitte)


    Über die Autorin:
    Alex Berg, geboren 1963, hat viele Jahre für norddeutsche Tageszeitungen als freie Journalistin geschrieben, bevor sie ihre ersten Spannungsromane verfasste. Mit ihrem Thriller "Machtlos" gelang Alex Berg ein hoch spannender und brisanter Auftakt zu der Reihe um die Hamburger Staatsanwältin Valerie Waymann und den BND-Agenten Eric Mayer. Hinter dem Pseudonym Alex Berg verbirgt sich die Autorin Stefanie Baumm. Mehr Informationen unter www.alexberg.de


    Über den Sprecher:
    Der Schauspieler Detlef Bierstedt, geboren 1952 in Berlin, erlangte überregionale Bekanntheit vor allem durch seine Synchronarbeit. Er lieh seine Stimme prominenten Kollegen wie George Clooney, Bill Pullman, Will Ferrell und Tom Hanks. Häufig hört man Bierstedt auch in Fernsehserien.


  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Wie Detlef Bierstedt liest, ist perfekt. Er schafft es, mich in die Handlung rein zuziehen, bis ich nicht mehr unterscheide, ob ich das Buch höre oder lese.


    :write und die Umgebung um mich herum fast völlig vergesse. Habe den MP3-Spieler vorhin sogar mit in den Laden genommen....


    Habe rund 2,5 Stunden durch, mir Bilder vom Bahnhof angeschaut *klick* und überlegt, wie ich mich wohl selbst in der Situation der Hauptfigur verhalten würde. Allerdings hat sie ja einen ganz anderen Hintergrund und während der letzten 60 Minuten hat die Geschichte deutlich an Konturen und Vielschichtigkeit gewonnen. Mir gefällt der Perspektivwechsel inzwischen sehr gut, wenn es auch in der Hörversion manchmal ein wenig abrupt wirkt.


    Sehr gut gefällt mir die Darstellung der unterschiedlichen Wahrnehmung von Gefahr durch Terror und der möglichen Auswirkungen davon. (Habe beruflich ja auch damit zu tun, wenn zum Glück auch nur am Rande.)

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Zitat

    Original von ottifanta



    Habe rund 2,5 Stunden durch, mir Bilder vom Bahnhof angeschaut *klick*


    Jaaa - "meine" Horrorszene - ich muß jetzt immer gucken, ob er noch steht, wenn ich da bin :grin


    Ich hörs auch gerade - nachdem ich dann endlich geschnallt habe, wie das mit dem herunterladen geht, wenn man keinen IPod oder einen mp3 Spieler aus diesem Jahrtausend besitzt :grin


    Hach ja - schon alleine Detlef Bierstedt zuzuhören ist einfach nur schön..
    Aber auch er ändert nichts daran, daß ich jedesmal wenn von Bourroughs die Rede ist, schreien könnte vor Wut.

  • Habe den ersten Abschnitt durch, nach rund 3:45 Stunden. Jetzt gibt es erstmal eine kurze Atempause, obwohl es so spannend ist, dass ich am liebsten gleich weiterhören würde.



    Mayer hat es nicht einfach, da seine Methoden und sein Rechtsverständnis nicht unbedingt sofort die von Burroghs gewünschten Ergebnisse liefern. Allerdings hat er auch deutlich mehr Mitgefühl als Burroghs.


    Valerie hat viel vor ihrem Mann verborgen, weiß aber, dass sie es vor den Ermittlern nicht geheimhalten kann und es dann auch in die Öffentlichkeit kommen könnte. Übel. Auch für ihren Mann, dessen Leben ja auch völlig auf den Kopf gestellt wurde und der jetzt schauen muss,wie er sich gleichzeitig um die Kinder, sein Leben und die Befreiung seiner Frau kümmert. Es überrascht mich ein wenig, wie schnell er Unbekannten glaubt, sowohl beim Terrorverdacht als auch beim Fremdgehen. Stellt er wirklich nicht in Frage, was ihm da erzählt wird... auf der anderen Seite ist er seit Tagen völlig überfordert der neuen Situation. Dass Valerie so einfach an Safwans Unschuld glaubt wundert mich, so ein paar Zweifel hätte ich an ihrer Stelle nach all den Unterlagen von Burroghs/Mayer schon gehabt. Hm, aber sie hat ja auch noch jede Menge Gefühle für ihn.


