Krücke von Peter Härtling

  • Krücke von Peter Härtling


    Der Autor:
    http://www.rossipotti.de/inhal…oren/haertling_peter.html


    Kurzbeschreibung
    Der große Krieg ist zu Ende. Flüchtlingstrecks irren durch das Land. Kinder gehen verloren. Auch der neunjährige Thomas verliert auf dem Transport aus der CSSR seine Mutter. In seiner Not schließt er sich einem Kriegsinvaliden an, "Krücke" genannt.


    Viele Städte lagen bei Kriegsende in Trümmern. Wie viele Menschen sucht auch Thomas verzweifelt nach seinen Angehörigen. Al s er vor dem zerstörten Haus seiner Tante in Wien steht, weiß er nicht mehr weiter. Da findet ihn Krücke. Das ist so einer, den der Krieg hart mitgenommen hat. Aber er kennt sich auf dem Schwarzmarkt und auch sonst im Leben aus...


    Klappentext
    Viele Städte lagen bei Kriegsende in Trümmern. Die Menschen irrten umher und suchten ihre Angehörigen. Auch Thomas sucht verzweifelt seine Mutter. Als er vor dem zerstörten Haus seiner Tante in Wien steht, weiß Thomas nicht mehr weiter. Da findet ihn Krücke. Das ist so einer, den hat der Krieg hart mitgenommen. Aber er kennt sich aus, auf dem Schwarzmarkt und auch sonst im Leben. Was Thomas und Krücke zusammen erleben, ist eine lange und spannende Geschichte, die davon handelt, wie sich die Menschen in einer schlimmen Zeit gegenseitig geholfen haben. Nach dem Roman von Peter Härtling entstand auch der Kinofilm »Krücke«, der mit dem Hessischen Filmpreis ausgezeichnet wurde.


    Eigene Meinung:
    Ein ganz wunderbares Buch !!!!!!!!!!!
    Ich möchte dazu das Vorwort von Peter Härtling aus dem Buch "Krücke" einfügen:
    Diese Geschichte spielt in den Jahren 1945 und 1946.In einer Zeit, als der von Adolf Hitler angezettelte Krieg zu Ende ging.Viele Städte lagen in Trümmern. Ungezählte Menschen hatten ihr Lebenlassen müssen. Es war gefoltert und gemordet worden. Ganz in dem Sinn eines bösen Sprichworts: Der Mensch ist des Menschen Wolf.Der Mensch ist der unerbittliche Feind des Menschen.Ich habe mein Buch gegen dieses Sprichwort geschrieben.Es ist Krücke und Thomas gewidmet, die uns die Botschafthinterliessen, dass der Mensch auch des Menschen Freund ist.Peter Härtling


    Und das ist auch die Kernaussage des Buches.
    Thomas und Krücke - zwei Hauptfiguren, wie man sie nicht oft erlebt, so lebendig und menschlich kommen sie einem vor. Zuerst müssen sie sich natürlich zusammenraufen. Krücke, ein Schwarzhändler der im Krieg sein Bein verloren hat, hat eigentlich ja gar kein Interesse sich um das zugelaufene Kid Thomas zu kümmern. Aber Krücke hat eben ein herz aus Gold und Thomas muß das gespürt haben, denn er schliesst sich Krücke sofort an und folgt ihm wie ein kleiner Hund. Die Nachkriegszeit ist natürlich voller Schwierigkeiten. Auf abenteuerlichen Wegen muß Essen besorgt werden (Schwarzmarkt, Das Abenteuer mit den Schweinchen), die Beziehung von krücke und seiner jüdischen Freundin Bronka ist kompliziert und die Freundschaft zwischen Krücke und Thomas wächst von Tag zu Tag. Doch natürlich suchen sie auch nach Thomas Mutter, die er auf der Flucht verlor. Doch sowas dauert. In der Zwischenzeit erleben die Zwei so einiges. Schliesslich geht es auf grossen Transport von Österreich zurück nach Deutschland, wo die Flüchtlinge schliesslich "zugewiesen" werden. Es vergeht eine turbulente, schwierige, aber auch sehr herzliche Zeit bis Thomas seine Mutter wiederfindet und zu ihr reisen kann. Doch Krücke und Thomas werden sich wiedersehen. Es bleibt kein Abschied für immer.
    Es ist wunderschön zu lesen, wie sich Krücke und Thomas umeinander kümmern und zueinander halten. Krücke ist echt ne Type - ein Mann vom Typ harte, rauhe Schale, aber butterweicher Kern.


    Peter Härtling erzählt die Geschichte sehr gefühlvoll und langsam aus der Sicht von Thomas (der zum Zeitpunkt der Geschichte 13 Jahre alt ist), was gut zur Geschichte passt. Ich mag die Geschichte sehr und werde sie sicherlich noch öfters lesen.
    Der Film zum Buch ist auch ganz nett, weicht aber schon deutlich von Buch ab.
    Es gibt auch ein Hörbuch( 3 CDs) , in der die Geschichte komplett vom Autor vorgelesen wird. Ich mag auch das Hörbuch sehr, da Peter Härtling seine Geschichte ruhig und langsam mit viel Gefühl (und spürbarer Zuneigung für seine Figuren) vorliest.

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von RickyundMolly ()