'Torso' - Seiten 001 - 092

  • Ich habe heute ganz früh am Morgen begonnen und mochte gar nicht aufhören. Es fängt ja schon ziemlich spannend an. Was mich allerdings sehr interessieren würde, ist die Häufigkeit, mit der die Kripo auf vom Mörder arrangierte Leichen stößt. In Krimis ist es ja ziemlich häufig, doch kann ich mir nicht vorstellen, dass so etwas im realen Leben oft vorkommt, oder? :gruebel


    Ein wenig skurril finde ich die Figuren. Elin, irgendwie verschroben und Zollanger, der etwas zu verbergen hat - Mal sehen, welche Verstrickungen es da gibt...


    Bis jetzt lässt es sich prima lesen, ist aber so ganz anders als alles, was ich sonst für mich als "echten Fleischhauer" bezeichne.

  • Ich habe am Wochenende auch angefangen und man kann gleich in den Fall eintauchen, steht sozusagen mit dem Kommissar auf, erlebt und erfährt etwas, von einen sehr abartigen und misteriösen Mordfall.
    Obwohl ich dieses Genre sehr liebe, schon einiges gewohnt bin, hat es mich ein wenig geschaudert und ich bin immer wieder verblüfft, auf was für morbide Gedanken Autoren kommen :wow.


    Der Kommissar im Vordergrund und seine Kollegen/ Kollegin Sina, machen einen guten Eindruck, kurz gezeichnet, gegensätzliche Typen und einander irgendwie ergänzend, machen es für mich zumindest rund und interessant. Zollanger, aus der ehemaligen DDR und eigentlich schon mit einem Bein und mehreren Gedanken im Ruhestand, dazu der Gegenpol in Form der jungen Sina.


    Über Elin, die nicht an den Selbstmord ihres Bruders glaubt und deshalb Kommissar Zollanger sprechen möchte, habe ich noch kein genaues Bild. Sie ist verzweifelt, versucht auf eigene Faust etwas über die Umstände erfahren, holt sich Hilfe bei "Freunden".
    Warum muss oder lebt sie so "bescheiden", karg, was sind und waren ihre Lebensumstände? Dazu erfährt man sicher noch mehr in der weiteren Geschichte.


    Den Einstieg finde ich gut gelungen, es schockt ( verliert sich aber nicht in den blutigen Details), macht neugierig (warum geschieht dieser sehr ungewöhnliche Mord, wer steckt dahinter) ( wie verknüpft sich das alles mit Elin und dem angeblichen Selbstmord ihres Bruders) , hat das richtige Tempo ( die Kapitel sind in der richtigen Länge, abwechselnd und informativ) und trotz Dramatik (bestialischer Mord, Spurensuche) eine ruhige Erzählweise ( gedanklich, anschaulich) ....mir gefällt´s und ich freue mich schon auf den Feierabend um weiterlesen zu können!!!!

  • Ich wollte gestern abend auch nur noch kurz die ersten Seiten lesen - glücklicherweise hatte ich mir ein Lesezeichen ans Ende des ersten Abschnitts gelegt, sonst wäre ich glatt drüber hinausgeschossen!


    Die Handlung verläuft momentan in 2 parallelen Strängen, einmal der Kommissar Zollanger und seine Leute, die zu diesen schockierenden Leichen(teil)fundorten gerufen werden.
    Andererseits Elin, die nicht glaubt, dass der Selbstmord ihres Bruders Eric wirklich einer war. Sie ist fest davon überzeugt, dass da mehr dahintersteckt.


    Die Beschreibung von Elin als Ultra-Öko ist interessant - das mit den geldlosen Tauschgemeinschaften hatte ich noch nie gehört, gibts das in den Großstädten wirklich?


    Ein wenig irritiert war ich ja doch, dass es dieses Jahr schon das zweite Buch ist, bei dem ein Mensch und eine Ziege "zusammengestückelt" werden... scheint ein beliebtes Motiv zu sein (das andere war "Menschenteufel" von Marcus Rafelsberger).

