'Trix Solier - Odyssee im Orient' - Seiten 001 - 075

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Mir gefällt die Sprache wieder unheimlich gut, die charakterisiert Trix schon beim ersten Satz. Mich fasziniert immer wieder der Ideenreichtum und die blühende Fantasie. Bin ich eigentlich die Einzige, die bei MP an Ministerpräsident bzw Member of Parliament gedacht hat?


    Ich kann dir hier nur in allen Punkten zustimmen, und bei MP kam mir sofort Member of Parliament in den Sinn :grin


    Mir gefällt es auch super gut, ich bin schon im zweiten Abschnitt angekommen und kann es nicht mehr weglegen!

  • Ich habe nun auch endlich anfangen können und habe ganz schnell in die Geschichte hinein gefunden. Den ersten Teil habe ich auch erst vor wenigen Wochen gelesen. Ich mag den Schreibstil und den Humor des Autors sehr. Es sind so viele Kleinigkeiten die mich zum Schmunzeln bringen.


    Wie Ilin sich vorstellte, er wäre ein Drachenbaby ich Ei, ganz sicher und geborgen, um sich zu beruhigen... das fand ich zu süß. Vielleicht hätte man da schon ahnen können, dass Ilin ein Kind ist, auch bei der Größenbeschreibung. Habe ich allerdings nicht, ich dachte einfach es gäbe halt verschieden große Drachen.


    Schön fand ich auch die Stelle in der Wüste, in der er selber überrascht über das Werk seines Zauberstabes ist und ihn furchtsam begutachtet.


    Ja, und natürlich auch die Namen und Abkürzungen, über das Zitat von Tolstoi bin ich auch gestolpert.


    Ich mag Geschichten in denen der Autor viel Phantasie mit einbringt. Diese ist so eine. Es gefällt mir bisher wirklich sehr gut.


    Ich werde gleich mal die Antworten zum Thema "Wortwitz" anschauen gehen. :-)

  • Ich habe zwar pünktlich angefangen, aber leider keine Zeit zum Lesen gehabt, daher bin ich erst jetzt mit dem ersten Abschnitt durch. Und obwohl ich immer nur ein paar Seiten am Stück gelesen habe, hat mich das Buch gleich fasziniert. Die Figuren sind einfach toll beschrieben, der kleine Drache Ilin ist mir gleich ans Herz gewachsen.


    Trix ist also tatsächlich als Zauberlehrling bei Radion Sauerampfer (dieser Name! :grin) geblieben, aber als Ilin bei ihm auftaucht und das Einlösen einer Ehrenschuld fordert. stürzt er sich ins Abenteuer.


    Es macht wirklich Spaß, das Buch zu lesen - dies ganzen Anspielungen, da entdeckt man immer wieder etwas neues. SMS hatte ich z.B. völlig überlesen. Das Zitat über Wein und andere Getränke fand ich herrlich. :lache


    Ein großes Lob an die Übersetzerin - ich denke, es war eine ziemliche Herausforderung, diesen Wortwitz ins Deutsche rüberzubringen.


    ...so und nun les' ich gleich mal weiter....

  • Bin eigentlich ziemlich gut eingestiegen... obwohl das erste Buch schon eine Weile zurückliegt. Auch wenn ich mir nicht mehr so sicher bin... aber irgendwie macht Trix auf mich jetzt einen reiferen Eindruck :gruebel
    Den Witz des Autors finde ich teilweise richtig klasse!
    Glin als "neuer"Charakter hat mir auch ziemlich gut gefallen und bestimmt taucht er nochmal auf.