Kurzbeschreibung
Eigentliche Traumfrau sucht ihren Traummann – eigentlich kein Problem – oder?
Mit 33 Jahren hat Juli noch keines ihrer Lebensziele erreicht. Statt sich in dem schicken Büro eines Modemagazins die Nägel zu polieren, kämpft sie bei einer Zeitung um Aufträge. Statt bei Prada zu shoppen, jagt sie ihre Schnäppchen bei eBay. Und statt in den Armen ihres Traummanns zu liegen, hat sie sich gerade von ihrem Freund getrennt. Eines ist klar: Etwas muss sich ändern. Als Juli den attraktiven Erfolgsautoren Rafael Bleibtreu kennenlernt, scheint zumindest ihr Traummann gefunden. Davon muss sie nur noch ihn überzeugen. Und so schwer sollte das doch nicht sein, denn von den ganzen kleinen Makeln einmal abgesehen ist Juli doch eigentlich eine Traumfrau ...
Über den Autor
Jana Seidel wurde 1977 in Hannover geboren. Nach ihrem Studium in Kiel volontierte sie bei einer Tageszeitung. Anschließend schrieb Jana Seidel zwei Jahre als freie Journalistin für diverse Medien. Mittlerweile lebt sie in Hamburg und arbeitet in einer Zeitschriftenredaktion.
Juli Sommer ist von ihrem Leben frustriert. Sie arbeitet freiberuflich bei einer Zeitung, hat sich erst kürzlich von ihrem Freund getrennt und kauft ihre Markenkleidung bei Ebay. Doch dann sieht sie eine Anzeige für eine Lesung des Autors Rafael Bleibtreu.
Sie überredet ihren Arbeitgeber zu einem Interview mit Rafael Bleibtreu, denn Juli ist überzeugt, Rafael ist ihr Traummann ist. Und so startet Juli ihre Überzeugungsarbeit an Rafael, denn dieser weiß noch nichts von seinem Glück…
Das Buch ist anfangs sehr verwirrend. Als Leser wird man mitten rein geworfen ins Geschehen und darf erst einmal die ganzen Personen zuordnen. Obwohl Juli die Hauptperson ist, bleibt sie ziemlich blass. Sie verrennt sich in unmögliche Aktionen und Situationen, die zum Teil sehr konstruiert wirken.
Die Geschichte selbst ist einfach, manchmal lustig und unterhaltsam geschrieben. Jedoch gibt es auch einige Längen, die mir das Lesen doch etwas verleitet haben. Dennoch habe ich das Buch, in der Hoffnung auf Besserung, fertig gelesen.
Fazit: Ein leichter Frauenroman, der an einigen Stellen Längen aufweist.