Simone Elkeles - Du oder der Rest der Welt

  • Taschenbuch: 384 Seiten
    Verlag: cbt (9. November 2011)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3570307719
    ISBN-13: 978-3570307717
    Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
    Originaltitel: Rules of Attraction



    Kurzbeschreibung
    Wenn Liebe gefährlich wird ... Eine hoch romantische Romeo-und-Julia-Story


    Das Letzte, was Carlos Fuentes will, als er zu seinem Bruder Alex zieht, ist, es diesem gleichzutun. Denn weder ist Carlos bereit, auf sein Image als »Bad Guy« zu verzichten, noch mag er sich wie Alex und dessen Freundin Brittany in eine feste Beziehung begeben. Und schon gar nicht will Carlos sich auf seine Mitschülerin Kiara einlassen, denn sie ist das exakte Gegenteil der Mädchen, auf die er bislang abfuhr. Auch Kiara hat alles andere im Sinn, als mit einem arroganten Latino-Macho wie Carlos anzubandeln. Und doch ziehen sich Kiara und Carlos magisch an – und riskieren damit mehr, als sie je geglaubt hätten. Denn selbst wenn Carlos Kiara zuliebe sein ganzes bisheriges Leben über den Haufen wirft – in seiner ehemaligen Gang gibt es Leute, die das unter keinen Umständen zulassen wollen…


    Über den Autor
    Simone Elkeles wuchs in der Gegend von Chicago auf, hat dort Psychologie studiert und lebt dort auch heute mit ihrer Familie und ihren zwei Hunden. Ihre Romane "Du oder das ganze Leben" und "Du oder der Rest der Welt", für die sie zum "Illinois Author of the Year" gewählt wurde, wurden zu weltweiten Bestsellern.



    Meine Meinung
    Oh, was habe ich mich auf den 2. Teil von Simone Elkeles "Perfect Chemistry"-Serie gefreut. Allein deswegen, weil mich der erste Teil schlicht umgehauen hat und ich nun unbedingt wissen wollte, wie es mit Carlos nun weitergeht. leider muss ich sagen, dass ich nach der Lektüre doch etwas enttäuscht bin.


    Natürlich gibt es auch hier wieder Gezicke der beiden Hauptfiguren, Carlos und Kiara. Und auch ein Wiedersehen mit Alex und Brittany, was mich oft zum Schmunzeln brachte. Allerdings fand ich die Geschichte fernab von der Liebe zwischen Kiara und Carlos etwas ermüdend und leicht nervig. Es geht wieder um Drogen, diesmal jedoch in meinen Augen dermaßen absurd, dass ich öfters die Augen verdrehen musste. Insbesondere gegen Ende, das war mir dann persönlich doch etwas too much. Ich weiß nicht, aber die Probleme von Alex und dessen Grund, warum er nicht mit Brittany zusammen sein konnte, waren in Buch 1 deutlich schlüssiger und glaubhafter. Hier ist das alles etwas arg an den Haaren herbeigezogen.


    Trotzdem ist das Buch gute Unterhaltung. Auch die Anspielungen und Witze von Kiaras schwulem, bestem Freund fand ich amüsant, die Entwicklung ihrer Liebe, all das beherrscht Elkeles ohne Frage. Nur wie gesagt, das drum herum fand ich dieses Mal nicht so prickelnd.


    Schön allerdings, dass die Szene auf dem Cover tatsächlich auch so im Buch vorkommt. War ja schon bei Buch 1 so, das gefällt mir einfach. :-)


    Alles in allem ein schönes Buch, aber an "Perfect Chemistry" kommt es bei Weitem nicht heran, dafür ist die "Problemstory" zu unglaubwürdig und etwas zu sehr von Buch 1 inspiriert - nur, dass es da logischer war.


    8 von 10 Punkten

  • ich frag jetzt einfach mal hier- es ist mir schon oft aufgefallen, dass manche Bücher lesen, die laut Amazon noch gar nicht erschienen sind- wie kommt denn das? Wieso hast Du das Buch schon gelesen obwohl eig noch gar nicht erschienen?

