Jenseits von Eden - James Dean, Julie Harris

  • Darsteller: Julie Harris, James Dean, Raymond Massey
    Regisseur(e): Elia Kazan
    Komponist: Leonard Rosenman
    Format: Dolby, HiFi Sound, PAL, Special Edition, Widescreen
    Sprache: Deutsch (Dolby Digital 1.0), Englisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Dolby Digital 1.0)
    Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Hebräisch, Polnisch, Tschechisch, Kroatisch, Griechisch, Ungarisch, Türkisch, Isländisch
    Anzahl Disks: 2
    FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
    Studio: Warner Home Video - DVD
    Erscheinungstermin: 5. Februar 2010
    Produktionsjahr: 2005
    Spieldauer: 113 Minuten


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    In einer kalifornischen Kleinstadt im Jahre 1917: Cal und Aaron sind die Söhne des Adam Trask, eines tugendhaften und verstockten Farmers. Der unverstandene Einzelgänger Cal kämpft um die Liebe seines Vaters und gegen die Bevorzugung von Aaron. Aarons Verlobte Abra wird zum einzigen Menschen, bei dem Cal Verständnis findet. Das biblische Motiv vom Streit der ungleichen Brüder erfährt in dieser Verfilmung eine neue und bis heute aktuelle Deutung.


    Meine Meinung:
    Wer kennt ihn nicht, diesen ersten Film mit James Dean? Der Beginn seiner ( leider sehr kurzen ) Karriere...........
    Ich kann mich noch sehr gut erinnern, was für einen Gefühlsaufruhr dieser Film bei mir verursacht hat, als ich ihn als Teenager zum ersten Mal gesehen habe.
    Wie habe ich mit Cal mitgelitten! Diese Szene, als er seinem Vater das Geld schenken möchte............ :cry
    Heute habe ich mir den Film wieder einmal angeschaut, und ich muss sagen, er hat nichts an Intensität und Aussagekraft eingebüßt.
    Ein grandioser Film, der für jede Generation passend ist und immer wieder angeschaut werden kann.


    10 Punkte.

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Wie habe ich mit Cal mitgelitten! Diese Szene, als er seinem Vater das Geld schenken möchte............ :cry


    Ja, und auch die Szene mit dem Bruder, der so schockiert ist, dass er freiwillig in den Krieg zieht, war ganz schön hart.


    Aber ich finde auch, alle Probleme in den Beziehung zwischen den Beteiligten so gut gespielt waren, dass sie nachvollziehbar wurden.

  • Das ist einer der schönsten Filme überhaupt für mich und mein James-Dean-Lieblingsfilm.
    Auch mich berührt der Film noch genauso wie damals, als ich ihn das erste Mal sah.


    Ich glaube ich muß das Buch auch noch einmal lesen. Denn der Film behandelt ca. 1/4 davon und er ist trotzdem so grandios wie das Buch.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Saiya ()

  • Zitat

    Original von Saiya
    Ich glaube ich muß das Buch auch noch einmal lesen. Denn der Film behandelt ca. 1/4 davon und er ist trotzdem so grandios wie das Buch.


    Ich habe das Buch erst gelesen (lange her übrigens), als ich den Film schon kannte. Daher waren gerade die Passagen, die auch iim Film die größte Rolle spielten, für mich am Bedeutensten.
    Dennoch möchte ich das Buch auch unbedingt noch einmal lesen.

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Saiya, das Buch steht auch schon lange auf meiner Wunschliste. Ich hoffe, ich komme auch noch dazu, es zu lesen...........


    Ich habe das Buch vor vielen Jahren von meinem Opa in die Hand gedrückt bekommen, als ich so von dem Film und James Dean schwärmte. Er wollte mich wohl davon kurieren, hat es aber nicht geschafft. Allerdings war ich sehr erstaunt, daß das Buch doch so viel mehr zu erzählen hatte. Hach ja, da war ich noch jung... :lache


    Ich habe mich gerade eben spontan, dank deines Beitrages, hier in die Jenseits-von-Eden-Klassiker-Leserunde eingetragen und sie scheint ja auch zustande zu kommen.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Saiya ()