Liebe Eulen, ich brauche Rat - ich habe einen neuen Arbeitsvertrag angeboten bekommen und muß nun meine Stelle im öffentl Dienst kündigen. Da ich bereits seit 6 Jahren angestellt bin, beträgt meine Kdgfrist 3 Monate zum Quartalsende, sprich Ende Juni. Das ist mir viel zu lang!
Meine Frage nach einem Aufhebungsvertrag wird nur zögerlich beantwortet. "Mal sehen, wann wir Ersatz für Dich finden"
Der neue Arbeitgeber würde mich gerne so früh wie irgend möglich einstellen. Im Moment kann ich aber keinerlei Angaben machen, wann das denn sein wird. Diese schwebende Situation macht mich kirre.
Kann ich irgend etwas tun, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen und meinen jetzigen Arbeitgeber trotzdem nicht total zu verärgern?
 
		 
		
		
	 
			
									
		 Auch im öD ist die Situation längst nicht so, dass der Laden stehen bleibt, wenn einer geht. Meist ist es sogar so, dass Stellen aus Kostengründen nicht sofort nachbesetzt werden. Aber selbstverständlich kenne ich ja die individuelle Situation nicht.
 Auch im öD ist die Situation längst nicht so, dass der Laden stehen bleibt, wenn einer geht. Meist ist es sogar so, dass Stellen aus Kostengründen nicht sofort nachbesetzt werden. Aber selbstverständlich kenne ich ja die individuelle Situation nicht. ich arbeite schließlich bei einer Behörde, da hält man sich der Einfachheit halber an Gesetze.
 ich arbeite schließlich bei einer Behörde, da hält man sich der Einfachheit halber an Gesetze.
 Wenn die beiden AG auch noch beruflich zusammenarbeiten, ist es um so wichtiger, dass du dich loyal verhältst. Ich wünsch dir auf jeden Fall einen reibungslosen Wechsel und viel Erfolg im neuen Job.
 Wenn die beiden AG auch noch beruflich zusammenarbeiten, ist es um so wichtiger, dass du dich loyal verhältst. Ich wünsch dir auf jeden Fall einen reibungslosen Wechsel und viel Erfolg im neuen Job.  