  • Weil ich das Buch, wie im 2. Beitrag bereits angemerkt, auf englisch gelesen habe (was schon 1 Jahr oder so auf dem Markt ist), aber den deutschen Titel genommen hat, damit man den Thread bei neuen Rezis zur deutschen Übersetzung besser finden kann. :zwinker

  • KLAPPENTEXT:
    Das Letzte, was Carlos Fuentes will, als er zu seinem Bruder Alex zieht, ist, es diesem gleichzutun. Denn weder ist Carlos bereit, auf sein „Bad Boy“ - Image zu verzichten, noch mag er sich wie Alex und dessen Freundin Brittany in eine feste Beziehung begeben. Und schon gar nicht will Carlos sich auf seine Mitschülerin Kiara einlassen, denn sie ist das exakte Gegenteil der Mädchen, auf die er eigentlich abfährt. Auch Kiara hat alles andere im Sinn, als mit einem arroganten Latino-Macho wie Carlos anzubandeln. Und doch ziehen sich Kiara und Carlos magisch an – und riskieren damit mehr, als sie je geglaubt hätten...

    ZUM AUTOR:
    Simone Elkeles lebt mit ihrer Familie und ihren Hunden in Illinois und hat Psychologie studiert. "Du oder das ganze Leben" ist nicht ihr erster, aber bisher erfolgreichster Roman. Sie wurde zum "Illinois Author of the Year" gewählt.
    "Du oder der Rest der Welt" wird fortgesetzt von „Chain Reaction" ( im August 2011 auf englisch erschienen).


    EIGENE MEINUNG:
    „Brauchen wir einen weiteren Roman über einen der Fuentes-Brüder?“ Dies war mein erster Gedanke, als „Du oder der Rest der Welt“ auf Deutsch erschien. Ich war mir sehr unsicher, ob ich das Buch lesen möchte, obwohl oder gerade, weil mir der erste Band so gut gefallen hat und ich mir nicht vorstellen konnte, dass ein weiterer Fuente dem tollen Alex das Wasser reichen kann. Ganz so begeistert wie vom ersten Buch der „Perfect Chemistry“ - Reihe bin ich nicht, aber ich muss sagen: „Ja, wir brauchten eine weitere Geschichte über einen der Fuentes und ja, wir wollen definitiv noch eine!!“
    Carlos Fuentes ist großmäulig, draufgängerisch und aufsässig. Ein echter Bad Boy und dank seines Aussehens Schwarm aller Mädchen. Er ist außerdem witzig, charmant, hat einen Sinn für Familie und kann auch nett sein. Das soll aber keiner wissen, denn Carlos kann sein wahres Ich nicht zeigen, denn er will weder so „weich“ werden wie sein Bruder Alex, der seiner Freundin Brittany den Hintern küsst, noch will er verletzt werde, so wie es ihm mit seiner Ex-Freundin Destiny passiert ist. Doch oftmals liegen, dass was man sich vornimmt und das, was dann wirklich geschieht, weit auseinander...
    Kiara ist taff und weiß was sie will. Manchmal fehlt es ihr am nötigen Selbstbewusstsein, vor allem dann, wenn sie vor lauter Aufregung anfängt zu stottern. Diese kleinen Schwächen macht sie allerdings locker durch ihr Köpfchen wieder wett. Sie ist nicht nur ausgesprochen hilfsbereit und liebenswürdig, sondern auch noch sehr pfiffig und gewitzt. Das bekommt auch Carlos zu spüren, als er sich mit ihr anlegt....
    Nicht nur die Protagonisten Kiara und Carlos wissen zu begeistern, sondern auch die Nebencharaktere. Allen voran Kiaras Dad, der nun Psychologie Professor ist, früher aber mal ein Marine war und so über die richtige Mischung an Charisma, Autorität und Empathie verfügt.
    Da dies nun einmal der zweite Teil einer Trilogie ist, bleibt es nicht aus, Vergleiche zu ziehen. Was ist anders? Was ist besser? Was ist schlechter?
    Besser ist die weibliche Hauptrolle. Kiara mag ich sehr viel lieber als Brittany, die zwar in diesem Buch wieder ausgesprochen sympathisch, aber leider immer noch etwas Tussihaft, rüber kommt. Mit Kiara konnte ich mich einfach mehr identifizieren. Sie ist zwar aus sehr behütetem Hause, dennoch etwas draufgängerisch, interessiert sich für Autos statt für Klamotten und hat Ziele und Werte zu denen sie steht.
    Anders ist die Romantik. Diesmal steht nicht diese Sehnsucht und das schwere Verlangen, dass die beiden Protagonisten füreinander empfinden im Vordergrund, sondern eher wie sie zueinander und Carlos zu sich selbst findet. Man spürt zwar deutlich die Anziehungskraft, die zwischen ihm und Kiara steht, aber Carlos Leben, seine Vergangenheit und das, was er nun aus seinem Leben macht, sind vorrangig. Da er sehr verliebt ist in sein Image als Bad Boy ist es für Kiara und ihren Vater nicht gerade einfach, ihn auf den rechten Weg zu bringen.
    Schlechter ist meiner Meinung nach nichts. Es ist eine etwas andere Geschichte, was ich sehr gut finde, denn es ist nicht einfach bei einer modernen Romeo und Julia-Trilogie dennoch unterschiedliche Geschichten zu schreiben und den Leser nicht zu langweilen. Wieder einmal habe ich das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Ich mag dennoch den ersten Band lieber, denn mein Herz gehört nun mal Alex ;)


