Bücher von Agnes Sapper

  • Ich lese mich mit dem Reader gerade durch gutenberg.org. Dadurch das die Bücher kostenlos sind, traue ich mich und lese mich einfach mal quer durch. Jetzt lese ich Agnes Sapper "Kriegsbüchlein für unsere Kinder". Ich bin total begeistert und habe mir gleich die anderen Bücher von ihr auf den Reader geladen.


    "Kriegsbüchlein für unsere Kinder" sind lauter kleine Geschichten, die im Ersten Weltkrieg spielen. Es sind natürlich erdachte Geschichten, vieles spiegelt aber auf wunderbarer Weise den damaligen Zeitgeist wieder.


    Wer hat schon etwas von ihr gelesen? Und wer kann mir empfehlen, mit welchem Buch ich weitermachen sollte?

  • Hallo,


    das "Kriegsbüchlein für unsere Kinder" kenne ich nicht. Aber als Kind/Jugendliche habe ich mit Begeisterung "Das kleine Dummerle", "Die Familie Pfäffling" und "Werden und Wachsen" gelesen.
    "Das kleine Dummerle" sind liebevolle Erzählungen und Frieder Pfäffling, der Sohn von Musiklehrer Pfäffling, verhilft der großen Familie zu einer Wohnung.


    In der "Familie Pfäffling" geht es dann weiter mit dem glücklichen Familienleben - sie sind nicht reich und haben nicht viel Platz, sie können nicht verreisen in den Ferien und jedes Kind hat seine Pflichten. Aber sie freuen sich an den einfachen Dingen des Lebens.


    Da ist der jugendlich heitere Vater, Lehrer an der Musikschule, die warmherzige, kluge Mutter, Karl der gewissenhafte Älteste, Wilhelm der dem temperamentvollen Vater am ähnlichsten wird, Otto der Musterschüler; da sind Marie und Anne, die unzertrennlichen Zwillinge, Frieder der Träumer, mit seiner Ziehharmonika und Elschen, die muntere Jüngste.


    Wie gesagt, es sind Jugendbücher .... aber sooooo schön.
    Agnes Sapper ist bereits 1929 gestorben - es werden in diesen Büchern Werte vermittelt, die heutzutage etwas altmodisch wirken.


    Ich glaube, ich werde die Bücher wieder einmal lesen ...

  • Danke für den Hinweis mit den kostenlosen Ebooks. :wave


    Ich habe mir irgendwann mal von Agnes Sapper "Die Familie Pfäffling" auf dem Flohmarkt gekauft. Obwohl ich aus dem Jugendalter schon lange raus war, hat mir das Buch sehr gut gefallen. Leider hab ich seitdem kein Buch mehr von ihr auf dem Flohmarkt gefunden.


    Aber nun kann ich den Lesestoff ja dank ebook nachholen. :-]

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Ich habe das Kriegsbüchlein jetzt gelesen und bin mir unsicher, was ich davon halte. Die Geschichten erzählen von den ersten Kriegsmonaten und Thema ist meist, Kameradschaft und dass man in sochen Zeiten füreinander da sein muss.
    Irgendwie erscheinen mir die Geschichten schon sehr kriegsverherrlichend. Das mag zwar der Stimmung 1914 entsprochen haben, hinterlässt bei mir aber schon ein komisches Gefühl. :gruebel