Rebecca Gablé - Der dunkle Thron

  • 12 CDs
    913 Minuten
    gekürzte Lesung
    Sprecher: Detlef Bierstedt
    Hörprobe beim Verlag *klick*



    Über die Autorin (von Amazon)
    Die 1964 geborene Rebecca Gable war nach dem Studium der Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte und Mediävistik als Dozentin für mittelalterliche englische Literatur tätig. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Literaturübersetzerin.


    Zum Sprecher (von Amazon)
    Detlef Bierstedt ist die deutsche Stimme von George Clooney und ein vielbeschäftigter und preisgekrönter Hörbuchsprecher. Seine volle und markante Stimme erzeugt eine Spannung, der man sich nicht entziehen kann.


    Kurzbeschreibung (vom Verlag)
    London 1529: Der 14-jährige Nick of Waringham lebt als Schüler bei dem berühmten Humanisten Sir Thomas More. Als Nicks Vater, der Earl of Waringham, Opfer einer Intrige wird und der Häresie beschuldigt wird, wird der Junge zurück nach Hause geschickt, wo sein Vater vor seinen Augen an den Folgen der Folter stirbt. Nick bleibt zurück mit einer Baronie in desolatem Zustand und einer großen, schier unlösbaren Aufgabe: Er soll Prinzessin Mary, Catalinas einziges Kind, beschützen ...


    Meine Meinung
    Endlich gibt es ein weiteres Buch von Rebecca Gablé um die fiktive Familie Waringham und erstmals auch eine ungekürzte Lesung, gesprochen von Detlef Bierstedt, der auch die gekürzten Fassungen der drei Vorgänger las. Warum ich dann zuerst die gekürzte Version gehört habe? Weil eine gute Freundin sie mir auslieh und ich eigentlich nur kurz reinhören wollte - woraus dann schnell fünf Stunden wurden.


    Rebecca Gablé überspringt nach dem Ende des letzten Bandes um die Waringhams zwei Generationen und nimmt ihre Leser bzw. Zuhörer mit in sehr turbulente Zeiten in Britannien. Heinrich VIII. plant gerade die Scheidung von seiner ersten Frau und somit auch den Bruch mit dem Vatikan... Anders als seine Vorfahren ist der junge Nicholas Waringham kein Angehöriger des Hofstaats, sondern ist ganz im Gegenteil bei Hofe nicht gerade ein gern gesehener Gast, der gerne mit dem Feuer spielt. Durch die Augen von Nick und seiner Familie wird deutlich, wie es den kleinen und nicht ganz so kleinen Leuten unter der Regierung von Heinrich VIII. erging, welche Folgen die englische Reformation hatte und wie es den Anhängern des alten Glaubens erging. Scheinbar ganz nebenbei vermittelt Rebecca Gablé den Zuhörern sehr anschaulich, wie Heinrich VIII. England prägte, mit heute noch spürbaren Folgen. Eine Vielzahl von Details machen die Geschichte um Nick of Waringham sehr lebendig und interessant.


    Auf "Der dunkle Thron" hatte ich mich sehr gefreut und auch recht hohe Erwartungen an ein Werk von Rebecca Gablé, das in einer Zeit spielt, über die ich schon zahlreiche andere Bücher gelesen und gehört habe. 12 CDs sind wie auch bei den anderen Bänden recht knapp für die rund 1000 Seiten, es gibt keine offensichtlichen Brüche durch die Kürzungen, aber gerade bei "Der dunkle Thron" ging mir manches zu schnell, blieben zahlreiche Figuren zu blass. Insbesondere über Mary Tudor hätte ich gerne mehr erfahren, auch etliche andere historische und erfundene Figuren wirkten zu konturlos. Ich freue mich schon auf die mit 35 Stunden gut doppelt so lange ungekürzte Lesung, die ebenfalls von Detlef Bierstedt.


    Nick, die männliche Hauptfigur, ist überzeugend gezeichnet, erst als Jugendlicher, dann als Erwachsener ein Kind seiner Zeit. Ein Mensch, der seinem katholischen Glauben und seinen anderen Überzeugungen wider allen Gefahren treu bleibt und sich gleichzeitig vom sturen Jugendlichen zu einem faszinierenden Erwachsenen wandelt. Seine weiblichen Weggefährtinnen bleiben allesamt etwas blasser, jedoch meiner Meinung nach alle typische Vertreterinnen ihrer Zeit.


    Der Sprecher Detlef Bierstedt versteht es wie kaum ein Zweiter, die unterschiedlichsten Figuren mit seiner Stimme zum Leben zu erwecken. Schon nach wenigen Minuten hatte ich das Gefühl, Nick vor mir sehen zu können, Thomas More selbst zu lauschen und die sehr gelungene Geräuschkulisse (Pferdewiehern usw.) ist perfekt gelungen.


    Fazit
    In der Hörfassung zu "Der dunkle Thron" versetzen Rebecca Gablé und Detlef Bierstedt die Zuhörer in die Regierungszeit von Heinrich VIII, eine finstere Periode der englischen Geschichte. Die 12 CDs der gekürzten Fassung waren schnell gehört und machten noch mehr Lust auf die ungekürzte Fassung, in der einige der Figuren vermutlich deutlichere Konturen haben.
    Auch für Waringham-Neulinge ist "Der dunkle Thron" gut zu verstehen, da es kaum Bezüge zu den anderen Bänden gibt. Ich hoffe auf einen weiteren Band, in dem Nick und seine Familie durch die Regierungzeit von Elisabeth I. begleitet werden könnten.... :grin

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


  • So ein tolles (Hör-) Buch!!!
    35 Stunden ungetrübtes Hörvergnügen.
    Sehr zu empfehlen!


    Von mir gibt es nur einen Punkt Abzug,
    weil ich es beim Spiel der Könige so toll fand,
    dass die weiblichen Rollen nicht von einem
    Mann gesprochen wurden. Das hätte ich hier auch gerne gehabt.


    9 von 10!