    FAZIT:
    „Du oder der Rest der Welt“ ist ein würdiger Nachfolger des Buches „Du oder das ganze Leben“. Ein Roman, der mit tollen Charakteren und einer charmanten und spannenden Liebesgeschichte begeistert.

  • Ich habe das Buch heute beendet und bin schwer enttäuscht.
    ich hatte mich sehr auf das zweite Buch von Simone Elkeles gefreut, dass dazu auch noch eine Weiterfürhung des ersten Bandes sein sollte. Der erste Band hatte sicherlich seine Schwächen, entwickelte sich aber durch die guten Dialoge, die schön beschriebenen Liebesszenen zu einem süchtig machenden Leseerlebnis, so dass ich über die Mängel hinweg sah.
    Der zweite Band nun zeigte deutlich nur noch Schwächen- alles wirkt absolut konstruiert und kopiert aus Band eins, bei mir entwickelte sich zu keinem Zeitpunkt dieser Sog aus dem ersten Buch. Die Dialoge sind holperig, ebenso die Ereignisse im Buch, zwischen den Hauptprotagonisten entsteht keine Chemie.
    Dazu kommen Rechtschreibfehler bzw. Tippfehler dazu- geht gar nicht.
    ich habe das letzte Drittel des Buches nur noch überflogen, weil ich es echt schlecht fand. Das Buch wird auch keinen Platz in meinem Regal finden, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass ich dieses Buch nie wieder in die Hand nehmen werde. Schade!


    Von mir nur 2 von 10 Punkten- und auch davon ist einer ein Bonuspunkt für das erste Buch.

  • „Du oder der Rest der Welt“ ist der zweite von drei Teilen um die Fuentes- Brüder Alex, Carlos und Luis. Während Alex ein Typ ist, dem man trotz seines coolen Gangstergehabes schnell etwa abgewinnen kann, ist Carlos von einem ganz anderen Schlag. Er ist arrogant, egoistisch und gemein zu seinen Mitmenschen. Er sieht nur sein eigenes Elend und beschwert sich ständig darüber, dass seine Mutter ihn zurück nach Amerika zu seinem Bruder geschickt hat. Dass sie dabei nur seine Sicherheit im Sinn hatte, sieht er nicht. Carlos macht es dem Leser schwer, ihn gern zu haben. Es dauert, bis man so etwas wie Sympathie für ihn entwickeln kann.


    Kiara hingegen mag man von der ersten Seite an. Sie ist wunderbar normal und bodenständig, anders als viele andere Highschool- Schülerinnen, die man aus Filmen und Büchern kennt. Dass sie so nett und sympathisch ist, lässt Carlos in einem noch schlechteren Licht dastehen, wenn er mit ihr seine üblen Späße treibt und sie schlecht behandelt. Doch Kiara weiß sich zu wehren, auf manchmal sehr kreative Art und Weise, die den Leser oft zum Schmunzeln oder Lachen bringt.


