'Krieg und Frieden' - Band 1, Teil 3 - Kapitel 01 - 09

  • Vom Genre her mag der Unterschied nicht so groß sein, bei Gaskell geht es aber immerhin um die "Schlachten" auf dem Heiratsmarkt. :-]

    Hallo @Brigitte H. H ,


    M. Sommer sagt in seiner Einleitung zu 'Krieg und Frieden':


    "Es geht in diesem 1869 erschienenen Roman, trotz des Titels, nicht nur um den Heiratsmarkt und die Ehe, sondern auch um die Zeit zwischen 1805 und 1812 in Russland während der Napoleonischen Kriege." :--)


    sasaornifee : Du kannst es gern so machen, dass du erst deine Eindrücke schilderst und unsere Beiträge dann später liest. In 2/1/01-16 fand ich die Beiträge gut gelungen. :)



    Ein Riesenskandal ist natürlich dieser Abschnitt, wo Oberst Bogdanowitsch mit Absicht ein paar seiner Soldaten in den Tod schickt, um einen Orden zu bekommen:


    " 'Ach, Euer Durchlaucht', mischte sich hier Scherkow in das Gespräch, der unverwandt nach den Husaren hinunterblickte; er sprach in seiner gewöhnlichen ungenierten Manier, bei der man nicht erraten konnte, ob er im Ernst redete oder nicht.

    'Ach, Euer Durchlaucht! Wie können Sie über die Sache nur so urteilen? Zwei Mann hätte der Oberst hinschicken sollen? Aber wer hätte ihm dann den Wladimirorden am Band verliehen? Aber so, wenn wir auch einige Verluste haben, kann er doch in seinem Bericht die Eskadron rühmend erwähnen und selbst ein Bändchen bekommen. Unser Bogdanowitsch weiß, wie es gemacht wird." :wow


    Es wundert mich, dass sich so etwas in der Armee anscheinend nicht herumspricht oder verschwiegen wird.