  • Das ist mir auch aufgefallen Gronik, schön das du es ansprichst.
    Mir sagte das Worte Promessen erst nichts und auch nicht, das man z. B. Dienstleistungen gegen eine Internetnutzung eintauschen kann. Das lohnt sich sicher nur in Großstädten.


    Den Hinweis zu Marcus Rafelsberger nehme ich dankend und gerne mit auf, sagte mir bisher nämlich auch noch nichts.

  • Interessanter Anfang. Sehr angenehmer Schreibstil, gute Einführung der Charaktere, mit meiner Sympathievergabe gehe ich allerdings noch sparsam um.
    Elin hat sichtlich den Tod der Mutter nie überwunden und gibt dem Vater bis heute die Schuld daran. Sympathisch ist sie mir nicht, aber glaubwürdig finde ich sie.
    Zollanger hat immer noch Schwierigkeiten, dass er nun im Westen arbeitet. Er erscheint armlos und kurz vor der Pension, nicht mehr so motiviert wie in früheren Jahren. Aber ich glaube, in ihm steckt wesentlich mehr, als der Autor bisher durchblicken lässt.
    Sina gefällt mir als Person bisher am besten.
    Ich schätze, Eric hat etwas richtig Großes entdeckt, das wohl in die höchsten Kreise führt und wurde dafür umgebacht. Ich bin gespannt auf den Zusammenhang mit den aufgefundenen Torsi. Ich vermute, dass die auffällige Tötungsart vielleicht vom eigentlichen Motiv für die Taten ablenken soll. Oder man hat einen Irren auf die Opfer losgelassen.


    Diese bargeldlosen Geschäfte sind mir ein Begriff, den Begriff Promessen kannte ich allerdings auch nicht.


    Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

  • Ich habe den ersten Abschnitt gerade zu Ende gelesen und will nun noch etwas dazu schreiben bevor ich ins Bett verschwinde. :-)


    Ich fand den Einstieg sehr gelungen, wenn auch die aufgefunden Szenarien sehr makaber und grausig. Der Erzählstil ist angenehm und die eingeführten Charaktäre sehr interessant. Besonders Elin hat es mir da angetan. Ich bin neugierig und hoffe noch mehr darüber zu erfahren, warum sie so ist wie sie ist.


    Ich habe wohl schon von Tauschringen, in denen Arbeiten und Gefälligkeiten Tauschwährung sind gehört und gelesen, hatte aber nicht den Eindruck, dass das ganze so ausgefeilt ist das man wirklich gänzlich ohne Geld klar kommen kann. Finde ich auf jeden Fall interessant und mich würde gerne wissen ob das künstlerische Freiheit oder Realität ist.


    Ich bin gespannt ob die beiden Fälle etwas miteinander zu tun haben. Momentan erscheint es mir eher so, als wären sie völlig unabhängig voneinander zu sehen und das Bindeglied nur Zollanger.


    Ich freue mich auf jeden Fall schon darauf weiter zu lesen. Leider muss das bis morgen warten.

  • Ich habe gestern abend auch den ersten Abschnitt zu Ende gelesen und kann mich dem großteil meiner Vorredner anschließen. Dies ist ein sehr gelungener Einstieg und macht mir große Lust nach Feierabend weiter zu lesen.
    Die beiden Erzählstränge in den doch recht kurzen Abschnitten heben das Tempo, aber lassen keine Hektik aufkommen.
    Die Personen sind noch schemenhaft, so dass ich mir noch kein richtiges Bild von ihnen machen kann.
    Zollanger steht kurz vor der Pension ist so gar nicht begeistert, dass er sich nun noch um einen solchen grausigen Fund kümmern muss. Es scheint ihm einiges überdrüssig geworden zu sein - wobei ich vermute, dass dies nicht nur an seinem Alter liegt, sondern das ihm etwas ganz anderes auf dem Herzen liegt.