    Valerie und Noor sind perfekte Klischees für Burroghs. Wo steckt Noor seit zwei Wochen? Hat sie wirklich gestanden? Bzw. wirklich etwas mit den Anschlägen zu tun?


    Einerseits sind mir die Methoden von Burroghs und auch Mayer zuwider. Andererseits stehen diese Menschen auch unter hohem Druck, so kurz vor dem Treffen in Hamburg und erst recht seit dem Anschlag auf den Bahnhof. Wie schnell Gesetze und Grundrechte da ausgehebelt werden, ist erschreckend, erinnert mich fast einen schlechten Hollywood-Film. (Nicht negativ über das Buch gemeint, das gefällt mir nach wie vor sehr gut.)


    Und Valeries Chef ist mir auch ein wenig zu undurchsichtig, so geheimnisvoll bei Marc aufzutauchen.


    Also mal schnell weiterhören. :-)

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Schon sechs Stunden gehört und es ist immer noch sehr spannend. Perfektes Kopfkino, gewohnt gut gelesen von Detlef Bierstedt und die Handlung tut ihr Übriges. :-) Hat noch jemand außer mir am Anfang gedacht, dass die Vornamen "Safran" und "Nua" wären? Oder kannten alle anderen das Buch. ;-)



    Valerie fällt von einem albtraumhaften Erlebnis in das nächste. "Machtlos" ist der perfekte Titel für das was sie und auch ihr Mann erleben. Valeries Verhalten finde ich sehr glaubwürdig für diese extremen Ereignisse. Das ihres Mannes weitgehend auch.


    Die Mischung von Ermittlungsarbeit und persönlichem Erleben gefällt mir sehr gut.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • 5 Stunden habe ich durch, bin somit im zweiten Teil. Machtlos ist für mein Empfinden ein nahezu perfekter Polithriller, allerdings verspüre ich auch eine deutliche Distanz zum Geschehen. An der einen oder anderen Stelle hätte ich mir noch mehr psychologische Tiefe gewünscht um den Figuren näher zu kommen.
    Marcs Zweifel, ob er mit dem Fall an die Öffentlichkeit gehen soll, kann ich verstehen. Das ist nicht ohne Risiko, aber sonst hat er kaum Möglichkeiten.

  • Bin durch und schon sehr sehr gespannt auf den nächsten Band, der hoffentlich wieder als ungekürzte Lesung erscheint und von Detlef Bierstedt gelesen wird. *klick* :-)


    Ein sehr überzeugender und gerade deshalb sehr erschreckender politischer Thriller, mit einigen hollywood-reifen Szenen, der mich stundenlang an meinen MP3-Spieler fesselte, gleichzeitig aber auch sehr nachdenklich machten.


    Mehr Tiefe hätte ich mir bei Marc auch manchmal gewünscht, allerdings ist er halt eher eine Nebenfigur. Die Hauptfiguren fand ich in ihrer Darstellung sehr überzeugend, wenn auch in einem Fall etwas zu schwarz gezeichnet.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Den Einstieg habe ich hinter mir und finde ihn gelungen, sehr realitätsnah und erschreckend, wie schnell man in eine solche Situation kommen kann und dann tatsächlich "Machtlos" ist.
    Da ich heute viel Zeit zum hören habe, bin ich gespannt wie die Geschichte weiter umgesetzt wird.

  • Ich hab den ersten teil auch so gut wir durch und bin auch immer noch so begiestert wie von dem Buch.


