A. S. Byatt - Ragnarok. The End of the Gods

  • 3:45 Stunden
    ungekürzte Lesung
    Sprecher Harriet Walter
    Hörprobe bei Audible *klick*


    Anfangs ein wenig verwirrend, wenn man mit den Figuren der nordischen Sagen nicht sehr vertraut ist. Spannend erzählt, einerseits die Geschichte des Mädchens, andererseits die Nacherzählung der Ragnarök-Sage.


    Zum Inhalt (freie Übersetzung der englischen Inhaltsangabe)
    Ein junges Mädchen versucht während der Landverschickung im zweiten Weltkrieg in Großbritannien einen Sinn in ihrem Leben zu finden. Als sie ein Buch mit alten nordischen Sagen bekommt, verändern sich ihre innere und äußere Welt. Äußerst autobiographisch und sprachlich überwältigend, ist dieses Buch ein Meilenstein, verfasst von einer der wirklich großen Autorinnen Großbritanniens. Dieses Buch zeigt den Lesern, wie Geschichten den Mut verleihen können, sich dem eigenen Untergang zu stellen.
    Die Ragnarök-Sage ist auch als "Die Götterdämmerung" bekannt und erzählt den letzten Abschnitt der nordischen Mythologie. Die Götter Odin, Freya und Thor sterben, Sonne und Mond werden vom Wolf Fenrir verschlungen, die Schlange Midgard isst ihre eigene Geschichte während sie die Welt zerdrückt und die vergifteten Meere kochen. Erst nach einem solch monströsen Tod und solcher Zerstörung kann die Welt von neuem beginnen. Dieser epische Kampf bot den passenden Höhepunkt für Wagners Ring und genau wie Wagner von dem nordischen Mythos inspiriert wurde, so nutzt auch Byatt dieses bemerkenswerte Finale als Grundlage für eine höchst persönliche und gleichzeitig hochpolitische Neuerzählung.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Durch, manche Abschnitte zwei Mal gehört, weil der Inhalt sehr dicht ist und ich auf keinen Fall etwas verpassen wollte. Gelungene Mischung aus Sagenwelt und autobiographischen Teilen, sowie einem sehr aufschlussreichen und informativem Nachwort.


    Das Cover der britischen Buchausgabe gefällt mir um Längen besser.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")