    Sina ist bisher nur kurz umschrieben, macht auf mich aber einen sehr positiven Eindruck. Pfiffig, symphatisch, klug, umgänglich, fleißig.


    Elin ist mir noch zu undeutlich als Person. Ihr Bruder ist gestorben und sie will keinesfalls glauben, dass dies ein Selbstmord war. So setzt sie alles daran, eine Klärung zu erzwingen und Antworten zu finden. Von Regeln, Vorschriften und Ordnung scheint sie nichts zu halten und wird vermutlich für die Klärung auch einige Grenzen überschreiten.


    Wobei ich ebenfalls das Gefühl habe, dass Erik in ein Gewaltverbrechen verwickelt ist. Wer weiß, welche Daten er dort in diesen Massen gesperrt hat.
    Ich lasse mich gerne überraschen

  • Hallo!


    Gestern habe ich mit dem Buch begonnen. Wolfram Fleischhauer gehört zu meinen Lieblingsautoren. Aber so ganz ehrlich, bei diesem Buch hatte ich doch ein wenig die Befürchtung, dass so ein 08/15 Thriller vor mir liegt. Nun nach dem ersten Leseabschnitt kann ich sagen, dass diese Befürchtung bisher wohl nicht gerechtfertigt ist. Der drapierte Torso mit dem Ziegenkopf, das Schaf mit dem Unterarm und der Klinge - das ist schon ganz schön heftig. Aber ich bin mir sicher in dem Buch wird es noch einiges zu entdecken geben. Die Personen sind auch in diesem Fleischhauer wieder sehr vielschichtig, von sympathisch bis undurchschaubar.


    Sehr gespannt warte ich auf jedes neue Kapitel mit Elin. Ich glaube ihr Bruder Erik hat irgend etwas aufgedeckt, was nicht an die Öffentlichkeit sollte. Damit könnte er sich mächtige Feinde gemacht haben. Ich bin sehr gespannt ob sie Zollanger auf ihre Seite gezogen bekommt im Kampf um eine Neuaufnahme des Falls um den vermeintlichen Selbstmord Erics.


    Zitat

    Ich habe wohl schon von Tauschringen, in denen Arbeiten und Gefälligkeiten Tauschwährung sind gehört und gelesen, hatte aber nicht den Eindruck, dass das ganze so ausgefeilt ist das man wirklich gänzlich ohne Geld klar kommen kann. Finde ich auf jeden Fall interessant und mich würde gerne wissen ob das künstlerische Freiheit oder Realität ist.


    Mir geht es ähnlich. Gehört habe ich davon schon, aber ob es wirklich praxistauglich ist? ?( Ob Wolfram Fleischhauer da eine lebende "Vorlage" gibt, würde mich auch sehr interessieren.


    Da ich heute frei habe, komme ich etwas mehr zum Lesen, ich bin weiterhin gespannt.

  • Endlich hab ich auch Zeit gefunden, anzufangen.


    Der Einstieg hat mir sehr gut gefallen. Ich mag Zollanger, der eigentlich nicht mehr wirklich Lust auf seine Arbeit hat. Sina hat es ihm angetan und auch sie scheint ihm gegenüber sehr loyal zu sein. Wenn nur die 30 Jahre Altersunterschied nicht wären.


    Elin ist merkwürdig. Sie isst kein Fleisch, was heutzutage nicht so unnormal ist. Aber sie steigt in kein Auto ein. Fährt bei Glätte und Kälte mit dem Rad und zahlt nicht mit Geld? Sehr merkwürdige Angewohnheiten. Was da wohl dahinter steckt?


    Cemal ist ihr treu ergeben. Er hilft ihr bei der Suche nach dem Mörder ihres Bruders. Elin glaubt offensichtlich, dass er ermordet worden ist. Die Indizien sprechen dafür.