    Schon, daß ich regelrecht wütend werde, wenn ich nur von Bourroughs lese ist ein sehr deutliches Zeichen bei mir, daß mich das Hörbuch gepackt hat :grin


    Detlef Biestedt bringt es einfach so genial rüber, daß man sofortim Geschehen und in Hamburg ist.
    Ok, im Hamburg OHNE Dammtor Bahnhof :grin

  • Zitat

    Original von Johanna
    Schon, daß ich regelrecht wütend werde, wenn ich nur von Bourroughs lese ist ein sehr deutliches Zeichen bei mir, daß mich das Hörbuch gepackt hat :grin


    Geht mir auch so. Borroughs ist fast schon ein Superschurke, aber auch Martinez. Allerdings habe ich Probleme mit beiden Charakteren.


    Ich bin an der Stelle, an der Martinez Valerie freilässt und es zur Konfrontation zwischen Martinez und Borroughs kommt.
    Psychopathen unter sich, wäre zu schön, wenn sie sich gegenseitig ausschalten würden.

  • Zitat

    Original von ottifanta
    Bin durch und schon sehr sehr gespannt auf den nächsten Band, der hoffentlich wieder als ungekürzte Lesung erscheint und von Detlef Bierstedt gelesen wird. *klick* :-)


    Da darf ich doch schon mal verraten: Das klappt. Die Audibles machen auch "Die Marionette" und lesen wird natürlich wieder Detlef Bierstedt. Erscheinungstermin gemeinsam mit dem Buch Anfang November.


    Und nun muss ich euch gestehen, dass ich - die ich so gar nicht die Hörbuch-Hörerin bin - jetzt auch zum Bierstedt-Fan wurde. Er hat den Roman perfekt umgesetzt. Ich bin begeistert und kann euch versichern: Auch für Autoren gibt es noch einen "Hörsog" - ich musste über mich selbst lachen, ist ja nicht so, dass ich das Buch nicht kenne :lache, aber er liest es einfach grandios. :anbet


    Davon mal abgesehen: Freut mich, dass es bei euch so gut ankommt :-]

  • Zitat

    Original von AlexBerg


    Und nun muss ich euch gestehen, dass ich - die ich so gar nicht die Hörbuch-Hörerin bin - jetzt auch zum Bierstedt-Fan wurde.


    Ich glaube, ich versuche es dann auch mal mit einem Hörbuch. :wave Normalerweise bin ich auch nicht so der Hörbuch-Fan bzw. habe ich erst rund 15 Minuten Hörbuch-Erfahrung. :-)


    Aber der Bierstedt scheint ja wirklich hörenswert zu sein. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Was ich an Detlef Bierstedt so gut finde ist, dass er obwohl eine bekannte Synchronstimme von Stars wie George Clooney, sich als Sprecher vollkommen in den Dienst des Buches stellt. So soll es auch sein. Außerdem betont er bei den Dialogen die einzelnen Figuren nicht zu aufdringlich. Nur bei Figuren mit Akzent verstellt er er die Stimme stärker (z.B.Pavel), ansonsten lässt er die Figuren durch die Texte wirken. Das finde ich wichtig, damit man dialogbetonten Hörbüchern über längere Zeit zuhören kann.

  • Zitat

    Original von AlexBerg
    Edit: Jetzt muss ich noch mal angeben: Zusammen sind Bierstedt und Berg ein gutes Team: Bei Audible sind wir ganz schnell auf Platz eins der Bestseller-Liste geklettert :-]


    Ihr hockt da sogar schon fast 2 Wochen!! :wave

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Was ich an Detlef Bierstedt so gut finde ist, dass er obwohl eine bekannte Synchronstimme von Stars wie George Clooney, sich als Sprecher vollkommen in den Dienst des Buches stellt. So soll es auch sein. Außerdem betont er bei den Dialogen die einzelnen Figuren nicht zu aufdringlich. Nur bei Figuren mit Akzent verstellt er er die Stimme stärker (z.B.Pavel), ansonsten lässt er die Figuren durch die Texte wirken. Das finde ich wichtig, damit man dialogbetonten Hörbüchern über längere Zeit zuhören kann.


    Ja, genau das ist es! Das ist mir auch sehr positiv aufgefallen. Gibt nicht viele, die das können.

  • alex : Herzlichen Glückwunsch und danke für die Info. Dann freue ich mich doppelt auf den nächsten Band. :-)


    P.S. Rezi ist fertig *klick*

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")