Youcat Deutsch: Jugendgebetbuch (Georg von Lengerke/ Dörte Schrömges)

  • Über das Buch:


    YOUCAT – der Jugendkatechismus der katholischen Kirche hat jungen Christen den Sinn ihres Glaubens erklärt. YOUCAT – das Jugendgebetbuch hilft ihnen, ihren Glauben zu leben. Moderne, frische Gebete wechseln ab mit den großen alten Gebetsworten der Heiligen Schrift. Dazu gibt es viele Tipps, wie Beten konkret geht: am Morgen, am Abend und zwischendurch, wenn man traurig ist oder fröhlich. Das Gebetbuch ist mit vielen Fotos von Jugendlichen aus aller Welt bebildert.


    Über die Autoren:



    Georg von Lengerke, geb. 1968, Professpriester des Malteserordens, studierte Rechtswissenschaften (Heidelberg, Lausanne und München) und Theologie (Frankfurt und Innsbruck). Priesterweihe im Jahr 2000; Seelsorge, Glaubensbildung und Verkündigung, geistliche Begleitung und Exerzitienarbeit (Exerzitienbegleiter GCL). Seit 2004 Seelsorger der Gemeinschaft junger Malteser (GjM). 2006 Promotion zum Dr. theol. (Bonn), 2006-2011 Bundesjugendseelsorger der Malteser Jugend. Seit 2008 Leiter des Geistlichen Zentrums der Malteser in Ehreshoven. Dörte Schrömges, geb. 1969, verheiratet, Diplom-Sozialpädagogin und Mediatorin ist seit 2008 Leiterin der Malteser Kommende Ehreshoven und stellv. Leiterin des dortigen Geistlichen Zentrums.


    Meine Meinung:


    Mir hat das Buch eher weniger gefallen. Das liegt mit Sicherheit aber nicht daran, dass das Buch schlecht ist, keineswegs. Es ist nur, wie ich leider erst nach dem Lesen (bzw Beten!) heraus gefunden habe, für Anfänger bis mäßig Fortgeschrittene Beter ausgelegt. Dafür, dass ich offensichtlich nicht in die Zielgruppe dieses Buches gehöre, kann das Buch ja nichts.


    Was mir sehr gut gefallen hat, war die kleine Gebetsschule am Anfang: 10 Tipps, wie man leichter in das Gebet findet. Beten lernt man nur durch beten. Man lernt es, indem man einfach anfängt. Betet. Diese 10 Tipps machen es einem leichter, den ersten Schritt zu tun.
    Das 'Vorwort' ist eine Aufmunterung an jeden Leser: Du kannst beten! Ja du!
    Ansonsten teilt sich das Buch in zwei große Teile: In ein Zweiwochengebetbuch, wo es für jeden Tag ein Morgen- und ein Abendgebet gibt. Quasi Laudes und Vesper ultra-, ultralight. Und eine Gebetesammlung zu den unterschiedlichsten Themenkreisen. Diese Gebete sind teilweise alt, teilweise neu, sehr oft neu verpackt (sprich angelehnt an einen alten Text, aber modern). Sehr oft sind es Psalmen, die so ganz anders wirken, wenn sie auf einmal anders verpackt (vom Layout) sind!


    Wie schon der Youcat, ist das ganze Buch mit total lustigen und süßen Mantschgerl illustriert, überall finden sich Zitate berühmter Menschen/großer Heiliger und Bibelstellen, die das Gebet erläutern, oder einfach eine kurze Info. Es lässt sich sehr angenehm beten!


    Mir persönlich hat es, wie eingangs erwähnt, weniger gefallen. Teilweise habe ich mich zu alt gefühlt, obwohl ich mich doch noch als eher jung bezeichnen würde. ;o) Über einen längeren Prozess habe ich das Stundengebet der katholischen Kirche kennen und lieben gelernt und die ultralight Version im Buch war mir da einfach zu wenig. Außerdem bin ich kein Beter starrer Gebete ... ich suche bloß oft Gebete, die man bei der gestalteten Anbetung lesen kann und solche habe ich in dem Buch eigentlich gar nicht gefunden. Die Sprache ist gewollt modern, jung. Das ist aber nicht schlecht.


    Jedenfalls sind aber die einzelnen Gebete für sich genommen sehr gut und das Buch bietet sicherlich eine gute Einführung ins Beten lernen. Auch solche, die nicht mehr zu mäßig Fortgeschrittenen gehören, werden hier Anregungen und Impulse für ihre Gebete finden (das habe ich mit Sicherheit!), denen, die noch keine Erfahrung mit dem Stundengebet haben, weckt es vielleicht das Interesse daran.
    Alles in allem also ein sehr tolles Buch :-)


    Was ich aber schmerzlichst vermisst habe: Das Daumenkino!!! :-]