    Wie auch schon „Du oder das ganze Leben“ kann „Du oder der Rest der Welt“ mit sanften Tönen und Tiefgründigkeit überzeugen. Jeder Charakter ist eine eigenständige, interessante Persönlichkeit mit einer Geschichte. Eine schnöde Teenie- Highschool- Romanze sucht man auch hier wieder vergeblich.


    Zwei Kritikpunkte gibt es jedoch an diesem ansonsten tollen Buch: zum Einen war mir die Geschichte an einigen wenigen Stellen ein bisschen zu übertrieben, besonders in Bezug auf das Gutmenschentum von Kiaras Familie. Zum Anderen kam mir das Ende zu abrupt. Es ist zwar immer etwas los bei Carlos und Kiara, von einer vor sich hinplätschernden Story kann keine Rede sein. Aber zum Schluss ging alles ein bisschen zu schnell.


    Dies tut der Geschichte jedoch nur einen minimalen Abbruch. „Du oder der Rest der Welt“ ist eine würdige Fortsetzung und braucht sich hinter ihrem grandiosen Vorgänger nicht zu verstecken. Ich freue mich sehr, dass es schon im April mit dem Fuentes- Bruder Luis und „Du oder die große Liebe“ weitergeht.

  • Carlos Fuentes ist alles andere als begeistert, nach 2 Jahren in Mexiko, wieder nach Amerika zu ziehen und unter der Aufsicht seines Bruders die Highschool zu besuchen. Er musste auf Beschluss seiner Mutter und seines Onkels Mexiko verlassen, da er sich einer Gang angeschlossen hat und ihm eine Menge Ärger ins Haus stand. Kaum in Amerika angekommen, gerät er sofort mit seinem älteren Bruder Alex aneinander. Es ist kaum zu glauben, wie sich Alex gewandelt hat, der früher selbst Gangmitglied war und auch vor Drogen keinen Halt machte und sich jetzt vor Carlos als Moralapostel aufspielen will.


    Das Beste kommt aber noch. An seinem ersten Tag in der Highschool bekommt Carlos einen Buddy zugeteilt, es ist Kiara, eine Bekannte von Alex und so ziemlich das uncoolste Mädchen auf der ganzen Schule. Doch Carlos gibt nicht so schnell auf. Er hat beschlossen, Kiara das Leben mit ihm zur Hölle zu machen, nur damit sie ihren Job als Buddy aufgibt. Doch Kiara, so unscheinbar wie sie scheint, gibt sich nicht so schnell geschlagen. Die beiden tragen einen regelrechten Krieg gegeneinander aus.


    Doch eines Tages werden bei einer Drogenkontrolle in der Schule Drogen im Spind von Carlos gefunden. Ihm droht ein Schulverweis und eine Anklage. Wider erwartend macht sich Alex für seinen Bruder stark und schafft es mit Hilfe von Professor Westford, einem Bekannten von ihm, der ihm selbst mal aus der Klemme geholfen hat, dafür zu sorgen, dass Carlos weiterhin zur Schule gehen kann und in ein REACH-Programm (für straftatgefährdete Jugendliche) aufgenommen wird. Doch die Sache hat noch einen weiteren Haken. Carlos soll von nun an bei der Familie Westford wohnen. Zu dieser Familie gehört auch Kiara Westford.


    Nach einigen Reibereien schaffen es tatsächlich alle, mehr oder weniger harmonisch miteinander zu leben. Carlos und Kiara verbringen immer mehr Zeit miteinander und verlieben sich. Doch eine Drogengang hat bereits ein Auge auf Carlos geworfen und ist nicht bereit, von ihm abzulassen ...


    Was für ein wunderschönes Jugendbuch! Der Plot ist wundervoll ausgearbeitet, wenn auch etwas vorhersehbar. Die Figuren wurden mit sehr viel Tiefe und noch mehr Ecken und Kanten in Szene gesetzt, sodass diese überaus glaubhaft wirkten. Der Schreibstil der Autorin hat mich von der ersten Seite an gepackt, sodass sich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Auf den nächsten Band der Reihe "Du oder die große Liebe" bin ich schon sehr gespannt.