    Ich kannte den Autor bisher noch nicht und kann daher seine Bücher auch nicht vergleichen. Aber bisher gefällt mir "Torso" recht gut. Bin gespannt, wie es weitergeht.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Zitat

    Original von CathrineBlake
    Elin ist merkwürdig. Sie isst kein Fleisch, was heutzutage nicht so unnormal ist. Aber sie steigt in kein Auto ein. Fährt bei Glätte und Kälte mit dem Rad und zahlt nicht mit Geld? Sehr merkwürdige Angewohnheiten. Was da wohl dahinter steckt?


    Ich frag mich gerade, ob sie von Hamburg (wo sie doch eigentlich lebt oder zumindest früher gelebt hat?) auch mit dem Rad nach Berlin gekommen ist? :gruebel

  • Zitat

    Original von Gronik


    Ich frag mich gerade, ob sie von Hamburg (wo sie doch eigentlich lebt oder zumindest früher gelebt hat?) auch mit dem Rad nach Berlin gekommen ist? :gruebel


    Tja, die Frage habe ich mir auch gestellt. Trampen fällt ja definitiv aus. Bahn wohl auch, schon wegen der benötigten Fahrkarte. Ob wir wohl noch Genaueres über ihre Motivation, so zu leben, erfahren?

  • Zitat

    Original von Karthause


    Tja, die Frage habe ich mir auch gestellt. Trampen fällt ja definitiv aus. Bahn wohl auch, schon wegen der benötigten Fahrkarte. Ob wir wohl noch Genaueres über ihre Motivation, so zu leben, erfahren?


    Von Hamburg nach Berlin sind so ungefähr 380 km. Das schafft man mit dem Rad in 4 Tagen, geübte Radler brauchen vielleicht sogar nur 3 Tage. Die Höhenunterschiede (Anstiege) sind auch eher irrelevant. Aber man braucht Geld. Man muss unterwegs übernachten, essen und evtl. mal was einkaufen. Wie sie das gemacht hat, weiß ich nicht :)

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Zelt? Dosen? :grin


    Ja, HH - Berlin mag noch gehen, das stimmt schon.


    Also für mich wär das alles nix - ich brauch doch einen gewissen "Luxus" um mich wohlzufühlen...


    Ich bin auch gespannt, was bei Elin dahintersteckt. Einfach Überzeugung? Möglichst alles genau anders machen als der verhasste Vater? Oder gibt es wohl noch andere Gründe für sie?

  • Bisher hab ich den Eindruck dass Elin generell Kommerz ablehnt?!


    Vielleicht hab ich es auch überlesen, aber hatte Erik seiner Schwester die Festplatten gegeben oder woher hatte sie diese? Vielleicht ist Elin's Ablehnung der Grund warum sie die Festplatten erhalten hat!?


  • Das mit dem Luxus geht mir genauso. Vor allem hat sie ja auch ihre ganzen Sachen mitgenommen. Oder vorausgeschickt? Keine Ahnung.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Zitat

    Original von Midnightgift


    Vielleicht hab ich es auch überlesen, aber hatte Erik seiner Schwester die Festplatten gegeben oder woher hatte sie diese? Vielleicht ist Elin's Ablehnung der Grund warum sie die Festplatten erhalten hat!?


    Ich kann mich erinnern gelesen zu haben, dass Erik das bei ihr "deponiert" hat. Das klingt eher nach heimlich abgelegt. Aber ich weiß es jetzt auch nicht sicher.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Zitat

    Original von CathrineBlake


    Ich kann mich erinnern gelesen zu haben, dass Erik das bei ihr "deponiert" hat. Das klingt eher nach heimlich abgelegt. Aber ich weiß es jetzt auch nicht sicher.


    Ja, so habe ich es auch gelesen, er hat die Sachen bei ihr gelassen. Dass er sie gefragt hatte, habe ich auch nicht in Erinnerung.

  • Zitat

    Original von Karthause


    Ja, so habe ich es auch gelesen, er hat die Sachen bei ihr gelassen. Dass er sie gefragt hatte, habe ich auch nicht in Erinnerung.


    Er hatte doch seinen Rucksack bei ihr in Hamburg gelassen und dann später gesagt, da sei nichts Wichtiges drin.